swissdoc
back on duty
Lustig. Im Handbuch zum OB-8 steht, dass das Keyboard transponiert wird. Im Handbuch zum OB-X8 steht, dass die Tonhöhe der Oszillatoren transponiert wird. Das wäre in der Tat ein kleiner Unterschied.
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist beim OB-X8 in der Tat so. Zum OB-8 kann ich nix sagen, da ich keine Möglichkeit habe den Auszuprobieren.Im Handbuch zum OB-X8 steht, dass die Tonhöhe der Oszillatoren transponiert wird.
Falsch.Edit II: Und ich wage zu behaupten, dass ein Klangerzeuger mit einer 5-Oktaven-Tastatur gegenüber einem mit vier und noch weniger nie Transponiert werden muss.
Bitte ausdiskutieren, damit Du zu Deinem Unrecht kommst!Falsch.
Ansteuern OB-6, der wegen Slowmotionmodulation mit tiefem Notenwert angetriggert werden will ?Bitte ausdiskutieren, damit Du zu Deinem Unrecht kommst!
(Muss nicht sein und wenn doch, besser in einem anderer Thread.)
Der GFI Tempus wieder im Zusammenhang immer wieder empfohlen. Das klingt hier wirklich sehr stimmig. Man kann eigentlich nicht genug Reverbs haben...Ein Synth lebt auch immer vom verwendeten Effekt.
Mein Mantra ist hier: Ein Reverb geht immer. Der GFI Specular Tempus kommt mir aber nicht ins Haus. Ich finde auch hier im Video das Reverb nicht so recht passend, alles wird wie mit Instant-Sosse übergossen.Man kann eigentlich nicht genug Reverbs haben...
Da passt ja sogar eine große Automatik-Knarre rein... war da nicht etwas von wegen "Musicians for Ukraine"? Hier ist die Gelegenheit.Kann auch als Reisekoffer oder Aufbewahrungsbox verwendet werden![]()
Ansteuern OB-6, der wegen Slowmotionmodulation mit tiefem Notenwert angetriggert werden will ?
Synth im Liveset und der Synth soll z.B. gerade ein Pad mit der linken Hand bedienen, während Du mit rechts Riffs spielst?
Dann hast Du die höheren Töne lieber links.
Genauso wie vielleicht tiefe Basstöne auch mal weiter rechts auf der Tastatur.
Wunder mich aber auch über Deine Aussage. Wenn Du´s nicht brauchst, ist ja alles gut.
Ich würde nur immer offenlassen, dass andere vielleicht doch anderen Bedarf für bestimmte Dinge haben...
Jetzt hast Du Pech gehabt und Dich um Dein Unrecht gebrachtAnsteuern OB-6, der wegen Slowmotionmodulation mit tiefem Notenwert angetriggert werden will ?
Synth im Liveset und der Synth soll z.B. gerade ein Pad mit der linken Hand bedienen, während Du mit rechts Riffs spielst?
Dann hast Du die höheren Töne lieber links.
Genauso wie vielleicht tiefe Basstöne auch mal weiter rechts auf der Tastatur.
Bitte nicht zu sehr wundern. Mir schon klar, dass wir nicht in einem alle-müssen-es-so-finden-System leben.Wunder mich aber auch über Deine Aussage. Wenn Du´s nicht brauchst, ist ja alles gut.
Ich würde nur immer offenlassen, dass andere vielleicht doch anderen Bedarf für bestimmte Dinge haben...
Mach mal den Elchtest. Wilde und schnelle Glissandi auf allen Tasten, rauf und runter. Schnelles Gehämmere ebenso. Über MIDI und USB am PC aufnehmen. Velocity-Werte von 1-127 abschiessen kommt dann als nächstes.
Gab es nicht den Tipp, die Tuning-Tabellen zu löschen?Gerade wie ein brett. Beide oszillatoren haben kaum eigenleben.
Das ist bei den Originalen auch so. Clone und so...Auch funktionsweise von arp, chord und hold sind sehr gewöhnungsbedürftig.
Was genau mißfällt Dir, und wie würdest du den Sound beschreiben?24 db filter mag ich gar nicht. Obx und xa filter sind wirklich wunderschön.
Fm klingt nicht so schön wie beim proohet 5. lange nicht.
Auch wenn in Globals "Page2 nur über Display" aktiviert wird ?Wenn page 2 aktiviert ist, dann ist der ist zustand von vielen anzeigen erloschen.
Wenn man den P 5/10 gewohnt ist schon. Aber wenn man sich mal 15 minuten intensiv damit auseinandersetzt kommt man drauf, dass es am OB-8X besser gelöst ist und mehr Möglichkeiten bietet.Auch funktionsweise von arp, chord und hold sind sehr gewöhnungsbedürftig.
Hattest Du versucht ihn direkt gegen OB-6 zu begutachten... Unterschiede an der Lautstärke bewirken bekanntlich WunderIch war so verwundert, dass ich mich gegragt habe, ob etwas mit dem headphone output nicht stimmt. Gerade bei dem hätte ich viel mehr saft erwartet.
Keine ahnung, in dem handbuch steht, nochmal tunen.Gab es nicht den Tipp, die Tuning-Tabellen zu löschen?
Das ist bei den Originalen auch so. Clone und so...
Ich meinte wenn ich page 2 drücke.Das FM vom OB-X8 lässt sich eigentlich nur für Soundeffekte verwenden. Das war IMHO damals wahrscheinlich total neu und cool solche Sounds machen zu können, aber heute braucht so ein FM niemand mehr.
Im Gegenzug dazu ist das FM beim P5/10 wirklich für musikalische Patches zu gebrauchen.
Auch wenn in Globals "Page2 nur über Display" aktiviert wird ?
Wenn man den P 5/10 gewohnt ist schon. Aber wenn man sich mal 15 minuten intensiv damit auseinandersetzt kommt man drauf, dass es am OB-8X besser gelöst ist und mehr Möglichkeiten bietet.
Ja das mit der lautstärke ist mir bewusst.@reznor
Danke für dein Bericht! Ich bin auch nach wie vor - und insbesondere bei dem aufgerufenen Preis - sehr kritisch dem OB-X8 gegenüber.
Mir wäre ein polyphoner Pro 3 viel lieber, aber das bleibt wohl nur mein Wunschtraum
Hattest Du versucht ihn direkt gegen OB-6 zu begutachten... Unterschiede an der Lautstärke bewirken bekanntlich Wunder
An deiner Stelle würde ich zudem versuchen auf Beiden bestimmte Sounds nachzumachen. Dabei sowohl auf Sound selbst aber auch auf die Bedienung achten. Dann wirst Du, denke ich, schnell sehen, ob OB-X8 Dir wirklich Mehrwert bringt.
Das 24 db filter hier ist für mich wie das 12 beim rev2. Dünnt stark aus und kaum resonanz möglich. Hab nochmal nachgetuned und hat sich nix geändert. Es scheint langweilig und bin dann schnell zu den anderen.Was genau mißfällt Dir, und wie würdest du den Sound beschreiben?
Beim OB-8 ist das 24 dB Filter auch "langweiliger" als das 12 dB, aber trotzdem gut zu gebrauchen...Das 24 db filter hier ist für mich wie das 12 beim rev2. Dünnt stark aus und kaum resonanz möglich. Hab nochmal nachgetuned und hat sich nix geändert. Es scheint langweilig und bin dann schnell zu den anderen.
Ich komme aber nochmal darauf zurück.
Danke. Ist dann wohl eher nichts für mich, ich leg auf die Soundeigenschaften von 24 dB Filtern großen Wert, vor allem bei so einem Preis.Das 24 db filter hier ist für mich wie das 12 beim rev2. Dünnt stark aus und kaum resonanz möglich. Hab nochmal nachgetuned und hat sich nix geändert. Es scheint langweilig und bin dann schnell zu den anderen.
Ich komme aber nochmal darauf zurück.
Das hört sich nach Prophet 5 Filter an, wobei das filigrane beim P5/10 auch an Feature ist bei gewissen Sounds, die anderen kann ein Take 5 besser.Danke. Ist dann wohl eher nichts für mich, ich leg auf die Soundeigenschaften von 24 dB Filtern großen Wert, vor allem bei so einem Preis.
Ja klar! Allerdings vermisse ich beim P5/P10 den Stereoausgang, gerade da hätte es mit den 10 Stimmen und Bitimbralität super gepasst. Von daher warte ich mal ab, was noch so rauskommt in den nächsten 1-2 Jahren.Das hört sich nach Prophet 5 Filter an, wobei das filigrane beim P5/10 auch an Feature ist bei gewissen Sounds, die anderen kann ein Take 5 besser.
Ja das mit der lautstärke ist mir bewusst.
Ich mache das noch.
Es gab halt nicht den wow effekt beim anspielen. Dafür steht er ja eigentlich.
Ich verstehe nicht warum er so leise ist.
Die classic soundbänke... Da sind einige patches wirklich richtig leise obwohl alles aufgedreht.