Polysix unstimmbar

Für die im Plan eingezeichneten -15V an R104 habe ich keine Erklärung. Die Leiterbahn lässt sich direkt zu Pin8 von IC19 verfolgen, das ist Vcc+ und lässt sich durchpiepsen bis zur +15V Versorgungsleitung am CN01 Stecker.

Und die andere Seite von R104 geht an Pin2 von IC19, so wie es im Plan steht.

Ausser "Fehler im Plan" fällt mir dazu nichts ein. Aber wenn es so ist, dann sind die gemessenen +15V korrekt und gewollt.
 
Mal ne Frage zu den Versorgungsspannungen:
Ich messe an allen OpAmps (TL072, 4558, usw...) +15V an Pin 8, ausser an IC17. Da liegen +5V an.

Ich stelle mir die Frage, ist das so gewünscht, oder ein Fehler?

Wie hier zu sehen, sind im Plan bei den OpAmps IC17, IC18 und IC19 die Pins 4 und 8 für die Stromversorgung nicht eingezeichnet, ich vermute aus Gründen der Übersichtlichkeit. Das ließe auf eine einheitliche Spannung schließen: bei den OpAmps immer +15V an Pin8, bei den Multiplexern immer +5V an Pin 16.

Aber ich bin da nicht sicher. Im Datasheet zum 072 steht zb., dass er in einem Bereich von 4,5V-40V arbeitet.

Weiß da jemand mehr?
 
Kommt drauf an, was der OpAmp tun soll und wieviel hinten heraukommen soll. Mehr als die 5V klappt nun nicht. Schau Dir mal die Platine an und finde den Schaltplan heraus, der da fehlt. Vermutlich klemmt ein Defekt im Umkreis die Spannung auf 5V oder es gibt eine Stromsenke am Ausgang. Auslöten von IC17 könnte Klarheit schaffen.
 
IC17 ist bereits gesockelt. Wenn ich es rausziehe, messe ich ebenfalls die +5V.
Am 072 liegt es also schon mal nicht.

Darüberhinaus messe ich Durchgang zum gesamten +5V Strang, also alle Pin16 der 4051er und auch zum Pin2 von CN01, das ist der Stecker vom Powersupply kommend.

Ich konnte mit der Lupe bisher kein Anzeichen einer (ungewollten) Lötbrücke o.Ä. auf dem Board entdecken.
 
Ich stelle mir die Frage, ist das so gewünscht, oder ein Fehler?
Es steht doch so im Schaltplan.
1761489750624.png
Ist schon richtig so.
+5V -15V
Virtual Ground liegt dann halt bei -5V.
Der Tune-Low trimmer ist dann ja auch zwischen +5V und -15V.

Ich find übrigens spannend, dass der 4051, der die gemultiplexte CV an die Stimmen verteilt, auch nur mit +5V versorgt wird. VDD eines 4051 sollte eigentlich immer leicht über der maximalen positiven Nutzsignalspannung liegen. Bei Oberheims oder Prophets zB werden die 4051er mit +5.6V versorgt.

Gut möglich, dass der 4051 einen Hau hat. Hast Du den schon mal getauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht doch so im Schaltplan.
Das ist der Ausschnitt aus der "old Production". In der "new Production" ist das aber auch so eingezeichnet. Allerdings hat mich das Fehlern der Pinnummerierung ins Zweifeln gebracht, daher meine Frage.

Gut möglich, dass der 4051 einen Hau hat. Hast Du den schon mal getauscht?
Ja. Alle TL072, 4051 und 4558 in der fraglichen Region habe ich präzisionsgesockelt und getauscht. Fehler bleibt unverändert.
Ist schon richtig so.
Einerseits gut, andererseits auch schade. Denn dann hätte ich endlich eine mögliche Fehlerursache gefunden
 


News


Zurück
Oben