Roland A-300 Pro nicht mehr verfügbar?

dagger
dagger
|
Scheinbar ist das Roland A-300 Pro (wie auch die größeren Geschwister) nicht mehr verfügbar? Bei Roland (noch?) nicht abgekündigt, bei den üblichen Anbietern (hier oder hier) nicht mehr lieferbar. Weiß jemand genaueres? Vorübergehend? Chipkrise? Lieferkette? Musste heute auf ein gebrauchtes Vorführmodell bei einem kleineren Händler ausweichen ...
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Amazon hat das Modell schon seit 2011 im Programm, vielleicht wirds Zeit für 'nen Nachfolger. :dunno:
 
dagger
dagger
|
Ob da etwas kommt? Entstanden aus der Edirol Serie (bevorzugte Masterkeyboards von DM) wurde das zur qualitativ (relativ) hochwertigen Roland A-Serie - tatsächlich mit langer Laufzeit. Was gibt es (technisch) zu verbessern? Oder muss der Look und der Preis an die aktuellen Produkte angepasst werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Ich bevorzuge die Edirol-Vorgänger. Die gibts günstig gebraucht und sie haben nicht den Bug, daß sich der MIDI Kanal für die beiden Hälften beim Split nicht gemerkt wird. Zu verbessern gäbe es Einiges, aber ich fürchte, die Nachfolger werden eher ein Downgrade. Ich finde die Dinger wegen der direkten Bedienbarkeit, Aftertouch und Split/Layer sehr praktisch, hab zwei davon (32 und 61).
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Bei den 3 Oktaven des A-300pro find' ich das mit dem Split nicht so dramatisch 🤡
 
GeoTeknique
GeoTeknique
|||||||||||
Die 800er ist auch schon ne Weile nicht verfügbar, das 500er hat's als letztes getroffen. Da flog so Einiges in letzter Zeit raus. Wird Zeit, dass da auch mal was Neues nachkommt. Mit den Sound-Interfaces siehts auch langsam eng aus. Das Studio-Capture ist ebenfalls eingestellt und die Rubix sind auch ausgedünnt. MX-1 ebenfalls gestrichen.

Masterkeyboards gibt's dann erstmal nur als A-88MKII. Aber das kann ja wohl nicht die Dauerlösung sein.
N moderner Aufguss des A-Pro wäre nett. Halb so flach. Ansonsten muss nicht viel geändert werden. Außer vielleicht bessere Fader und Drehregler. Aber ob die SysEx beibehalten?! Da hab ich so meine Zweifel. Nett wäre ne SysEx-Programmierung am Gerät selbst ohne Software, ganz so wie beim Boutique A-01.
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Bei den 3 Oktaven des A-300pro find' ich das mit dem Split nicht so dramatisch 🤡
Beim 300er benutze ich den meist, um zwischen zwei voreingestellten MIDI Kanälen zu wechseln, für Live sehr praktisch. Geht halt nur mit dem Edirol-Vorgänger.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
A-32 Pro hätte genügt.
;-)

Ich habe z.B. ein A-49 gekauft. Ohne "Pro" und mit 49 Tasten.
:)
🥱
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben