Roland MC-707 Groovebox (Stand/Firmware: V1.81, 9/22)

K
Karmaloge
||||||||||
Ja, manche Spur-Typen kann man aber nicht 8-fach verwenden. Z.B. Drum-Kit mit 6 Kompressoren geht nur einmal usw.
Aber ich kann doch bei den anderen Spuren ja auch normale einzelne PCM Drums reinladen , sicherlich keine kompletten Kits. Also es müsste theoretisch machbar sein eine Spur für ein DrumKit zu verwenden und auf die anderen sieben Spuren einzelne PCM drums zu verteilen…
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Lassen sich auch Noten und Drumspuren unquantisiert aufzeichnen?
Ja, für jede Note wird ein Versatz zum quantisierten Step aufgezeichnet und kann editiert werden.

Wie sieht es aber aus wenn man die Performanceebene verlässt u. richtig detailliert die Synthengine editieren will ,beziehungsweise eigene Klänge erstellen will , kann man das auch im laufenden Sequenzer Betrieb machen , wenn man da tief eintaucht?
Editieren sollte gehen. Für weitere Aktionen wie Laden von Samples wäre ich mir nicht sicher. Probier es einfach mal aus. ;-)

Aber ich kann doch bei den anderen Spuren ja auch normale einzelne PCM Drums reinladen , sicherlich keine kompletten Kits.
Doch, auch komplette Kits, aber ohne 6 Kompressoren darin. Ein Kit mit 6 Kompressoren geht nur einmal. Du kannst aber auf ein anderes / weiteres Kit einen Kompressor als Insert-Effekt anwenden.

Also es müsste theoretisch machbar sein eine Spur für ein DrumKit zu verwenden und auf die anderen sieben Spuren einzelne PCM drums zu verteilen…
Ich denke, auf andere 7 Spuren kannst du auch 7 Kits legen. Bei tonalen Patches kann man bis zu 4 User-Samples oder ROM-(Multi)samples verwenden. Oder statt Samples VA-Oszillatoren oder Rauschen. Drum-Kits können allerdings nur Samples.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektrosmog
Elektrosmog
||
Es gibt ja verschiedene Arten Samples in die MC-707 zu bekommen. Bisher hab ich mir über den Storage Mode am PC gebastelte Samples ganz einfach in den Export Ordner geschoben und so hatte ich diese immer zur Verfügung. Nun hab ich aber ein Sample über den External In (über Project - Sample - Record) recorded und das ist anschließend nach dem Speichern im Sample Pool gelandet. Es in den Export Ordner - wo ich es haben will - zu bekommen funktioniert überhaupt nicht. Laut meiner Recherche müsste man in der Sample Edit Ansicht FUNC + ENTER drücken um das Sample zu exportieren. So wurde es in einem Tutorial Video beschrieben und so steht es sogar im Update Manual. Ich kann aber drücken so viel ich will. Es passiert nichts. Weiß jemand woran das liegen könnte?
 
Elektrosmog
Elektrosmog
||
Scheint sich schon erledigt zu haben. Man muss direkt nach dem Recorden exportieren. Dann geht es. Ich hatte zuerst gespeichert und es dann aus dem Edit Fenster versucht. Das geht scheinbar dann nicht mehr.
 
ucis
ucis
|||||
Ich missbrauche gerade die MC-707 als "zweite" TR-8S.
Also mehrere Drumtracks, 1. Kick, 2. Snare, 3. Closed Hihat usw. , die ich dann wie bei meiner TR-8S direkt mit den Fadern abmischen kann.

Jetzt zu meiner Frage
kann ich in einem Drumtrack, in dem ich ein komplettes Drumkit geladen habe, die Pads für die einzelnen Sounds tauschen?

Kopieren eines Pads mit Function-Cursor hoch und auf einem anderen Pad mit Function-Cursor runter einfügen kenne ich.
Ich suche aber z.B Pad 4 mit Pad 12 tauschen

Oder muss ich dann die Pads einzeln mit Sounds belegen?
 
Gisel1990
Gisel1990
||||||||||
Jetzt zu meiner Frage
kann ich in einem Drumtrack, in dem ich ein komplettes Drumkit geladen habe, die Pads für die einzelnen Sounds tauschen?
Ich habe bisher noch keine Pads hin und her kopieren wollen. Da es ziemlich sicher keine Tauschen-Funktion gibt, und du ja selber weißt, wie man Pads kopiert, bietet sich der alte Variablen-Tausch-Trick von Programmierern an, nämlich das Tauschen mittels einer 3. Variable. In deinem Fall halt ein drittes, temporäres Pad.

Ich würd an dieser Stelle, da es thematisch passt, gerne meine Frage noch Mal loswerden, die ich schlon mal gestellt hatte. Vielleicht weiß ja einer Bescheid. Mir fällt immer wieder auf, dass man mit einem angeschlossenen Keyboard über Midi offensichlich viel mehr Samples spielen kann (also mit den Tasten des Keyboards), als die 16 Pads vom geladenen Drumkit. Woher kommen diese Samples eigentlich? Sind die Teil des geladenen Drumkits jenseits von 16? Oder irgendwelche random Samples aus dem allgemeinen Pool? Und kann man die, nachdem man sie in die Sequenz recordet hat, daraus löschen oder bearbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
L
lunaman06
|
Woher kommen diese Samples eigentlich?
Die kommen aus der ZenCore Engine -
MC707 Sound List. Seite 21ff.
Sind die Teil des geladenen Drumkits jenseits von 16?
Es gibt einige wenige Kits die haben mehr als 16 sounds. Diese kommen aber von Roland, ich vermute die wurde für General Midi Kompatibilität übernommen. Für User Kits können nur 16 samples eingestellt werden. Auch zenology lässt nur 16 zu.
Oder irgendwelche random Samples aus dem allgemeinen Pool?
Der Pool ist die SoundList.
Und kann man die, nachdem man sie in die Sequenz recordet hat, daraus löschen oder bearbeiten?
Löschen nein. Bearbeiten - nur indirekt wenn du sie nochmal separat aufnimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gisel1990
Gisel1990
||||||||||
Ich hab ehrlich gesagt immer noch nicht so 100% verstanden, nach welcher Logik sich welche Samples jenseits der 16 Pads bei einem geladenen 707 Kit mittels Keyboard triggern lassen, und was das überhaupt bringen soll. Aber ich werd über's verlängerte Wochenende mal wieder mit der 707 rumklimpern, vielleicht geht mir dann ein Licht auf.
 
L
lunaman06
|
Ich hab ehrlich gesagt immer noch nicht so 100% verstanden, nach welcher Logik sich welche Samples jenseits der 16 Pads bei einem geladenen 707 Kit mittels Keyboard triggern lassen, und was das überhaupt bringen soll. Aber ich werd über's verlängerte Wochenende mal wieder mit der 707 rumklimpern, vielleicht geht mir dann ein Licht auf.
Immer ne gute Idee - um ZenCore zu verstehen find ich das ZenCore User Manual ganz praktisch ... aber jeder ist da anders...

1 User Drum Kit
Hat 16 Keys(Pads)
jedem Key/Pad kann ein Instrument mit 4 Waves zugewiesen werden (als Layers). Jede Wave kamn entweder ein Sample als mono oder 2 als stereo beinhalten.

Auf der MC707, sieht du das wenn du ein kit lädst und mit Shift+Pad, Enter in den Drum Inst Settings gehst ... dort siehst du die Reiter Wave 1/2/3/4 .. einfachmal unterschiedliche Pads triggern und die wave ändert sich ... das Mapping ist in der SoundList dokumentiert.

Nun zu den Kits in der Bank B.
Im General Midi Standard sind kits wie Standard/Room/Power... definiert. diese haben 46/48 Klänge zu haben. Damit die MC707 auch als Midi-Expander für GM Midi Files tut hat Roland in die Bank B kits mit mehr als 16 Keys eingestellt. Wir als user können diese aber nicht wirklich editieren ... bzw. nur die untersten 16 Klänge.

Warum soll ein Key mehr als 1 Wave haben?
Schau dir mal auf der MC707 im Standard Drum Kit an ...
Base drum(Pad 9) an ... die besteht aus 2 mono und einem Stereo Sample übereinander gelegt..
Pad3 Closed HH, hat 4 layer die je nach Velocity mitgetriggert werden...
Es gibt in Common WMT Velocity Control auch den Parameter Random, dann werden die Waves zufällig gewählt, damit kann ne HighHat 4 mal unterschiedlich klingen ...

Viel Spass beim ausprobieren ... da wird vieles ganz einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
lassen sich eigene sampels eigentlich auch layern ?
Pro Pad in einem Drum Kit bis zu 4 User- oder Factory Samples. 16 Pads pro Kit.
Bei tonalen Patches maximal 4 User-Samples für das gesamte Patch, sprich 1 User-Sample pro Partial. Alternativ pro Partial ein Factory (Multi-)Sample oder VA-Osc bzw. Rauschen.
 
K
Karmaloge
||||||||||
Ich glaub bei der MC sind einige Bugs noch nicht gefixt , ich wollte letztes selbst ein Sound erstellen dann habe ich die Resonanz im Edit Menü aufgedreht und plötzlich war aber die Resonanz fixiert sie ging nicht weg wenn ich sie auf null drehen wollte. Genauso bei Cutoff Filter auf und zu und plötzlich offen als wennn der Filter kein Effekt zeigt. So wird das programieren der Sounds zur Qual.
 
Söner
Söner
|
kann mann bei der 707 eigentlich auch sounds im hall absaufen lassen ? (quasie fast nur hall, ohne oder minimal dry anteil)
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
kann mann bei der 707 eigentlich auch sounds im hall absaufen lassen ? (quasie fast nur hall, ohne oder minimal dry anteil)
Ich glaube, dass das intern nicht geht. Was man z.B. intern machen könnte: Einen Insert-Effekt anwenden wie Chorus, Delay usw., wo man Wet auf 100% stellen kann, und dieses Signal dann zum Reverb schicken. Reverb als Insert-Effekt gibt es auf der MC-707 nicht.
 
klangsulfat
klangsulfat
SYS 64738
Nee, aber ich mir einigermaßen sicher, dass der noch kommt. Zusammen mit einer Software 2.0.
 
Gisel1990
Gisel1990
||||||||||
Das würde aber bedeuten, dass ich mir wieder diesen Cloud Mangar, oder wie Roland den Schrott auch immer nennt, installieren muss, und dass werde ich meinem PC und mir garantiert nicht noch Mal antun.
 
klangsulfat
klangsulfat
SYS 64738
Das würde aber bedeuten, dass ich mir wieder diesen Cloud Mangar, oder wie Roland den Schrott auch immer nennt, installieren muss, und dass werde ich meinem PC und mir garantiert nicht noch Mal antun.
Wenn das so läuft wie beim TR-Editor, brauchst du den Cloud Manager nur zum Runterladen des Editors. Danach wieder deinstallieren und gut ist.
 
Christoph1972
Christoph1972
|||
Kann man eigentlich mit der 707 Lieder finalisieren? Ich meine das so: bei einem Song auf Play drücken und dann werden die Spuren automatisch ein und ausgeblendet, so wie das bei einer DAW möglich ist. Oder wir da immer der Rocker benötigt um alles passend (eben live) zu arrangieren?

(Sorry wenn die Frage hier nicht richtig plaziert ist, ich habe keinen passenden Thread gefunden)
 
Front_by_Front
Front_by_Front
Im Rhythmus bleiben!
Kann man eigentlich mit der 707 Lieder finalisieren? Ich meine das so: bei einem Song auf Play drücken und dann werden die Spuren automatisch ein und ausgeblendet, so wie das bei einer DAW möglich ist. Oder wir da immer der Rocker benötigt um alles passend (eben live) zu arrangieren?

(Sorry wenn die Frage hier nicht richtig plaziert ist, ich habe keinen passenden Thread gefunden)

Soweit ich weiß, gibt es bis heute noch keinen Song-Mode. Also: Nein
 
GeoTeknique
GeoTeknique
|||||||||||
Mich haben alle Wege davon weggeführt. Software ist doch sowas von 10er und 00er Jahre :)
 
klangsulfat
klangsulfat
SYS 64738
Kann man eigentlich mit der 707 Lieder finalisieren? Ich meine das so: bei einem Song auf Play drücken und dann werden die Spuren automatisch ein und ausgeblendet, so wie das bei einer DAW möglich ist. Oder wir da immer der Rocker benötigt um alles passend (eben live) zu arrangieren?
Klar geht das. Lass dir keinen BS erzählen. Es gibt Tracks, Clips, Scenes und Scene Chains. Damit lassen sich ganze Songs automatisiert wie auch interaktiv abspielen. Heißt halt nicht "Songmode" bei den MCs.
 

Similar threads

borg029un03
Antworten
628
Aufrufe
27K
Michael Burman
Michael Burman
Feldrauschen
Antworten
35
Aufrufe
4K
DarkFrank
DarkFrank
monophonK
Antworten
1
Aufrufe
1K
marco93
marco93
 


News

Oben