SP-1200 Reissue

Und? Wie gefällt sie dir? Ich bin 100% zufrieden mit meiner und werde meine Original irgendwann abstossen. Sie bekommt vorher aber noch ein neues Display, etc.

Im Gegenteil zu Dir habe ich nichts zum Vergleichen hier. Auch meine Zeit mit der SP-12 war relativ kurz. Also, fuer mich eher ein Neukauf. Ich ziele darauf aus, die SP-1200 mit den Vintage Drumsamples zu füttern und als Allrounddrummer einzusetzen. Hat halt den Vorteil fuer mich, dass man nicht immer was Neues lernen muss und ich wahrscheinlich noch genügend Speicherplatz frei habe fuer ein paar Song-bezogene Samples (z.B. Vocals).

Der Klang ist Klasse, druckvoll und es knallt richtig gut. Qualitätsmäßig ist das Ding auch 1A und auch einfach zu bedienen, nur die mitgelieferten Sounds sind nicht so toll, finde ich. Da haette man mehr bieten müssen und jetzt muss ich mit den Samplen anfangen. Auch gut, dann lernt man das gleich mit, da man wohl früher oder später eh seine eigenen Samples mit einbinden wird.

Nochmal auf den Preis zu kommen, $4k sind eine Menge, aber wenn ich mich umgucke was die Originalen erzielen, da ist die Rossum ja ein Schnäppchen. Die LinnDrum oder DMX sind ja auch wesentlich teurer und die Zeiten, wo man die Dinger fuer ein paar Hunnies bekommt sind lange vorbei. Also, fuer mich geht das voll in Ordnung.

Dieses Wochenende gehts ans samplen und dann ans musizieren. Dann werde ich mich mit weiteren Eindrücken zurückmelden.
 
Meine Rossum ist nun auch eingetrudelt. Die originale E-MU Library ist auf der SD Karte drauf, aber die Sounds sind in der Tat nicht so universell einsetzbar.
80er Jahre Sampler ShowOff mit E-Gitarren Riffs, etc.
In der Anleitung steht, dass man bei der Rossum auch Floppy Images im .HFE Format von SD Karte laden kann.
Ich hab mal im Netz geschaut und gedacht da müsste es tausende Images mit den ewigen Klassikersounds a la Linn und 808 geben.
Floppy Emulatoren für die originale 1200 gibt es ja schon lange.
Ich habe aber gar nichts gefunden.
Nicht, dass ich nicht gerne selbst sample, aber weiss jemand, wo man solche Images herkriegen kann?
 
Hallo zusammen,
Ich habe meine SP aus dem dritten Batch im Sommer erhalten. Nach meinem Urlaub ausgepackt und war vom sperrigen Workflow erst etwas ernüchtert, bin erst User. Nach dem Studium des Online Manuals dann neuer Versuch: die Werkssamples sind für mich nicht brauchbar, die SP läuft aber fett und tight.
Erste Samplingsession mit portablen CD player und dem internen 40 dB Preamp. Nach 3-4 erfolgreichen Samples ist der Monitor out des CD players plötzlich nicht mehr zu hören. Beim Versuch sampling wieder zu aktivieren, bleibt der Sample input dauerhaft auf sample „overload“ (siehe Foto) WTF?
Weder Leveländerung, Reboot, Abkühlen, Speicher Reset half. Selbst ohne Kabel im Sample Input: konstantes „Overload“.

Rossum Support kontakiert. Aufgrund meiner Beschreibung wussten Sie sofort, dass und was an der SP defekt ist (Preamp?) Deren Antwort mit dem Angebot der kostenlosen Reparatur innerhalb von Europa klingt so, als ob ich nicht der Erste bin, dem der Sample Input durchgebrannt ist. Nach einer Woche betteln meldet sich dann ReBach Repair aus Holland mit einem DHL Label. Die 15 kg Kiste darf ich aber selbst zu DHL schleppen.

Ich habe mich wegen der vermeintlich besseren Qualität gegen ISLA und explizit für Rossum entschieden und jetzt das! Mal sehen wie es weitergeht. Besonders gespannt bin ich, was da durchgebrannt ist.
 

Anhänge

  • 464BD96D-0C41-4011-8A1F-4390D58BF9C8.jpeg
    464BD96D-0C41-4011-8A1F-4390D58BF9C8.jpeg
    331,6 KB · Aufrufe: 16
Meine Rossum ist nun auch eingetrudelt. Die originale E-MU Library ist auf der SD Karte drauf, aber die Sounds sind in der Tat nicht so universell einsetzbar.
80er Jahre Sampler ShowOff mit E-Gitarren Riffs, etc.
In der Anleitung steht, dass man bei der Rossum auch Floppy Images im .HFE Format von SD Karte laden kann.
Ich hab mal im Netz geschaut und gedacht da müsste es tausende Images mit den ewigen Klassikersounds a la Linn und 808 geben.
Floppy Emulatoren für die originale 1200 gibt es ja schon lange.
Ich habe aber gar nichts gefunden.
Nicht, dass ich nicht gerne selbst sample, aber weiss jemand, wo man solche Images herkriegen kann?

hier gibt es einiges im .hfe format als download, von Bongo bis Techno..
 
Rossum Support kontakiert. Aufgrund meiner Beschreibung wussten Sie sofort, dass und was an der SP defekt ist (Preamp?)
Bei der Rossum kann man ja im Unterschied zur E-mu 1200 während dem Samplen das Signal abhören. Das ist eins der wenigen neuen Features.
Das verhält sich bei mir aber auch komisch:
Wenn ein Signal am Input anliegt kann ich das die ganze Zeit abhören und mit dem Sample Gain Regler in der Lautstärke regeln. Wenn ich nun aber auf den Sample Knopf drücke fällt die Abhörlautstärke deutlich. Verlasse ich den Sample Modus, steigt die Lautstärke wieder stark und ist ggf. verzerrt.
Ist das bei euch auch so?

hier gibt es einiges im .hfe format als download, von Bongo bis Techno..
Danke. Die Original Disk Sounds sind aber auf der SD Karte schon dabei.
 
"...Rossum Support kontakiert. Aufgrund meiner Beschreibung wussten Sie sofort, dass und was an der SP defekt ist (Preamp?) Deren Antwort mit dem Angebot der kostenlosen Reparatur innerhalb von Europa klingt so, als ob ich nicht der Erste bin, dem der Sample Input durchgebrannt ist. Nach einer Woche betteln meldet sich dann ReBach Repair aus Holland mit einem DHL Label. Die 15 kg Kiste darf ich aber selbst zu DHL schleppen.

Ich habe mich wegen der vermeintlich besseren Qualität gegen ISLA und explizit für Rossum entschieden und jetzt das! Mal sehen wie es weitergeht. Besonders gespannt bin ich, was da durchgebrannt ist."
Na meene Jüte, da hast du halt mal Pech gehabt, nicht schön bei 'nem neuen Gerät, aber kommt halt auch mal vor. Bin sicher man wird das beheben, und dann hast du sicher viele Jahre - gar Jahrzehnte - viel Freude mit dem Gerät, so es dir nicht zu minimal gegenüber der ISLA ist. Daraus auf eine schlechte Qualität zu schliessen find ich unfair, Rossum haben da sicher was wertiges geschaffen. Am meisten würde mich da der Versand hin und zurück abf......, pack lieber nochma 'nen ausgepolsterten Umkarton drum. Hoffe das Schätzchen kommt so bei dir wieder an wie du es abgeschickt hast. Poste doch später nochmal ob/wie alles geklappt hat. :xencool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Daraus auf eine schlechte Qualität zu schliessen find ich unfair
Das ist auch Quatsch, die Rossum fühlt sich an wie aus einem Stück Metal gefeilt, das ist alles kompromisslos hochwertig.
Hilft einem nur nicht, wenn man Pech hat und trotzdem was kaputt geht.
Ich hatte die Isla auch. Die fühlt sich von der Bauqualität auch nicht schlecht an, hat aber ein paar Schwächen wie z.B. die Mute Buttons die schon im Neuzustand bei vielen nicht richtig auslösen. Die Isla Triggerpads sind auch nicht so dolle. Man kann da zwar die Sensitivität einstellen, ich hatte aber Probleme einen Wert zu finden bei dem es keine Doppeltrigger gibt aber gleichzeitig verlässlich ein Signal getriggert wird.
Wobei meine Rossum da auch nicht richtig skaliert. Wenn ich den *Dynamic Buttons* Mode einschalte muss man schon richtig heftig auf die Button hämmern um volle Velocity zu kriegen.
 
kann man auf der SP1200 eigentlich einen klang chromatisch spielen (via externem MIDI)?
Also z.B. bass sampeln, bassline per MIDI spielen. Das das nicht mit dem internen Sequenzer gehen wird ist mir klar. Aber sie SP1200 als Soundmodul?
 
Kann man eigentlich Samples von den Pads swappen? Also ein Sample von A1 mit dem auf A2 tauschen?
Im Setup 23/18 gibt es zwar eine Swap Sounds Funktion, die tauscht die Sounds aber nur innerhalb einer Sequenz aus, belässt aber die Zuordnung auf den Pads.
 
Meinst du das?

Owners Manual S. 43

4C ASSIGNING THE SAMPLE TO A PARTICULAR PLAYBUTTON AND OUTPUT CHANNEL (SAMPLE 2)
The SP-1200 default assignment places the sampled sound on the lowest available emptyplay button number, with the sound appearing on output channel 7 or 8. Both of these canbe changed as follows:

With the SAMPLE module active, key in 2. The display’s top line will give the cur-rent button number, with a cursor appearing underneath the number. Key in thedesired Sound number with the keypad (leading zeroes are not entered); when thedisplay confirms your choice, press ENTER.
If an asterisk appears next to the Sound location, it already contains a sampledsound. If you press ENTER, as a safety measure you will be asked if you want toerase the existing sampled sound.

The bottom line will now show the output channel assignment for the selectedSound. A cursor will appear under the output channel number. Key in the desiredoutput channel number with the keypad (leading zeroes are not entered); when thedisplay confirms your choice, press ENTER. The output channel number is storedwith the sound number until changed.
 
Oder Special Function 23 - 17

Owners Manual S. 75

COPY SOUND This function allows you to move any sound in the SP-1200 to anylocation. For example, if you want to move sound D8 to location D7 and sound A1 to location D8, you would follow the procedure outlined below.

(..)

Kann gerade nicht testen, da ich am umbauen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Special Function 23 - 17

Owners Manual S. 75

COPY SOUND This function allows you to move any sound in the SP-1200 to anylocation. For example, if you want to move sound D8 to location D7 and sound A1 to location D8, you would follow the procedure outlined below.

(..)

Kann gerade nicht testen, da ich am umbauen bin.
COPY ist kein direkter Swap, der überschreibt das Sample auf dem Zielpad. Muss man eben über ein drittes Pad Güterbahnhof spielen.
Für A1 -> A2 :
A2 auf Parkplatz, dann A1 auf A2, dann Parkplatz auf A1

Also irgendwie gehts, danke!
 
Laut Matrixsynth wird die Produktion des SP-1200 mit dem 40th Anniversary Edition eingestellt, weil man die Z80 ICs nicht mehr bekommt.


Konnte auf der Rossum Webseite aber nichts dazu finden.


Anhang anzeigen 262567
Das kann schon sein. Vielleicht kam die Info durch ein Social Media Konto von Rossum.
Falls das stimmt wird es die Nachfrage nach den letzten Rossum Reissues nach oben schiessen lassen, auch die Gebrauchtpreise.
Aber auch schon für $4000 war das eher ein Luxusinstrument, da muss man sich nichts vormachen.


Edit:
Hier die Info.

1234.png
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben