Natürlich wirst Du mit den beiden anderen Mixern auch arbeiten können, aber ich frage mich, warum die als PA/Live Mixer eingeordnet werden. Natürlich sind die Grenzen da heute fließend, aber es sind gerade keine Recording/Summing Mixer.
Ich philosophiere mal ein wenig.
Eine Entscheidung wird immer auch ein Kompromiss sein, schon des Budgets wegen. Auch habe ich keine Ahnung wie lange Du Dich mit der Entscheidung schon rumschlägst, also wie groß Dein "Leiden" ist. Meine Erfahrung bei Anschaffungen für Hobby oder Beruf ist, so wenig Kompromiss wie möglich. Im Beruf müsste ich mich täglich mit dem Kompromiss rumschlagen und beim Hobby will ich einfach Spaß haben.
Natürlich sollte man dabei seine eigenen Ansprüche hinterfragen und immer auch den Nutzen abwägen.
Anders gesagt, wenn ich mit einem Tool Geld verdiene, dann sind die Kosten anders zu sehen. Beim Hobby sollte man vielleicht nicht immer alles nach dem Nutzen beurteilen.
Wenn ich etwas wirklich haben möchte, die Gründe mal außer Acht gelassen, dann muss man vielleicht auch einfach mal dafür sparen oder auf etwas anderes verzichten. Ich weiß, das ist eine sehr altmodische sichtweise. Ich habe vor der Anschaffung des X-Desk ca. 2 Jahre darüber nachgedacht und dann gab es den SSL SummerSale, der Preis lag bei 1900 EUR.
Mein persönlicher Antrieb ist eher "weniger aber dafür besser" (worüber man streiten kann, ist subjektiv, schon klar). Ich brauche das nicht für mein Ego und halte mich auch nach außen damit eher zurück (hier gerade nicht

). Versteht eh keiner, warum man für einen analogen Mixer so viel Geld ausgibt. Dafür verzichte ich dann gerne auf Dinge, die für andere selbstverständlich sind (Auto, dicker Fernseher, SkyAbo, Klamotten, BlingBling etc.).
Ich bin nicht konsumfeindlich, mich schreckt nur das Mittelmaß ab, das mit dem Konsum in der Breite einhergeht. Ich finde das hat auch etwas mit Lust, besser vielleicht Lebenslust, zu tun. Speziell in Deutschland wird oft so wahnsinnig rational gehandelt. Die Lustfeindlichkeit zeigt sich auch schon bei der Ernährung, hauptsache billig. Ich hör' besser auf.
Beziehe das alles bitte nicht auf Dich. Ich für meinen Teil habe die Anschaffung nicht bereut und würde mir eher noch ein zweites X-Desk daneben stellen. Wobei ich eher selten 16 Kanäle gleichzeitig tracke, aber beim mixen wären 16 Kanäle schon sehr luxuriös.
Bei einem X-Desk wird sich der Wertverlust auch nach einigen Jahren in Grenzen halten, entsprechende Behandlung vorausgesetzt.
Um Deine Frage noch zu beantworten, ja Du kannst die Alt-Ins natürlich auch zum Tracken verwenden. Über Cue ST und den Cue to Mix kannst Du auch alle 16 Kanäle gleichzeitig im Mix verwenden. Also nicht entweder 1-8 oder 9-16. Du hast volle 16 Kanäle im Mix, musst Dich aber entscheiden welches Signal (CH IP oder ALT IN) Du zum CH OUT schickst. CH OUT also der direkte Channel Output geht in der Regel ins Interface.