Stromkosten: Solar-Panels (PV) aufstellen, Lösungen & Hilfe

Ich bekomme im Februar 2026 eine 13KW-Anlage aufs Dach mit entsprechendem Speicher im Keller. Da freu ich mich jetzt schon drauf. Ein Auto wird dann auch auf E umgestellt. Mein Haus steht wohl so gut das ich auf beiden Seiten des Daches Panel bekomme.
Bin echt gespannt.

Dann lass ich die Synths durchlaufen :D
Beide Seiten macht oftmals Sinn. Die Panele brauchen nicht immer direkte Sonneneinstrahlung. Auch bei diffusem Licht geben die gut Leistung ab. Pack das maximum rauf. Jedes Modul hilft im Winter.
 
Beide Seiten macht oftmals Sinn. Die Panele brauchen nicht immer direkte Sonneneinstrahlung. Auch bei diffusem Licht geben die gut Leistung ab. Pack das maximum rauf. Jedes Modul hilft im Winter.

Wir haben uns halt beraten lasen und das hat er gleich gesagt das wir auf beiden Seiten drauf machen. So haben wir von Morgens gleich Sonne.
Ja wir wollten auch echt nicht sparen deshalb auch gleich der größere Speicher. Nachrüsten würde teurer kommen. Das Dach ist jetzt auf alle Fälle voll :D
Und wenn das nicht reicht hätte ich noch ne Garage die aber leider nicht so super liegt.
 
Wenn Akku dann sollten wir schon um die 10kWh haben um in der Übergangszeit über die Nacht zu kommen. Aber der kostet schon im 4-Stelligen Bereich. Dazu kommt die Installation durch einen Fachbetrieb. Wenn es gut läuft hätte der sich nach ca 10 Jahren amortisiert. Wahrscheinlicher ist es das es ein Nullsummenspiel wird. Aber dann muss ich keine 1000e von € da investieren.
Zumal es im Winter, auf Grund der WP, eh nicht für die Nacht reichen wird.
Zukünftig wird es sowieso auf ein E-Auto hinauslaufen. Dann bleibt für den Speicher eh nicht mehr viel übrig.
Achso und die Speicherverluste kommen auch noch oben drauf.

Ja die Autarkie könnte ich mit einem Speicher deutlich erhöhen aber wirtschaftlich bringt das nicht so viel. Zumindest nicht bei den niedrigen Strompreisen von 26 oder 27ct.
Gehen die Preise deutlich über 40ct dann könnte man darüber nachdenken. Ist aber auch unwahrscheinlich da voraussichtlich im nächsten Jahr die Stromsteuer gesenkt werden soll. Ich rechne eher mit stabilen preisen.

Blöd wären die angestrebten Einspeiseentgelte. Da muss man aber schauen wie hoch die ausfallen.
Ja, sobald da Handwerker kommen wird es teuer - die Technik selbst ist nicht mehr so teuer. Ich bin wegen dieser Finanzen auch eher DIY. Aber am Ende ist das alles von Menschen gemacht. Das einzige, was ich leider nicht kann ist auf dem Dach Dinge machen, weil ist spitz. Das kann ich nicht. Aber so ein Akku lässt sich gerade bei solchen Anlagen durchaus gut nachrüsten, aber es gibt sehr viele fiese Regeln, die das verhindern oder sogar verbieten. Hoffe, dass das auch mal abgeschafft wird. So es fachlich ok ist..
 
Wir haben uns halt beraten lasen und das hat er gleich gesagt das wir auf beiden Seiten drauf machen. So haben wir von Morgens gleich Sonne.
Ja wir wollten auch echt nicht sparen deshalb auch gleich der größere Speicher. Nachrüsten würde teurer kommen. Das Dach ist jetzt auf alle Fälle voll :D
Und wenn das nicht reicht hätte ich noch ne Garage die aber leider nicht so super liegt.
Kann ich nur empfehlen, weil die Ostseite idR früh Strom bringt, bei mir geht erst ab 10:30/11:00 genug rein, aber mit 2 Panels auf der "Morgenseite" wäre das erledigt. Will ich auch machen, bei mir nur leider kostenintensiv, weil das eben auf dem Dach ist.
 
Also falls es interessiert. So ist das geplant. Sind sogar 16kWp sehr ich grad im Angebot. Die drei Panel für Warmwasser sind schon ne Weile druff.

Solar.png
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben