TeensyDAW - Hardware-Sequencer auf Basis des Teensy 4.1

Solar Chrome

Electro Synth Maniac
Völlig krass, der Stefan hat auf Basis des Teensy 4.1 einen eigenen Hardware-Sequencer entwickelt.

The Teensy MIDI Sequencer is a standalone sequencing system based on the Teensy 4.1.
It features eight polyphonic tracks, each with eight clips. Every clip consists of
96 MIDI ticks and allows up to twelve simultaneous notes. Clips can be arranged
into a linear song structure using an arranger that supports up to 256 bars.
Each bar can store parameters such as clip selection, transposition, volume,
probability, and a set of 16 freely assignable MIDI CC commands.
The song progression can be looped with customizable start and end points.





Sein Kanal: https://www.youtube.com/@stefandegu5150
Github: https://github.com/steven-law/TeenSequencerV2
 
Ein erster 10-Minuten-Blick auf den Quellcode offenbart aber, dass da ganz offensichtlich noch viel qualitatives Potenzial verschenkt wird.
VOID als Rückgabewert bedeutet nun mal „da geht nie etwas schief“. Ich habe in den paar Minuten mehrere Stellen entdeckt, in denen das sicherlich NICHT so ist.

Schade eigentlich, denn so sollten Projekte nicht beginnen. Die Leichen fressen einen dann irgendwann.
 
Ein erster 10-Minuten-Blick auf den Quellcode offenbart aber, dass da ganz offensichtlich noch viel qualitatives Potenzial verschenkt wird.
VOID als Rückgabewert bedeutet nun mal „da geht nie etwas schief“. Ich habe in den paar Minuten mehrere Stellen entdeckt, in denen das sicherlich NICHT so ist.

Schade eigentlich, denn so sollten Projekte nicht beginnen. Die Leichen fressen einen dann irgendwann.

Er freut sich sicher über tatkräftige Unterstützung.
 
Er freut sich sicher über tatkräftige Unterstützung.
Gegenfrage: Würdest du jemandem, der ein Buch schreiben möchte, das Alphabet beibringen wollen? ;-)

Ich kann ihm gerne Hinweise geben, was man besser nicht tun sollte. Ich kann ihm aber nicht das Gehen beibringen.


Das, was ich da erwähnt habe, sind absolute Grundlagen. So programmiert man einfach nicht, wenn man saubere Software programmieren möchte. Auch erstellt man bei der testgetriebenen Entwicklung erst die Tests, dann den Code (so schwer das auch durchzuhalten ist manchmal), wobei ich hierbei nicht sicher bin, wofür das leere Tests-Verzeichnis eigentlich gedacht war.


Ich möchte auch vorher einige eigene Projekte zu Ende bringen, die Grundlagen eigener Entwicklungen sein sollen, bevor ich mich neuen Dingen widme. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben