A
Anonymous
Guest
suche einen kleinen mixer mit min 3 stereo und 4 mono in, die jeweils einen 3 band-eq haben sollten, rein um frequenzen trennen zu können.
nun denke ich mir, das diese "neuen mixer" inkl. USB evtl. mir eben eine schnelle anbindung in den laptop per USB (hab da nur USB dran) erlauben würden. bei max. 300€ die ich dafür ausgeben würde.
die behringer pulte haben ja wohl ein externe USB-audio-interface.
im preisbereich gibts ja diesen phonic und einen yamaha hab ich auch schon gesichtet, nur weis ich nicht welche eq's bzw von allg. klang da das bessere ergebniss zu erwarten ist.
min 60mm fader, ein mute-knopf + 3 band-eq pro kanal muss es schon haben
2x mono und min 4x stereo wären auch ok, da ich mehr stereokänäle habe.
die mic-kanäle bräuchte ich echt nicht im mixer, hab keinen gesang
, gibts aber wohl nicht ohne, außer ich würde mir gleich nen DJ-mixer ala DJX 700 mit seinen 32db eq's hin stellen, doch da reichen mir eben die max kanäle nicht...
anwendung:
möcht damit meine liveset abmixen
und gegebenfalls gleich direkt ohne nochmalige wandlung in den rechner bekommen.
wäre es außerdem denkbar den mastercompressor-limiter in einen AUX-weg zu schalten oder ist das dann signaltechnisch nicht das gleich, wie wenn dieser compressor hinter den masterausgang nochmal im signalweg geschaltet ist, wie ich es bisher mache
danke
nun denke ich mir, das diese "neuen mixer" inkl. USB evtl. mir eben eine schnelle anbindung in den laptop per USB (hab da nur USB dran) erlauben würden. bei max. 300€ die ich dafür ausgeben würde.
die behringer pulte haben ja wohl ein externe USB-audio-interface.
im preisbereich gibts ja diesen phonic und einen yamaha hab ich auch schon gesichtet, nur weis ich nicht welche eq's bzw von allg. klang da das bessere ergebniss zu erwarten ist.
min 60mm fader, ein mute-knopf + 3 band-eq pro kanal muss es schon haben

die mic-kanäle bräuchte ich echt nicht im mixer, hab keinen gesang

anwendung:
möcht damit meine liveset abmixen

wäre es außerdem denkbar den mastercompressor-limiter in einen AUX-weg zu schalten oder ist das dann signaltechnisch nicht das gleich, wie wenn dieser compressor hinter den masterausgang nochmal im signalweg geschaltet ist, wie ich es bisher mache

danke