Was wird wohl aus dem Access Virus?

Gäbe es eine besssere Expertise...?
Das weiß ich nicht, es gibt bestimmt noch einige alte Hasen mit Erfahrung in dem Bereich.

Die Frage ist ja, wird die Expertise denn überhaupt benötigt? Klar, viele User hätten gerne einen TI3, aber das muss nicht heißen, dass das auch im Business Plan der Kemper GmbH steht. Wenn die Amps deutlich mehr abwerfen und man irgendwie ja auch seine Mitarbeiter bezahlen muss wäre eine langwierige und teure Portierung des Virus-Codes ja eher ein Risiko.

Wenn ich den Code portieren wollte und keine Leute hätte würde ich an Kempers Stelle wohl "alte Bekannte" anschreiben, z.B. Stefan Stenzel? Kemper kennt sicher einige Leute von "damals" die ebenfalls den 56k genutzt haben.
 
Das weiß ich nicht, es gibt bestimmt noch einige alte Hasen mit Erfahrung in dem Bereich.

Die Frage ist ja, wird die Expertise denn überhaupt benötigt? Klar, viele User hätten gerne einen TI3, aber das muss nicht heißen, dass das auch im Business Plan der Kemper GmbH steht. Wenn die Amps deutlich mehr abwerfen und man irgendwie ja auch seine Mitarbeiter bezahlen muss wäre eine langwierige und teure Portierung des Virus-Codes ja eher ein Risiko.

Wenn ich den Code portieren wollte und keine Leute hätte würde ich an Kempers Stelle wohl "alte Bekannte" anschreiben, z.B. Stefan Stenzel? Kemper kennt sicher einige Leute von "damals" die ebenfalls den 56k genutzt haben.
Kann man denn den Code nicht einfach so weiter laufen lassen auf einem FPGA, mit entsprechend mehr Power, neuer Hardware, Schnittstellen, etc. und dann ohne Portierung weiterentwickeln?
Beispiel:


Eine Portiering kaeme doch ohnehin fast schon einem Neuschreiben und damit mehr wie einem Viper VST gleich?
 
Kann man denn den Code nicht einfach so weiter laufen lassen auf einem FPGA, mit entsprechend mehr Power, neuer Hardware, Schnittstellen, etc. und dann ohne Portierung weiterentwickeln?
"Einfach so" ist nicht so einfach. Ein FPGA ist erstmal "leer". Das heißt du müsstest erst einmal den DSP für das FPGA implementieren statt den Virus-Code zu portieren. Das ist nicht nur ponentiell eine mindestens genau so große Aufgabe, sondern erfordert auch ein ganz anderes Skillset und bringt neue Fallstricke mit sich. (Performance, Ggf. Rechte die man verletzt, vielleicht gibt es für die DSPs noch aktive Patente)
 
Im Kemper Shop gibt es nun gar keinen TI mehr, nur noch Netzteile und ein Rackmount Kit. Auch eine kurze Suche im Netz ergab, dass keiner mehr einen TI verkauft.

Ist es nun also endgültig vorbei? Kann man Kemper irgendwie ein "offizielles" Statement entlocken? Beispielsweise durch eine Presseanfrage eines Magazins oder sowas?
 
EOL muss man halt akzeptieren und es ist ja nicht so, dass man nicht auch mit nem alten Virus A und einem Drum-Synth Musik machen kann. Für Preissprünge durch EOL ist es zu früh, gibt genug Geräte aber irgendwelche werden es versuchen und Menschen werden akzeptieren. Von A bis TI2 gibt es aus meiner Sicht genug Viren und Sounds im 4stelligen Bereich….und in der Tat gibt es Dune 3, den Cobalt, Clavia, Hydrasynth……..
 
Was ist überhaupt mit Access los, auf Maps ist an deren Firmenanschrift kein Firmengebäude mehr zu sehen, alles plan.
 
So'n Virus C Neuauflage würd ich direkt kaufen - Hab da auch keinerlei Sonderwünsche, einfach so wie der war, als kleine KB/Polar-Version
 
Bin froh was die Updates aus dem TI gemacht haben, hatte ihn mir am Anfang nur als klangliche Referenz geholt, die alten Funktionen nutze ich praktisch gar nicht.
 
"Sieht doch ganz normal aus. Also nicht unerwartet, Bauernhof auf dem Dorf oder so."

Ich weiß nicht, ob ich ein Screenshot von Google Maps hier posten darf, ich wohne 11 min entfernt und mach mir selbst ein Bild.
Auf der Recklinghauser Seite steht die Firma noch, auf Maps (Foto 2025) ist alles futsch. Also künftig keine E-Teile mehr:selfhammer:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-22 at 01.07.43.png
    Screenshot 2025-11-22 at 01.07.43.png
    7 MB · Aufrufe: 26
Das Bild von Google Maps ist doch eindeutig älter als das von Google Earth (da ist der Stand 04.04.2025). Das kann man an dem Gebäude oben sehen, wo "FactoryXperts" dransteht. Das Dach bei Google Earth ist neuer und es gibt darunter noch einen dreieckigen Anbau, der auf dem Google Maps Bild komplett fehlt. Außerdem gibt es beim Google Earth Bild neue betonierte Flächen, die auf dem Google Maps Bild komplett fehlen - selbst bei einem Abriss des Gebäudes hätte die niemand entfernt.
 
Weiß nicht ob ich was verpasst habe, aber ruft da an wenn es unter den Fingern brennt.

+49 2361 970 97 77
Montag bis Donnerstag 9.00-17.00 Uhr (MEZ)
Freitag 9.00-15.00 Uhr (MEZ)
 
Dann fahr halt einfach hin, Mann...
Die Luftaufnahmen bei Google Maps sind nicht Live!
Das Gebäude ist eben neu.
Andere Ansichten (andere Zoomlevel, die 3D-Ansicht, Streetview oder die Aufnahmen auf anderen Plattformen) können auch neuer oder älter sein. Es ist doch offensichtlich, dass mein und dein Screenshot den selben Ort zeigen.
Dann schlagt euch halt die Fresse ein....oder ruft an! Nox sei dank!
 
Warum kommt bei dir nur Virus C und nicht Virus TI in Frage? Ich hatte den Virus C und mir gefällt der Virus TI deutlich besser. Sorry für die Offtopic Frage.
Ich kann nun nicht für den Kollegen sprechen, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass der C einige Routing-Sachen kann, die beim TI weggefallen sind. Aber nagele mich darauf nicht fest, man liest so viel. Ich persönlich bin immer gut mit dem TI gefahren, nur der Arp hat mal sei Sync verloren und ergänzend B klingt am Besten ist ein Hoax, hatte den Indigo 1 und TI2 und wenn man beim TI2 etwas das Indigo-Patch angepasst hat und über die Lineouts ging klang alles gleich.
 
Ich kann nun nicht für den Kollegen sprechen, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass der C einige Routing-Sachen kann, die beim TI weggefallen sind. Aber nagele mich darauf nicht fest, man liest so viel. Ich persönlich bin immer gut mit dem TI gefahren, nur der Arp hat mal sei Sync verloren und ergänzend B klingt am Besten ist ein Hoax, hatte den Indigo 1 und TI2 und wenn man beim TI2 etwas das Indigo-Patch angepasst hat und über die Lineouts ging klang alles gleich.

Ich habe beim meinem Virus TI Ausgang geändert :) Jetzt klingt der Ausgang gleich wie beim SPDIF.
 
Warum kommt bei dir nur Virus C und nicht Virus TI in Frage? Ich hatte den Virus C und mir gefällt der Virus TI deutlich besser. Sorry für die Offtopic Frage.

Der Ti klingt mir zu clean, b+c klingen körniger, virus a klingt nochmal "oldschooliger". für mich sind b und c in sachen sound und bedienung so der sweetspot
 


News


Zurück
Oben