Welche Bücher lest ihr gerade...

gelten HÖRbücher auch?

gerade Mankells ersten roman "Der Verrückte" beendet und für großartig befunden. es ist kein krimi, sondern die spannende geschichte eines arbeiters, der die bewohner einer kleinstadt kurz nach dem 2. weltkrieg mit ihrer noch frischen vergangenheit konfrontiert. die sehr präzisen beschreibungen haben mich sofort in den bann gezogen. alles sehr lebendig, aber angenehm gelesen vom routinierten Axel Milberg.

9783423218030__COVER_2D (Produktcover Web klein)_1920x1920.jpg
 
Hat jemand dieses Buch von Rick Rubin gelesen? Das war auch nicht schlecht, aber die deutsche Übersetzung hat mich dermaßen abgetörnt, dass ich es nicht zu Ende lesen konnte. Ständig hieß es: die Produzentin, die Künstlerin, die Musikerinnen usw. Das ging mir so auf den Geist. Da wollte die Übersetzerin es aber allen zeigen. Das fand ich noch schlimmer als Gendersternchen…Naja, und ich hatte das Gefühl, der gute Rick will Leute mit denen er zukünftig arbeiten muss, irgendwie spiritualisieren und auf sein Level bringen. Muss ätzend sein als Produzent..😃
Hab das jetzt durch, allerdings auf Englisch.
Ich fand das Buch nur ziemlich gehaltlos. Im Prinzip ein esoterisch angehauchter Ratgeber, der auf Krampf auf Buchlänge gezogen wurde. Nach dem ganzen Hype um das Buch hätte ich da echt mehr erwartet. Mehr Stories aus der Praxis, tiefere Analysen etc. RR hat sicherlich extrem viel zu erzählen. Nur leider merkt man davon nicht viel in seinem Buch. Da hätte das tolle Interview mit Andrew Huberman für mich schon gereicht (was letztlich der Grund bei mir für den Kauf des Buchs war).
 
1694947023173.png

meine Fresse - fast 1000 Seiten, wieder mal ein opus magnum aus der Gerda-Henkel-Stiftung.
Habe jetzt das erste Viertel durch und kann den Wälzer nur empfehlen. Fast im Plauderstil geschrieben, aber man erfährt Dinge, von denen man sonst nur die Schlagworte kennt. Für mich auch ein Blick über den Tellerrand, wenn mihc mir die deutsche Geschichte in dem Zeitraum ansehe.
 
1695296022704.png

"Der Allesfresser" von Nancy Fraser.

Kritischer, um nicht zu sagen dystopischer Blick auf den Kapitalismus. Nur für Menschen geeignet die sich für ihr Leben auch etwas anderes vorstellen können als Sachwerte anzuhäufen. ;-)
 


News

Zurück
Oben