Win7 und Treiberprobleme

Hallo
ich habe jetzt schon 3 Tage lang alles mögliche ausprobiert aber noch immer keine Lösung gefunden, sollte es keine geben?

Es geht darum, dass ich mit dem alten XP-Laptop über USB Filme von meinem Topfield 5000PVR abgesaugt, umgewandelt und be Bedarf gespeichert hatte. Jetzt möchte ich das auch mit dem neuen Notebook tun, dort läuft aber Win7 Home Premium (64Bit) und Topfield denkt nicht daran, für die "alten" Geräte Treiber zu schreiben.
Ich hatte schon Oracles VirtualBox installiert und dort XP zum laufen bekommen. Ich fand leider keine Möglichkeit damit auf USB zuzugreifen (trotz Expansion-Installation)
Dann versuchte ich XP-Mode, der läuft aber nur mit Win7 Ultimate und Professional. Was kann ich tun, hat jemand von Euch das schon mal hinbekommen? Ich habe eigentlich keine Lust den Receiver zum PC oder den PC zum Receiver zu tragen oder einen neuen Receiver zu kaufen. :sad:
 
DerRidda schrieb:
Nach ein paar Sekunden googlen habe ich eine Lösung für dich und Empathiekopfschmerzen.

Diese Thread: http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... hp?t=29169

verlinkt folgende Lösungen: http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... ight=vista // http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... ostcount=4


Schrottfirma, nix mehr da kaufen und gut ist.


Ich war, bin mit dem Gerät sehr zufrieden, fast wäre es mir lieber wenn es nicht so wäre. Die Threads die Du da verlinkt hast, kenne ich. Das ist eine Woche Arbeit und erfordert mehrere Computer um das alles zurechtzubasteln. Ich fürchte, da bin ich dann doch überfordert. Die andere "Lösung" klappt wahrscheinlich nur bei Vista, bei WIN7 läuft das nicht.
Grummel, also werde ich den Receiver wohl tatsächlich abbauen, zum PC ins Studio schleifen, die Platte leersaugen. Schön umständlich. Zum Glück will ich nur selten Filme aus dem TV aufheben, das war kürzlich gerade mal einer der Jaques Tati Filme auf den ich schon seit langem lauerte ;-)
Danke für Deine Mühe, dennoch.
 
Probiere vorher noch mal andere VMs mit XP, wie z.B. VMWare Player, obwohl ich da nicht so recht weiß was wie das eigentlich Handhaben mit Hardware ansprechen.

Oder du nimmst sowieso eine LiveCD mit einem allgemein besseren Betriebssystem: Ubuntu(*)
Denn anscheinend hat das Treiber für deine Kiste, welche Ironie: http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Topfield
Sofern das noch aktuell ist, was es aber sein sollte, da die verwendete Software OpenSource ist.

Du solltest die benötigte Software eigentlich auch in der LiveUmgebung in den RAM installieren können, falls nicht kannst du es auf einen USB Stick ziehen der dann als Filesystem dient.
Hiermit zum Beispiel: http://unetbootin.sourceforge.net/

Ich glaube das wäre die leichteste Lösung für dein Problem.

(*) http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download Am besten 10.04 auswählen, da LTS und somit solider als die neuste Version.
 
DerRidda schrieb:
Probiere vorher noch mal andere VMs mit XP, wie z.B. VMWare Player, obwohl ich da nicht so recht weiß was wie das eigentlich Handhaben mit Hardware ansprechen.

Ja, VMWare hat so ziemlich die beste Unterstützung für USB-Geräte. Wird quasi nativ über einen Filtertreiber durchgereicht, man kann Geräte je nach Bedarf oder dauerhaft an die VM binden. War für mich (neben der sehr guten Performance) der Hauptgrund VMWare zu kaufen. Mit dem kostenlosen Player geht es aber auch.
 
DerRidda schrieb:
Wie ist es denn nun verlaufen?

ich habe es nicht geschafft. Der einie Lösungsweg, bei dem man noch einen 2. Computer benötigt, Umweg über USB-Sticks usw. war mir zuviel Aufwand. Da habe ich dann doch lieber den SAT-Receiver aus der Anlage ausgebaut und zum großen PC (XP) getragen. Dort klappte das Absaugen der Filme wie gewohnt.
Danke für's Hirnzerbrechen, diese Workarounds fressen unheimlich Zeit.
 
Wie weit ist der XP Rechner denn entfernt, vielleicht funktioniert 'ne USB Verlaengerung oder USB over Ethernet oder W-Lan.
 
Summa schrieb:
Wie weit ist der XP Rechner denn entfernt, vielleicht funktioniert 'ne USB Verlaengerung oder USB over Ethernet oder W-Lan.

ähem, der steht in einer anderen Etage und dann auch noch an der gegenüberliegenden Hausseite. Soooo wild ist es nicht, ich nehme nur selten etwas mit dem Receiver auf was ich aufheben will. Meist lösche ich das alles wenn ich es mir angesehen habe. Der 5000er Topf ist nun auch nicht mehr der jüngste, der nächste wird ein netzwerkfähiger. Die Übertragungszeiten beim 5000er sind trotz "Turbo-Modus" unfassbar langm schon das schreckt ab. USB übers Netz, grundsätzlich eine Idee, ich habe neben dLan auch Wlan zu laufen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben