Hamudi2000
|||||
Eigentlich ist es doch egal. Der Sound steht am Anfang alleine da, kannste mit jedem beliebigen Sampler absampeln 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
zu dem Sound der gesucht wird auf People are People, wird wahrscheinlich selbst gesampelt sein, möglicherweise dann mit Synclavier bearbeitet, Emulator II kann es nicht sein weil der erst Ende 1984 rauskam.
Der Emulator II wurde ab Juni 1984 ausgeliefert.
Für People are People dennoch zu spät, da am 12.03.1984 veröffentlicht.
PaP wurde am 12.3.84 veröffentlicht, die LP SGR im September 84. Der EII ist sicherlich auf der Platte vertreten, aber bei People are People glaube ich das nicht.
Natürlich bekommen so Leute wie Jones und Miller auch mal neue Geräte etwas früher, aber das ist mir „gefühlt“ alles zeitlich zu eng.
Die Aufnahmen müsste doch spätestens im Februar 84 durch gewesen sein.
Ein spezifischer Sampler muss es nicht sein, bestimmte Eigenschaften sind für den typischen 80er/90er Sampler Sound schon vor Vorteil. Aktuellere Geräte sind eher auf Multi Sampling und Instrumente und weniger auf Oldschool Sampler "Sounddesign" optimiert, mal was Samplen und runter transponieren um zu sehen was die Kiste daraus macht ist dann eher ernüchternd.Es ist egal was DM für Sampler, Synths usw. gehabt hat.
Musste doch was probieren bis ich was gefunden hab' bei dem meine eigenen Single Sample Sounds/Loops aus den 90ern funktioniert haben.LoFi Sample Geschichten gibt es jedenfalls in der Softwarewelt heute bis zum Umfallen.
Der Montage hat mich in der Beziehung eher enttäuscht der Kurzweil PC4 macht das recht gut, kann zwar weit runter aber "nur" 2 Oktaven nach oben transponieren.Bei Hardware Samplern kenne ich mich leider nicht aus.
Deshalb hatte ich geschrieben dass es kein spezifischer Sampler sein muss. Wobei afair z.B. der Fairlight in der Beziehung wohl sehr speziell ist, jedes Sample auf 'ner eigenen Voice Karte läuft, nicht interpoliert sondern wirklich langsamer und schneller abgespielt werden. Das könnte eher bei so (für damalige Zeit) experimentellen Sachen wie "The Art of Noise" 'nen Unterschied gemacht haben.Wollte eher damit sagen, dass die es für den DM Sound völlig egal war welchen Sampler sie aus den 80er genommen hätten, aber auch da weiß ich nicht was es alles gab.