
Mach ich demnächst, ja.Hast du die Demo der aktuellen Cubase Version probiert, ob du dich damit anfreunden kannst?
Ich überlege aktuell in eine moderne DAW zu investieren. Ich nutze Mac + Win.
Bisher nutzte ich Cubase (seit VST 5.0, danach SX und aktuell Version 5.5 sowohl @ Win als auch @ Mac).
Ich steh gerade vor der Entscheidung -> Cubase auf die Pro 11 zu upgraden (würde mich 150,- kosten) oder direkt auf Logic setzen (aktuell um 230,-) mit der Konsequenz diese Applikation (Logic) von Grund auf neu erlernen zu müssen (?)
Kann mich des bez. etwas schwer entscheiden
Vorschläge ?
Meinst du....Ich finde dieses DAW Bashing immer völlig sinnbefreit, weiss doch jeder das Logic am besten ist ..
Meinst du....
.... wenn man mit etwas Logik an dieses Thema herangeht, dann landet man automatisch bei Logic
Ich finde dieses DAW Bashing immer völlig sinnbefreit, weiss doch jeder das Logic am besten ist ..
Völlig SinnbefreitAuf welchen Beitrag bezieht sich das Posting?
Dann läuft das halt unter einem neuen Käufer, evtl. zB Magix oder MusicTribe weiter.
Nuja, die hatten vor einigen Jahren Sound Forge, Acid und Spectra Layers von Sony übernommen. Spectra Layers haben sie weiterverkauft - an Steinberg.Ich habe echt keine Ahnung womit Magix Geld verdient.
Nuja, die hatten vor einigen Jahren Sound Forge, Acid und Spectra Layers von Sony übernommen. Spectra Layers haben sie weiterverkauft - an Steinberg.
Ansonsten übernahmen sie auch Samplitude und Sequoia. Offenbar wird das noch genutzt.
Für Video bietet sich Vegas an. Meine Version ist noch aus Sony-Zeiten.
Ich hab das vor Jahren mal in 'nem Bundle miterworben. Das Bundle war billiger als ein Upgrade für Sound Forge und es war sogar SpectraLayers dabei. Was im Grunde der eigentliche Kaufgrund war. Hatte Samplitude installiert, kurz getestet und das war's. Ich tu mich schwer mit anderen DAWs. Das wird den meisten so gehen. Also sind die Samplitude-Nutzer wohl auch eher Alt-User.Eigentlich könnte Samplitude echt gut sein
Ähnlich läuft's bei NI. Ich kriege noch den Newsletter, obwohl ich deren Soft gar nicht mehr nutze. Es geht fast nur noch um Expansions für Maschine und Soundpacks für den Kontaktplayer.Deshalb haben sie vielleicht auch die Einnahme über die Sample und Video-Lizenzen hochgezogen.
Steinberg gehört mittlerweile der Yamaha Gruppe an, Pleite ist da eher unwahrscheinlich, aber die könnten die Sparte natürlich immer noch schließen.Wie viel Sorgen muss ich mir eigentlich als Cubase Nutzer machen, dass Steinberg in nächster Zeit Pleite geht? Ich will einfach keine andere DAW lernen.
Seit Januar 2005 gehört Steinberg der Yamaha Gruppe an, dem weltweit führenden Hersteller von Musikinstrumenten und ProAudio Equipment.
Kommt darauf an, wo du deine Schwerpunkte siehst.Ich überlege aktuell in eine moderne DAW zu investieren. Ich nutze Mac + Win.
Bisher nutzte ich Cubase (seit VST 5.0, danach SX und aktuell Version 5.5 sowohl @ Win als auch @ Mac).
Ich steh gerade vor der Entscheidung -> Cubase auf die Pro 11 zu upgraden (würde mich 150,- kosten) oder direkt auf Logic setzen (aktuell um 230,-) mit der Konsequenz diese Applikation (Logic) von Grund auf neu erlernen zu müssen (?)
Kann mich des bez. etwas schwer entscheiden
Vorschläge ?
Als EX Cubaser kann ich sagen, Cubase ist das das solide aber doch recht biedere Jedermannstool.
Analog der soliden Mercedes C-Klasse in Jägergrün mit Tirolerhut und Klopapierrolle im Häkelkleid auf der Heckablage.
Ich hab das vor Jahren mal in 'nem Bundle miterworben. Das Bundle war billiger als ein Upgrade für Sound Forge und es war sogar SpectraLayers dabei. Was im Grunde der eigentliche Kaufgrund war. Hatte Samplitude installiert, kurz getestet und das war's. Ich tu mich schwer mit anderen DAWs. Das wird den meisten so gehen. Also sind die Samplitude-Nutzer wohl auch eher Alt-User.
Ähnlich läuft's bei NI. Ich kriege noch den Newsletter, obwohl ich deren Soft gar nicht mehr nutze. Es geht fast nur noch um Expansions für Maschine und Soundpacks für den Kontaktplayer.
Naja, Cubase ist hier wiederum mehr das Präzisonstool, wenn dein Rasen allerdings Golfplatz-Niveau haben will.Yep, Studio One ist easy Living.
Da wird Samstags auch nicht der Rasen gemäht weil es der Nachbar auch macht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.