Also hast Du jetzt Pro-Ject und Reloop gekauft? Ich bin gespannt, wofür Du Dich im Endeffekt entscheidest. Lass es uns bitte wissen.
@Horn es ist der Reloop RP2000 USB MK2 geworden. Was gegen den Pro-ject gesprochen hat: Er hat keinen 33 / 45 Umschalter, das Design in Walnuts war auch nicht so ganz mein Geschmack bzw. hatte ich mir anders vorgestellt. In scwarz oder weiß sehen die bestimmt richtig gut aus. Reduziert. Aber das du nicht umschalten kannst (oder ich hab´s nicht gefunden) war sofort ausschluss und ohne aufzubauen geht er Morgen zurück.
Der Reloop scheint gut zu sein. ich schreibe "scheint" da ich völlig neu in der Materie bin und keine Vergleiche habe.
Das
richtige anbringen des Gewichts war für mich anfangs ein "?". Beim abspielen der ersten Vinyl gab es ein hörbares mechanisches Knackgeräusch. Nachdem ich das Gewicht anderes angebracht hatte geht es jetzt einwandfrei, an der Stelle hätte ich mir eine bessere Beschreibung gewünscht. Im Netz siehst du auch verschiedene Abbildungen. Mal ist das Gewicht dirkt am Arm dann ganz hinten, beides geht bei mir überhaupt nicht sondern das Gewicht steckt etwas auf dem Arm, nur ein Stück guckt hinten heraus. Das war wirklcih eine etwas nervige rumprobiererei da hätte ich mir eine bessere Beschreibung gewünscht.
Klang ist für meine Ohren (und beschränkte Abhörmöglichkeiten) gut. Natürlich müsste ein Vergleich mit einem höherpreisigen Spieler ran, aber da der nicht möglich ist...ich finde den Klang wirklich gut.
Schön ist die Beleuchtung. Sogar eine Beleuchtung für die Nadel ist vorhenden (kann bei Bedarf ausgeschatet werden)
Umschaltung zwischen 33 und 45 geht per Taster. Nadel war schnell und unproblematisch montiert.
Pitch ... ich hab keine Ahnung wofür ihr DJ`s das nutzt... Tempo für nächsten Track anpassen???
Scratchverusche gingen auch gut, der Antribe scheint etwas wenig kraft zu besitzen, jedenfalls kommt nach dem ausbremsen der Track merklich langsam in Fahrt. Aber ich bin auch kein DJ
Eine Abdeckung für weitere 50,00 € wurde bestellt, moniert und macht wirklcih sinn ..aber sind nochmal +50,- € also kostet der Spieler runde 320 €... was soll's.
Allem in allem. Macht Spaß! Macht wirklich Spaß! Klingt gut ... meine digitalen Sachen klingen jetzt auch nicht anders.
Und ein Album beim hören in der Hand zu halten... ich kann die Vinyl Fans wirklich verstehen. Das ist schon anders irgendwie
