Welchen Plattenspieler würdet ihr mir empfehlen

Eine Platte, die nicht plan auf dem Teller aufliegt, wird möglicherweise leicht "eiern", falls sie nicht ganz optimal gelagert wurde und ein wenig verbogen ist. Wenn man sie vollflächig auflegen kann, ist die Wahrscheinlichkeit dafür jedenfalls geringer. Ob es noch andere Nachteile gibt - ungewünschte Resonanzen zum Beispiel - weiß ich nicht genau.


Deine Expertise in allen Ehren, aber ich finde die Aussagen ein wenig pauschal. Pro-Ject Audio Systems zum Beispiel machen ja alles vom Budget-Plattenspieler bis zum High-End. Und bei denen gibt es auch einen Voll-Automaten. Und deren Plattenspieler haben alle Riemenantrieb, oder?

Oder was verstehst Du unter High-End-Anbietern?


Also hast Du jetzt Pro-Ject und Reloop gekauft? Ich bin gespannt, wofür Du Dich im Endeffekt entscheidest. Lass es uns bitte wissen.

ja mach ich. Der Pro-ject soll nicht so einfach aufbaubar sein.. bin gespannt.
 
Beim Pro-Ject T2 (mit Glas-Plattenteller) in "walnut" scheint es sich offenbar um die Luis-Trenker-Variante eines Plattenspielers zu handeln, denn er sieht tatsächlich aus, wie ein Jause-Brettl mit Salat-Drehteller.

Dieser Pro-Ject wäre also (was die Ernährung anlangt) sozusagen die Gastarbeiter-Variante, während sich betuchtere Menschen jedoch häufig für ordentliche Kochgelegenheiten entscheiden, also für Masselaufwerke:
 
Hab jetzt auch mal bissl gestöbert. Gibt ja richtig schöne Plattenteller. :) Wusst gar nicht, dass es noch solch ein umfangreiches Angebot gibt.
 



Zurück
Oben