Booty schrieb:Manual der BCR nehmen, raussuchen, wie man Midilearn anwendet. Midi In und out des Alpha Junos mit BCR verbinden, dann gewünschten Parameter am Alpha, mit dem Alpha Dial solange rumdrehen, bis der BCR den Sysexparametersatz erkennt und mit "Good" quitiert. fertig.
Bei allen parametern machen, BCR schön beschriften, und, achja, template speichern :D.
Ich habe sowas vorher auch noch nie gemacht, geht aber wirklich sehr einfach! Nach 30 min weißt du wie es geht. Wichtig: Manual lesen!
). die Handbücher mit den MIDI Implemantations aufgeschlagen und mir ein Konzept ausgedacjt wie man es am Besten auf dem BCR sinnvoll organisieren kann. Bei grossen Synthies hab ich es so organisiert das ich einen kompletten Speicherplatz für die ganzen OSC Sachen benutzt habe, dann die anderen jeweils aufgeteilt für Hüllkurven und Filter, Die LFO hab ich bei den OSC Sachen oben in die ersten 8 Regler gemacht, die ja noch mal geebnet sind. Beim BCR musst du auch den Modus einstellen, es gibt 3 verschiedene Stand Alone und USB Modi. Ich gehe davon aus das du Stand Alone haben willst Im Global Menü dann der letzte obere Regler.... Speichern ist auch einfach, Store Taste drücken, Speicherposition auswählen und nochmal Store. MIDI Learn funktioniert auch, aber das ist umständlicher als wenn man sich einfach das Implementation Chart von oben nach unten durch arbeitet. Ich glaube ich htte mal meine ganzen Patches für den BCR auf meiner alten Homepage gehabt. Xpander-Kumpel schrieb:...Alpha Juno ist aber auch ein sehr schöner Synth!!!
Bei Youtube gibts ne Frau die echt coole Sounds in alle Richtungen für das Ding gemacht hat, vielleicht rückt die auch was raus...
ARNTE schrieb:kann ich den BCR ganz normal in meinem midi verbund laufen lassen und quasi über meinen sequencer routen? also, ich schließe den BCR per USB an meinen rechner an und der steuert dann jeweils den synth, der gerade in meiner DAW scharf geschaltet ist?
ARNTE schrieb:achso, wenn jemand schon fertige templates für blofeld und plugiator (alle plug ins) hat, ich würde mich da sehr drüber freuen (JX8P und matrix 6 hab ich schon).
Geht ansich schon. Was genau schwebt dir da vor Augen?Silencer schrieb:Meine Frage lautet, ob ich meinen E5000 Ultra und CZ2000s mit dem BCR2000 oder BCF2000 auch auf diese Art ansteuern kann.
7f_ff schrieb:Geht ansich schon. Was genau schwebt dir da vor Augen?Silencer schrieb:Meine Frage lautet, ob ich meinen E5000 Ultra und CZ2000s mit dem BCR2000 oder BCF2000 auch auf diese Art ansteuern kann.
Gruss
Sagt, dass es da beim CZ wenig Spielmöglichkeiten gibt.Moogulator schrieb:Wenn du dich beschränkst auf wenig, dann schon aber in Echtzeit geht beim CZ schonmal nicht viel, beim E musst du sehen, was es genau ist, es ist leichter diese "MIDI Controller A-G (oder so) " zu belegen..
)Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.