Fakten Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein

Beitrag Nr. 543 wurde als (mich) weiterbringende hilfreiche Antwort markiert.

In der heutigen Zeit einen PKW zu besitzen, finde ich, ist so etwas, wie eine zukünftiger Genozid. Scheint trotzdem nur wenige zu stören.
Nicht mit einem E-auto - wollen wir wirklich so fuchsig hier schreiben oder könnte das wieder auf eine sachlichere Ebene gehen, gilt natürlich auch für das ganze, damit man einigermaßen Kritik und Antikritik anbringen kann.

Nutzt es doch wie einen Debattierclub, dann muss man nicht mehr so überzeichnen und kann sachlich sein mit allem.
 
Sollte bitte nicht Person vs. Person bewerten ...

Mal ganz ehrlich: das ist Bullshit, weil ich @intercorni nicht persönlich angesprochen habe, sondern mich auf seine Aussage bezogen habe. Das ist schon ein großer Unterschied. Wenn ich jemanden anspreche, dann benutze ich die Wörter "Du, Sie, Er oder Arschloch".
 
Nicht mit einem E-auto
Doch. E´s sind eben nicht "besser". Nur weil individuell kein Abgas ausgestoßen wird sollte jedem klar sein das auch diese Energie und das Auto selbst irgendwo hergestellt werden müssen.
Und mit E-Autos ists wie mit Behringer-Synths. Ob die in 10 Jahren noch funktionieren oder überhaupt wirtschaftlich repariert werden können wird die Zeit zeigen.(Stichwort Akkumulator)

Lob an mich selbst : Geschickt die Kurve zum Thema zurück geschafft ;-)
 
Doch. E´s sind eben nicht "besser". Nur weil individuell kein Abgas ausgestoßen wird sollte jedem klar sein das auch diese Energie und das Auto selbst irgendwo hergestellt werden müssen.
Und mit E-Autos ists wie mit Behringer-Synths. Ob die in 10 Jahren noch funktionieren oder überhaupt wirtschaftlich repariert werden können wird die Zeit zeigen.(Stichwort Akkumulator)

Lob an mich selbst : Geschickt die Kurve zum Thema zurück geschafft ;-)
Kein gutes Lob - das Thema ist Behringer ;-)
Keine Autobauer - das können wir gern in den Autothreads besprechen.. komm da hin …
 
in Russland waren die generell nicht gewünscht, also das System wollte keine Synths - man hat in solchen Systemen oft sowas "trotzdem" gemacht und das halboffiziell gemacht, so wie Melcus mit Autos oder Tiracon oder Vermona. Vermona hat eine ähnliche Story, die hätten gern mehr gemacht. Schon deshalb ist ein System dieser Art Mist aus Sicht dieses Forums.
 
nur das Apple besser ist als ein WindowsPC :sowhat:
Ha Ha...guter Witz aber ich finde daß viele Behringer Produkte besser sind als die originalen weil sie 1. zusätzl. Features haben ,nicht so monströs Klobig sind
und vieleicht auch nicht so anfällig weil die Bauteile nicht aus der Steinzeit stammen. Und jetzt sag nicht der Sound von den alten ist besser. Manchmal gibt es
vieleicht minimale Abweichungen aber nur mal als Beispiel der Minimoogklingt identisch wie man auf YT bewiesenermaßen hören kann. Nicht original - Scheißegal :cool:
Übrigens juckt mich kritik am Konzern nicht im geringsten. Besprecht was ihr besprechen wollt. Ich lerne selbst gerne dazu und ihr wißt eh daß das alle bei mir
niemals bewirken würde nicht zu einem Produkt von BEHRINGER zu greifen. :cool:
 
in Russland waren die generell nicht gewünscht, also das System wollte keine Synths
Crass! Echt? Traurig! Tja...es gab im Osten ja auch nur einen einzigen Spielautomaten. Glücklich der Zocker der im Westen lebte und das war nur ein Produkt von vielen. Trabi finde ich süß, aber
irgendwie auch rückständig so auf Dauer. Die würde die ja wohl heute noch bauen hätte es nicht die Wende gegeben. :mrgreen: Was mich ärgert ist daß die oberen 10000 in solchen Gefilden
den Scheiß vom bösen Feind benutzen oder verzehren während der breiten Masse alles mögliche verboten und aufgezwungen wird. Wäre in etwa so wie wenn hierzulande ein Behringerhasser
keine andere Möglichkeit hätte als Geräte vom großen B zu kaufen um Mukke zu machen oder im Synthie Sound zu schwelgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crass! Echt? Traurig! Tja...es gab im Osten ja auch nur einen einzigen Spielautomaten. Glücklich der Zocker der im Westen lebte und das war nur ein Produkt von vielen. Trabi finde ich süß, aber
irgendwie auch rückständig so auf Dauer. Die würde die ja wohl heute noch bauen hätte es nicht die Wende gegeben. :mrgreen: Was mich ärgert ist daß die oberen 10000 in solchen Gefilden
den Scheiß vom bösen Feind benutzen oder verzehren während der breiten Masse alles mögliche verboten und aufgezwungen wird. Wäre in etwa so wie wenn hierzulande ein Behringerhasser
keine andere Möglichkeit hätte als Geräte vom großen B zu kaufen um Mukke zu machen oder im Synthie Sound zu schwelgen.
Es gibt dazu eine Dokumentation über Musiker dort und eben Elektronik und "andere Musik". Es ist so schade - weil da sehr interessante Leute Synths gebaut haben. Wenn sie die Möglichkeit "mehr erlaubt" bekommen hätten wäre das besser gewesen - das ist mit Behringer und "hassen" nicht zu vergleichen.
Das hat vermutlich mit anderen Mechanismen zu tun. Ich scanne das noch, habe aber Verdachte™ wie das zusammenkommt.
Wie auch immer. Es ist in totalitären Systemen leider meist so.

Behringer ist ein eigenes Ding, weil die machen es halt billig und zwar um jeden Preis im wahren Sinne des Wortes.
Einiges davon ließe sich ja auch überprüfen.
 
in Russland waren die generell nicht gewünscht, also das System wollte keine Synths - man hat in solchen Systemen oft sowas "trotzdem" gemacht und das halboffiziell gemacht, so wie Melcus mit Autos oder Tiracon oder Vermona. Vermona hat eine ähnliche Story, die hätten gern mehr gemacht. Schon deshalb ist ein System dieser Art Mist aus Sicht dieses Forums.
Man musste im Osten aber auch auf die Bedürfnisse der einheimischen Musiker reagieren. Das war in der DDR mit Vermona nicht anders. Nicht jeder konnte sich einen DX7 für 40.000 Ostmark leisten. Der durchschnittliche Monatsverdienst lag bei ca 600,- Ostmark.
 

Similar threads



News

Zurück
Oben