
ASJ
||||||||||||
wortspiel oder betroffenheit?In den heutigen Zeiten einen russischen Synth auf dem Markt zu bringen, finde ich unter aller Kanone.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
wortspiel oder betroffenheit?In den heutigen Zeiten einen russischen Synth auf dem Markt zu bringen, finde ich unter aller Kanone.
In der heutigen Zeit einen PKW zu besitzen, finde ich, ist so etwas, wie eine zukünftiger Genozid. Scheint trotzdem nur wenige zu stören.In den heutigen Zeiten einen russischen Synth auf dem Markt zu bringen, finde ich unter aller Kanone.
Nicht mit einem E-auto - wollen wir wirklich so fuchsig hier schreiben oder könnte das wieder auf eine sachlichere Ebene gehen, gilt natürlich auch für das ganze, damit man einigermaßen Kritik und Antikritik anbringen kann.In der heutigen Zeit einen PKW zu besitzen, finde ich, ist so etwas, wie eine zukünftiger Genozid. Scheint trotzdem nur wenige zu stören.
Sollte bitte nicht Person vs. Person bewerten ...
Doch. E´s sind eben nicht "besser". Nur weil individuell kein Abgas ausgestoßen wird sollte jedem klar sein das auch diese Energie und das Auto selbst irgendwo hergestellt werden müssen.Nicht mit einem E-auto
Würde ich nicht so pauschalisieren, sondern auch vom Wohnort abhängig machen wollen.In der heutigen Zeit einen PKW zu besitzen, finde ich, ist so etwas, wie eine zukünftiger Genozid. Scheint trotzdem nur wenige zu stören.
Doch. E´s sind eben nicht "besser".
Kein gutes Lob - das Thema ist BehringerDoch. E´s sind eben nicht "besser". Nur weil individuell kein Abgas ausgestoßen wird sollte jedem klar sein das auch diese Energie und das Auto selbst irgendwo hergestellt werden müssen.
Und mit E-Autos ists wie mit Behringer-Synths. Ob die in 10 Jahren noch funktionieren oder überhaupt wirtschaftlich repariert werden können wird die Zeit zeigen.(Stichwort Akkumulator)
Lob an mich selbst : Geschickt die Kurve zum Thema zurück geschafft![]()
Mir war nicht bewusst, dass der Polivoks quasi russischer Staatssynth war...In den heutigen Zeiten einen russischen Synth auf dem Markt zu bringen, finde ich unter aller Kanone.
Ha Ha...guter Witz aber ich finde daß viele Behringer Produkte besser sind als die originalen weil sie 1. zusätzl. Features haben ,nicht so monströs Klobig sindnur das Apple besser ist als ein WindowsPC![]()
stadtkind, oder? anders kann man sich diese hirnflatulenz nicht erklären.In der heutigen Zeit einen PKW zu besitzen, finde ich, ist so etwas, wie eine zukünftiger Genozid. Scheint trotzdem nur wenige zu stören.
Crass! Echt? Traurig! Tja...es gab im Osten ja auch nur einen einzigen Spielautomaten. Glücklich der Zocker der im Westen lebte und das war nur ein Produkt von vielen. Trabi finde ich süß, aberin Russland waren die generell nicht gewünscht, also das System wollte keine Synths
Es gibt dazu eine Dokumentation über Musiker dort und eben Elektronik und "andere Musik". Es ist so schade - weil da sehr interessante Leute Synths gebaut haben. Wenn sie die Möglichkeit "mehr erlaubt" bekommen hätten wäre das besser gewesen - das ist mit Behringer und "hassen" nicht zu vergleichen.Crass! Echt? Traurig! Tja...es gab im Osten ja auch nur einen einzigen Spielautomaten. Glücklich der Zocker der im Westen lebte und das war nur ein Produkt von vielen. Trabi finde ich süß, aber
irgendwie auch rückständig so auf Dauer. Die würde die ja wohl heute noch bauen hätte es nicht die Wende gegeben.Was mich ärgert ist daß die oberen 10000 in solchen Gefilden
den Scheiß vom bösen Feind benutzen oder verzehren während der breiten Masse alles mögliche verboten und aufgezwungen wird. Wäre in etwa so wie wenn hierzulande ein Behringerhasser
keine andere Möglichkeit hätte als Geräte vom großen B zu kaufen um Mukke zu machen oder im Synthie Sound zu schwelgen.
Man musste im Osten aber auch auf die Bedürfnisse der einheimischen Musiker reagieren. Das war in der DDR mit Vermona nicht anders. Nicht jeder konnte sich einen DX7 für 40.000 Ostmark leisten. Der durchschnittliche Monatsverdienst lag bei ca 600,- Ostmark.in Russland waren die generell nicht gewünscht, also das System wollte keine Synths - man hat in solchen Systemen oft sowas "trotzdem" gemacht und das halboffiziell gemacht, so wie Melcus mit Autos oder Tiracon oder Vermona. Vermona hat eine ähnliche Story, die hätten gern mehr gemacht. Schon deshalb ist ein System dieser Art Mist aus Sicht dieses Forums.