Scenturio
au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
vielleicht eine dumme Frage, aber ich habe auf Anhieb nichts dazu gefunden:
Der maximale Sustain-Level bei Model D und Poly D ist bei beiden Envelopes anscheinend geringer als der maximale Level, der nach der Attack-Phase erreicht wird.
Man hört es sehr deutlich, wenn man die Resonanz in die Selbstoszillation dreht, oder die Hüllkurve auf die Oszillator-Frequenz legt.
Ist das gewollt, und auch beim original Minimoog so? Oder haben meine beiden Behringer-Geräte hier einen Defekt?
Kein anderer Analogsynth den ich habe, verhält sich so - Sustain lässt sich eigentlich immer so weit hochdrehen, dass nach der Attack-Phase unabhängig von der Decay-Einstellung keine Änderung (bis zum Release natürlich) mehr eintritt.
Beispiel (bei maximalem Sustainlevel):

Der maximale Sustain-Level bei Model D und Poly D ist bei beiden Envelopes anscheinend geringer als der maximale Level, der nach der Attack-Phase erreicht wird.
Man hört es sehr deutlich, wenn man die Resonanz in die Selbstoszillation dreht, oder die Hüllkurve auf die Oszillator-Frequenz legt.
Ist das gewollt, und auch beim original Minimoog so? Oder haben meine beiden Behringer-Geräte hier einen Defekt?
Kein anderer Analogsynth den ich habe, verhält sich so - Sustain lässt sich eigentlich immer so weit hochdrehen, dass nach der Attack-Phase unabhängig von der Decay-Einstellung keine Änderung (bis zum Release natürlich) mehr eintritt.
Beispiel (bei maximalem Sustainlevel):

Zuletzt bearbeitet: