Hier kommt nur Zusatz, weil Florian das sehr gut schildert, ggf. bestärkt es aber noch etwas:
finde, dass gerade zB bei einem Jupiter 4 die "vierfach" Unisono mit viel Detune und Random-Parameter Drift einen interessanten Sound hat, mehr als 4 Stimmen braucht man extrem selten, und auch nur dann, wenn dieser Drift gut ist - Siehe "Vintage Knopf" bzw. die Einstellungen dazu zB PWM und Co ebenfalls leicht abweichen zu lassen a la SEM bis Monopoly. Dann passt das - der Monopoly selbst (inkl Clone) machen das mit 4x3 OSCs schon sehr eindrucksvoll. Am Xpander finde ich für etwa 2 Sounds die 6fache Option sehr cool und fett und für bestimmte Songs gut, aber nur für die. Alles andere braucht sparsamere Sets.
Und kann mich Florian sehr anschließen - am Andromeda zB stelle ich den Unison-Mode auf auf 2 oder 3 - mehr ist oft too much. Ausnahme: Alleinstehende Sounds, die quasi für sich stehen sollen als Drone oder als atonale Klanggewalt.
Je nach Synth wirkt das verschieden. Beim Nina finde ich zB auch den "alles was drin ist" Modus unfassbar schön - aber auch nur weil der so exakt ist und einen sehr klaren Grundsound hat. Aber MonoPoly darf auch weniger…