Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Denn sie wissen nicht was sie tun : CS-70 nicht-Demo



Als ebenfalls cs70 Besitzer finde ich mich persönlich beleidigt....

Und dazu noch die Akkorde im gabelgriff

Schande !
 
mink99 schrieb:
Als ebenfalls cs70 Besitzer finde ich mich persönlich beleidigt....

Zuviel Stolz is echt nicht gesund.

Haha, das erinnert mich an den einen Typen, mit dem ich mal (dummerweise) zusammengearbeitet hab. Er hat überall rumgepost und angegeben, was er für ein genialer Musiker ist und was er für fantastische Elektronische Musik produziert. Irgendwann hatte ich mal Abends das Leid ihm bei der Arbeit zuzusehen. Das hat genau so ausgeschaut wie der Typ aus dem CS70 "Demo", nur, dass mein Protagonist nur die Schwarzen Tasten greifen konnte.
Das beste war aber seine Methode um aus seinen Ergüssen wirkliche Hits zu machen: Er hat dann immer reale Profis engagiert, die ihm sein Zeug nochmal einspielen sollten. Dabei hat er dann so lange an den Profis rumgemeckert, bis die was anderes eingespielt haben, was aber gut klingt :-)
 
psicolor schrieb:
Er hat dann immer reale Profis engagiert, die ihm sein Zeug nochmal einspielen sollten. Dabei hat er dann so lange an den Profis rumgemeckert, bis die was anderes eingespielt haben, was aber gut klingt :-)
Gibt's nix zu meckern, ist die bewaehrte KLF Methode... :selfhammer:
 
psicolor schrieb:
mink99 schrieb:
Als ebenfalls cs70 Besitzer finde ich mich persönlich beleidigt....

Zuviel Stolz is echt nicht gesund.

Haha, das erinnert mich an den einen Typen, mit dem ich mal (dummerweise) zusammengearbeitet hab. Er hat überall rumgepost und angegeben, was er für ein genialer Musiker ist und was er für fantastische Elektronische Musik produziert. Irgendwann hatte ich mal Abends das Leid ihm bei der Arbeit zuzusehen. Das hat genau so ausgeschaut wie der Typ aus dem CS70 "Demo", nur, dass mein Protagonist nur die Schwarzen Tasten greifen konnte. [...]:-)

Jetzt machst Du mich aber richtig neugierig.

Stephen
 
mink99 schrieb:
Als ebenfalls cs70 Besitzer finde ich mich persönlich beleidigt....

Und dazu noch die Akkorde im gabelgriff

Schande !


Neid! Wie bist Du denn daran gekommen? Ich glaube, ich würde den 70m sogar noch einem 80er vorziehen. Was kostet der 70m denn gerade so? Ich biete Dir das doppelte :mrgreen:
 
Boah, da fliegt dir doch das Fett weg!

Wie der seinen Synthesizer so eindrecken und verfetten konnte, ist fast schon bewundernswert. Obwohl er das Gerät mit einer Orgel verwechselt und in jeglicher Hinsicht uninspiriert, untalentiert darauf herumfingert, kommt ihm nicht der Mageninhalt hoch, wenn er sich dabei seinen Synthesizer anschaut.
:wuerg:
Das verdient Bewunderung!
 
Spannend fand ich das leichte Zögern (0:25) vor dem Druck auf die Chorus-Tasten....
:waaas:
 
mink99 schrieb:
Spannend fand ich das leichte Zögern (0:25) vor dem Druck auf die Chorus-Tasten....
:waaas:

Du meinst da, wo er den Neapolitaner dann mit einem Mordent in die Dur Parallele auflöst und so die Durchführung antäuscht und dann aber eiskalt in den Chorus geht?
 
So ungefähr, allerdings sehe ich hier keine bewusste Täuschung sondern eher eine gewisse Latenz in den internen Schaltvorgängen des Artisten....
 
  • #10
Lothar Lammfromm schrieb:
Boah, da fliegt dir doch das Fett weg!

Wie der seinen Synthesizer so eindrecken und verfetten konnte, ist fast schon bewundernswert. Obwohl er das Gerät mit einer Orgel verwechselt und in jeglicher Hinsicht uninspiriert, untalentiert darauf herumfingert, kommt ihm nicht der Mageninhalt hoch, wenn er sich dabei seinen Synthesizer anschaut.
:wuerg:
Das verdient Bewunderung!

Das Demo ist bestimmt von Mark Jenkins...

Stephen
 
  • #12


das hier tönt doch deutlich besser :)
demos auf du röhre suchen ist immer so ne Sache,
ich hab mich da mal ne zeit lang nach Overdrive Pedalen & Verzerrern umgesehen,
was man da so alles zu hören bekam ...
da ist diese nicht demo noch gold dagegen
 
  • #17
Lothar Lammfromm schrieb:

Gabel-Schwarz Moll

Gabel-Schwarz Dur


und jetzt hab ich nen Krampf im Finger .....
 

Anhänge

  • 2012-10-03 00.10.44.webp
    2012-10-03 00.10.44.webp
    25,6 KB · Aufrufe: 126
  • 2012-10-03 00.10.51.webp
    2012-10-03 00.10.51.webp
    34 KB · Aufrufe: 126
  • #18
Ich weiß nicht, was ihr mit dem Gabelgriff habt; der Lipton-Griff bzw. die Lipton Technique ist da technisch viel anspruchsvoller: Den Daumen gerade in einer Linie zum Unterarm nach vorne, die übrigen vier Finger nebst Handgelenken so rechtwinklig wie möglich nach links bzw. rechts strecken und -- voilà! Funktioniert prima auf schwarzen Tasten, vor allem dann, wenn man die Finger noch dabei krallt.

Nichts für schwache Bänder und Karpal-Tunnel-Syndrome.

Stephen
 
  • #20
Ich weiß nicht, was ihr gegen den Gabelgriff habt. Ich habe auf diese Weise schon so manche Sequenz auf meinem CS-10 eingespielt, bevor ich Klavierspielen lernte.

gabelgriff.jpg


http://soundcloud.com/theo-moebus/yamaha-cs-10-loafers
 
  • #21
Reader schrieb:
Ich weiß nicht, was ihr gegen den Gabelgriff habt. Ich habe auf diese Weise schon so manche Sequenz auf meinem CS-10 eingespielt, bevor ich Klavierspielen lernte.

du weisst aber schon, dass des CS-10 monophon ist ? :roll:
 
  • #22
cs 70m ist einer meiner neuen traumteile. Der klingt ja wirklich wie ein sahnebad.
Muss den unbedingt mal bei dir auschecken chris.
Der erinnert mich aber klanglich an den waldorf q, ich glaub das filter reagiert ähnlich.... :floet:
 
  • #23
Ich wüsste nicht, was ein Waldorf Q (hab das Keyboard vor ein paar Jahren mal gehabt) klanglich mit einem großen Yamaha CS gemein haben sollte (habe zur Zeit einen CS-60)..
Gaaaanz andere Baustelle!!!!!

Moderne Klangvielfalt gegen Vintage One-Trick Pony (oder sagen wir Three Trick Pony, aber das wars auch.. *g*)
 
  • #24
mink99 schrieb:
Lothar Lammfromm schrieb:

Gabel-Schwarz Moll

Gabel-Schwarz Dur


und jetzt hab ich nen Krampf im Finger .....

das sieht auch so aus als würde es weh tun :lol:
*klugscheiß* öhm, aber eigentlich sind die tritones die du da drückst weder moll noch dur sondern pentaton :fellseq:
 
  • #26
Booty schrieb:
Ich wüsste nicht, was ein Waldorf Q (hab das Keyboard vor ein paar Jahren mal gehabt) klanglich mit einem großen Yamaha CS gemein haben sollte (habe zur Zeit einen CS-60)..
Gaaaanz andere Baustelle!!!!!

Moderne Klangvielfalt gegen Vintage One-Trick Pony (oder sagen wir Three Trick Pony, aber das wars auch.. *g*)

Also ich denke, der Waldorf ist noch nicht Vintage und kann auch mehr als one trick, soo eingeschränkt ist er nun doch nicht :-)

@Leedo

Die Harmonik ist bei ausschliesslicher Verwendung schwarzer Tasten natürlich eingeschränkt, man muss sich schon von den tradierten Vorstellungen von Dur und Moll lösen ...
 
  • #27
[klugscheiss]Die schwarzen Tasten bilden eine ganz normale Pentatonik, da sind natürlich normale Dur- und Moll-Dreiklänge möglich[/klugscheiss]

Hier zwei Beispiele mit der 2-3-5-Gabeltechnik anstelle der herkömmlichen 2-3-4-Gabeltechnik … hat den Vorteil, dass sie besonders rein klingt, da nur Primzahlen verwendet werden.
Eb-Gabel-Moll:
ws8t54.jpg


Gb-Gabel-Dur:
24myk2g.jpg
 
  • #28
mink99 schrieb:

Leider nicht. Ich könnte es mal demonstrieren und faken, aber mein Arzt meinte, das sollte ich besser vermeiden, weil er sich weigerte, die Reparaturen durchzuführen.

Stephen
 

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben