
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ich hätte es evtl. so machen können:Sehr leichtsinnig im Bassthread diesen Hinweis zu vergessen.
Achtung: Bassisten-Witz! 

Ich hätte es evtl. so machen können:Sehr leichtsinnig im Bassthread diesen Hinweis zu vergessen.
5Wie viele Fehler seht ihr im Bild bzw. im "Setup" ?...
Ich sehe mehr..
dein post ist 21 minuten alt, ne ?(na gut, wenn hier schon keiner meine Fragen beantworten will und statt dessen Musikerwitze gemacht werden):
Das könnte dir weiterhelfen: Leider kann ich deine Frage nicht beantworten. Die Gründe dafür liegen in mangelnder Erfahrung sowie Inkompetent.Ich klink' mich 'mal mit in diesen Thread ein - hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit einem Music Man S.U.B. Sting Ray 4? Oder Music Man allgemein? (falls man so etwas überhaupt pauschal beantworten kann).
Bisher übe ich mit einem einfachen, aber okayenen, für mich sehr easy bespielbaren Fender Squier Affinity P-Bass PJ.
Ist der Music Man von der Spielbarkeit weit davon entfernt? (beide Bässe Longscale - der Music Man hat allerdings 1 Bund mehr).
Ich vermute, daß der Music Man eher "besser"/prägnanter/durchsetzungsfähiger klingt als der Fender, da er wertigere Pickups plus aktive Elektronik besitzt, 'aight?
Ich frag' lieber erstmal hier - ich möchte ungerne blind etwas kaufen um es im schlimmsten Fall sofort wieder zurückzuschicken - ist immer so ein Geraffels
NACHTRAG:
Mir geht es im Prinzip um genau den Fingerfunk-Sound wie hier in dem Video - achtet 'mal, wie cool die Kleine ihren Bass zupft:
https://www.youtube.com/watch?v=iK1LEt7wr5g
die frage ist was du darunter verstehst ?Ist der Music Man von der Spielbarkeit weit davon entfernt?
bei thomann gibts zu vielen Bässen sound demos.Ich vermute, daß der Music Man eher "besser"/prägnanter/durchsetzungsfähiger klingt als der Fender, da er wertigere Pickups plus aktive Elektronik besitzt, 'aight?
H falsch rum und zu oft gewickeltja, ich komme auch auf ....warte, ich dachte 7, aber jetzt seh ich es als 6,.........---> wenn ich ganz strenge masstäbe anlege.
E: 2 statt 1, .......----> debatierbar: A: 2 statt 1 ( oich sehs jetzt doch nur als 1 nicht 2)
bei D seh ich aber keinen.
schon interessant wie verschieden man das sehen kann
anyway, ich hab nen bass der passt.
erst vorgestern von B,E,A,D,G auf: E, A, D, G, C umgebaut btw.
dein post ist 21 minuten alt, ne ?
und ich war grad am beantworten.............
ehrlich, das hängt alles auch davon wie du spielst,* welche AMPs, welche präferenzen. (*plektrum ? )Ich vermute, daß der Music Man eher "besser"/prägnanter/durchsetzungsfähiger klingt als der Fender, da er wertigere Pickups plus aktive Elektronik besitzt, 'aight?
interessant:H falsch rum und zu oft gewickelt
E falsch rum und zu oft gewickelt
A Knoten
D falsch rum und zu oft gewickelt
G falsch rum
Mit "bespielbar" meine ich: Wie sich das Instrument spielen läßt - in etwa wie sich die Tasten/Mechanik z.B. eines Klaviers anfühlenwas ich sehe ist das man heute um alles ein affentheater macht.
früher hat man auf dem gespielt was rumlag...........
drum: ich selbst weiss nicht was "bespielbar" *genau* meint![]()
eben gell, die MMs nimmt man wegen ner gewissen knurrigkeit, ne ?Aber die Pickups machen den schön knurrigen Sound.
eben gell, die MMs nimmt man wegen ner gewissen knurrigkeit, ne ?
Die Musicman Stingrays sind sehr gute Bässe und ob Du den willst ist einfach eine Frage des Sounds. Klingt imho völlig anders als Preci oder Jazz Bass. Aber prägnanter finde ich persönlich eher Precis oder JB aus der gleichen Preisklasse. Der Squier Affinity ist doch eher billo, oder?Ich klink' mich 'mal mit in diesen Thread ein - hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit einem Music Man S.U.B. Sting Ray 4? Oder Music Man allgemein? (falls man so etwas überhaupt pauschal beantworten kann).
Bisher übe ich mit einem einfachen, aber okayenen, für mich sehr easy bespielbaren Fender Squier Affinity P-Bass PJ.
Ist der Music Man von der Spielbarkeit weit davon entfernt? (beide Bässe Longscale - der Music Man hat allerdings 1 Bund mehr).
Ich vermute, daß der Music Man eher "besser"/prägnanter/durchsetzungsfähiger klingt als der Fender, da er wertigere Pickups plus aktive Elektronik besitzt, 'aight?
Ich frag' lieber erstmal hier - ich möchte ungerne blind etwas kaufen um es im schlimmsten Fall sofort wieder zurückzuschicken - ist immer so ein Geraffels
NACHTRAG:
Mir geht es im Prinzip um genau den Fingerfunk-Sound wie hier in dem Video - achtet 'mal, wie cool die Kleine ihren Bass zupft:
https://www.youtube.com/watch?v=iK1LEt7wr5g
Ja, ist er - hatte ich als Anfängerinstrument + Übe-Amp günstig im Paket beim T. erworben.Der Squier Affinity ist doch eher billo, oder?
ch klink' mich 'mal mit in diesen Thread ein - hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit einem Music Man S.U.B. Sting Ray 4? Oder Music Man allgemein? (falls man so etwas überhaupt pauschal beantworten kann).
Bisher übe ich mit einem einfachen, aber okayenen, für mich sehr easy bespielbaren Fender Squier Affinity P-Bass PJ.
Ist der Music Man von der Spielbarkeit weit davon entfernt? (beide Bässe Longscale - der Music Man hat allerdings 1 Bund mehr).
Ich vermute, daß der Music Man eher "besser"/prägnanter/durchsetzungsfähiger klingt als der Fender, da er wertigere Pickups plus aktive Elektronik besitzt, 'aight?
Ich frag' lieber erstmal hier - ich möchte ungerne blind etwas kaufen um es im schlimmsten Fall sofort wieder zurückzuschicken - ist immer so ein Geraffels
NACHTRAG:
Mir geht es im Prinzip um genau den Fingerfunk-Sound wie hier in dem Video - achtet 'mal, wie cool die Kleine ihren Bass zupft:
https://www.youtube.com/watch?v=iK1LEt7wr5g