Hmm, schade, dass ich mich erst heute in diesen Thread verirrt habe. Bin begeistert!

Bluescreen, deine Bilder sind einfach Klasse! Danke fürs zeigen!!! :supi:
 
 

Anhänge

  • Ländlich.jpg
    Ländlich.jpg
    489,9 KB · Aufrufe: 138
Wobei ein wenig der Hang zu too much photoshop herrscht, oder?
Herr Doktor, was sind das denn für spezielle Filter, mit denen Du Deine Bilder so buntig eintünchst?
 
swissdoc schrieb:
Wobei ein wenig der Hang zu too much photoshop herrscht, oder?

Fürs zeigen im Forum ja ;-)

Ich benutze Lightroom für die RAW-Entwicklung. Was Farben angeht braucht man eigentlich auch nicht mehr. Die Bilder vom U-Boot und die übrigen aus dem Technikmuseum sind mit Topaz Adjust weiterbearbeitet worden, einem Plugin für Photoshop Elements. Mit dem kann man schön diese Kantenkontrasterhöhung machen.

Die beiden Bilder vom See kamen übrigens fast so aus der Kamera. Der Turm in Riva ist ein HDR aus der 5D.

Ich habe kein Problem mit dieser Extrembearbeitung wenn es nicht um Natur geht. Wenn man die Bilder aus dem U-Boot direkt aus der Kamera nimmt sehen sie auch künstlich aus, nämlich alles grün vom uralten Neonlicht. Hier ist mal ein Vergleich JPG out of cam vs Lightroom-Bearbeitung: http://www.trippler.net/pics/aliensebv/index.html Die OOC-Version ist sicher natürlicher ;-)
 
Verstehe. Danke für die Info. Ein Thema, von dem ich bisher einfach die Finger gelassen habe. Ritsch, Ratsch, Click und fertig. Dann ab ins Fotobuch :)

Ich habe als Schüler mal mit der Bessamatic meines Vaters (die hatte er von seinem Schwiegervater, also meinem Opa bekommen) und dann einer Yashica Electro 35 herumprobiert und einen Sommer lang SW selber abgezogen. Abwedeln, verschiedene Papiersorten und Solarisation waren damals meine Waffen. An Farbe war nicht zu denken.

Nun wird einfach ein JPG ab Kamera genommen. Wegen dieses Threads hier und Deiner RAW vs. JPG Beispiele habe ich nun eine 2. Speicherkarte bestellt und werde wohl mal mit RAW herumspielen. Mal schauen, wie weit ich mit Zoner Photo Studio 14 Free und Nikon ViewNX komme.
 
Noch ein paar Postkarten vom Gardasee.

klgardasee2013-14.jpg


klgardasee2013-167b.jpg


klgardasee2013-188b.jpg


klgardasee2013-258b.jpg


klgardasee2013-282b.jpg


klgardasee2013-310b.jpg


klgardasee2013-350b.jpg


klgardasee2013-59b.jpg
 
Erinnern mich ein wenig an die Bilder der aktuellen CryEngine... ;-)

cryengine3_siggraph_2009.png
 
Bluescreen schrieb:
Ich benutze Lightroom für die RAW-Entwicklung. Was Farben angeht braucht man eigentlich auch nicht mehr.

Wirklich "nur" RAW? Keine Belichtungsreihe? :shock:
Hatte auf Photomatix o.ä. getippt.

Tolle Bilder, gerade von der 747. :supi:
 
Danke. Die beiden Bilder von Turm und Kastell in Rivaam Gardasee sind HDR aus jeweils 3 Aufnahmen. Der Rest ist aus Einzelbildern entwickelt.
 
So sehr andere das schätzen mögen. Ich persönlich kann bei diesen überdrehten Bilder nicht mehr einschätzen, ob das gesehene Bild (also die eigentliche Leistung des Fotografen, das Bild in der Landschaft zu sehen, bevor er auf den Auslöser drückt) überhaupt gut ist. Das ist so wie überkomprimierte HiEnergy-Musikproduktion mit VA-Synths, bei der man nicht mehr merkt, ob das jetzt ein Scheiss-Song ist oder eine Soul-Perle.

Das Bild von Intercorni aus dem Sumpf oder das Deusis Baumwurzel über dem Kanalauslass beeindruckt mich da deutlich mehr.
 
Ja, mit Synthesizern mache ich überdrehte Demosongs und fürs Forum überdrehte Plakat-Bilder. Das ist beides nichts was man gerne auf Dauer geniesst. Darf aber gelegentlich und zur Abwechslung mal sein ;-)

Ich hatte ja auch schon andere Bilder in diesem Thread eingestellt.
 
florian_anwander schrieb:
Ich persönlich kann bei diesen überdrehten Bilder nicht mehr einschätzen, ob das gesehene Bild (also die eigentliche Leistung des Fotografen, das Bild in der Landschaft zu sehen, bevor er auf den Auslöser drückt) überhaupt gut ist.
Wo sollen denn die Grenzen sein? Gehts nur um HDR, oder sind Verlaufsfilter auch schon ein grober Eingriff? Was ist mit erhöhen des Kontrastes, wie scharf darf nachgeschärft werden??

Die Kamerasoftware bearbeitet die Bilder ebenfalls wenn sie als JPG ausgegeben werden. Mit der Wirklichkeit hat das teilweise nur bedingt was zutun.... :)
 
danielrast schrieb:
Wo sollen denn die Grenzen sein?
Sagen wir so: Die Grenze ist da, wo die Technik wichtiger wird als der Inhalt. Wenn die Technik den Inhalt überhöht, ist alles wunderbar; als Beispiel sehe ich zB. die Insektenbilder vom Anfang des Threads. Wenn die Technik die Banalität des Inhaltes vertuscht, nicht.

Wenn es nur um die Technik geht, dann sollte das ganze in ein Foto-Forum verlagert werden.

Ich mein: was ist an dem Tourifoto mit dem Blick von der Bergstation der Seilbahn über Malcesine zum Nordufer besonderes? Naja, die Wolken sind jetzt in Fotoshop toll rausgekommen. Überzogen gesprochen: ich kann meine BanalUrlaubsknipsFotos auch zu Stephen schicken, dann läßt er seine Filter drüber und danach sind sie wert, hier im Forum gepostet zu werden??!
 
florian_anwander schrieb:
Ich mein: was ist an dem Tourifoto mit dem Blick von der Bergstation der Seilbahn über Malcesine zum Nordufer besonderes?


Ich hatte die Touri-Bilder ja auch als "Postkarten" bezeichnet. Wo bei die Wirkung natürlich auch individuell verschieden ist. Soweit ich weiss bist Du Bayer. Für mich als Flachländer, der nur selten herumkommt, ist sowas auch ohne Bearbeitung zutiefst beeindruckend.
Ganz sicher ist dieses Bild aber schon von hunderttausend anderen genauso gemacht worden, da hast Du ntürlich recht.
 
Bluescreen schrieb:
Ich hatte die Touri-Bilder ja auch als "Postkarten" bezeichnet. Wo bei die Wirkung natürlich auch individuell verschieden ist. Soweit ich weiss bist Du Bayer. Für mich als Flachländer, der nur selten herumkommt, ist sowas auch ohne Bearbeitung zutiefst beeindruckend.
Ganz sicher ist dieses Bild aber schon von hunderttausend anderen genauso gemacht worden, da hast Du ntürlich recht.
Stephen, ich meinte nicht Dein Foto speziell oder Dich persönlich. Mir gings drum, mal wieder auf den Kern des Threads zurückzukommen.
 
HDR finde ich, richtig eingesetzt, schon schön. Allerdings kann man es auch übertreiben. Das Autobild finde ich klasse, das U-Boot jedoch überhaupt nicht.
Ich drehe mit Photoshoph ja auch nicht alle Farben bis auf den Anschlag auf, nur weil es die Möglichkeiten bietet.
Das trifft auch für die HDR Fotografie zu: es verlangt schon einiges an Fingerspitzengefühl, um brauchbares zu erzielen. Sonst schaut es schnell komisch aus.
 
Ich find beides interessant, aber vielleicht sollte man bearbeitete und kaum bis gar nicht nachbearbeitete Bilder auf unterschiedliche Threads verteilen. So Sachen wie Weissabgleich und Gammakorrektur sind natuerlich erlaubt. Ausserdem faend ichs interessant zu wissen mit welchem Equipment und welchen Einstellungen die jeweiligen Bilder erstellt wurden, wer kann sollte z.B. bei verkleinerten Bildern die Exif-Daten mitposten.
 
Das geht zwar jetzt auch wieder am vom Florian gewünschten "Zurück zum Kern" vorbei, trotzdem ein paar Erläuterungen. Keines der U-Boot-Bilder ist ein HDR. Aufnahmen direkt aus der Kamera sind absolut nicht vorzeigbar da dort anscheinend ziemlich alte Neonröhren beleuchten. OOC-Bilder werden dort einheitlich grünstichig und flau.

Ich war schon häufiger in diesem U-Boot und bin mir immer noch nicht sicher, ob ich überhaupt einen Ansatz gefunden habe, das fotografisch darzustellen. Das ist irgendwie eine sehr spröde Angelegenheit. Ich hatte jetzt vorwiegend ein Weitwinkel genommen, wodurch natürlich die qualvolle Enge darin überhaupt nicht gut rüberkommt. Die jetzige Bearbeitung mit Detailbetonung erschien mir als ein möglicher Ansatz der Darstellung. Ich war allerdings nicht davon ausgegangen, dass der bei jedem ankommt.

Das Auto-Bild ist übrigens auch stark bearbeitet. Ebenfalls Kantenkontrasterhöhung, Hintergrund nachträglich weichgezeichnet etc.

Aber jetzt wieder zum Kern des Threads. nach den ersten Arbeitstagen ist der Erholungseffekt auch schon wieder verschwunden und Betrachtung der "Touri-Bilder" losgelöst von den Empfindungen vor Ort lässt die schon wieder langsam blasser erscheinen. Ich muss die Farben nochmal anheben ;-)

@Summa: bei meinen Bildern sind die Exif drin. Auf meinem Windows-Rechner sehe ich die allerdings erst, wenn man die Fotos aus dem Forum auf die Platte herunterlädt.
 
Zum Wochenende dann mal noch ein paar dezentere Bilder. Das Dixi-Thema wollte ich eigentlich mal ausbauen, habe aber leider noch nicht die Zeit gefunden.

dixiduo.jpg


baustelle2kl.jpg


begegnung.jpg


fertig.jpg


segment1b.jpg


sockel3.jpg
 
Bluescreen schrieb:
@Summa: bei meinen Bildern sind die Exif drin. Auf meinem Windows-Rechner sehe ich die allerdings erst, wenn man die Fotos aus dem Forum auf die Platte herunterlädt.

Bei meinen nicht, wenn ich sie nicht gerade auf flickr hochlade ;-)
 
Bluescreen schrieb:
Zum Wochenende dann mal noch ein paar dezentere Bilder. Das Dixi-Thema wollte ich eigentlich mal ausbauen, habe aber leider noch nicht die Zeit gefunden.
Klasse Thema, tolle Bilder!
 
Ein wenig Holz, von der guten Schweizer Bergluft gegerbt. Direkt aus dem Smartphone, nur in der Grösse angepasst. HTC One S.

holz1.jpg



holz2.jpg



holz3.jpg



holz4.jpg



holz5.jpg
 
Danke. Es war aber auch ein dankbares Motiv, das Wetter perfekt und die Sonne stand richtig.
 
Hi there!

Oh, Kamera- und Foto-Fred! :supi:

Ich liebe mein Fisheye und Langzeitbelichtung bei Nacht, etwas light painting on top, here you go:

8499961227_2c1757f129.jpg


Kamera: Canon EOS 600 D

ciaO
 


News

Zurück
Oben