
rauschwerk
pure energy noise
Venus Optics Laowa 7.5/2 µFT
M1.3, F4, RAW, 8 Sek., MF
M1.3, F4, RAW, 8 Sek., MF

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist halt etwas albern, den AF auf die Mitte zu beschränken, und wie mit einer F801s oder Minolta zu arbeiten. Allerdings bin ich auch nicht so scharf darauf, dass ich deswegen einen neuen Body kaufe.Die Bilder werden dennoch scharf, so wie seinerzeit mit SLR.
Dafür gibt es den Joystick (oder Tasten), mit dem du den Fokus setzen kannst (gilt für spiegellose). Zugegeben: bei einem 50/1.2 auf Kleinbild und einer vergleichsweise nahen Entfernung zum Motiv (z.B. bei Halbkörper-Portraits) ist man schnell nicht mehr auf dem Auge mit dem AF-S.Ist halt etwas albern, den AF auf die Mitte zu beschränken, und wie mit einer F801s oder Minolta zu arbeiten.
Und genau das meine ich. Nur weil der AF etwas schneller und sicherer sitzt (längst nicht immer trifft), brauchen die meisten keine neue Kamera - es sei denn, man braucht und will das mit dem AF unbedingt so haben.Allerdings bin ich auch nicht so scharf darauf, dass ich deswegen einen neuen Body kaufe.
Alles bekannt und wird genutzt, dennoch denke ich (was man so sieht und hört), dass die aktuellen Bodies genau dort signifikante Verbesserungen bringen. Das mit den oben beschriebenen Mitteln ist nicht viel besser als zu Film-Zeiten und hakelig und fehleranfällig. Oft hat man nicht die Zeit, die Optionen umzuschalten, oder man vergisst es und dann ist das Bild eben unscharf und der Moment vorbei. Einen ganzen Tag at the races und im Kreise herumflitzende Autos aufnehmen, kein Problem. Im Urlaub aber, wenn es spontan zur Sache geht, Kinder und bessere Hälfte zur Eile drängen und man von einem Bild der Kirche zu einem Bild des Kindes wechseln muss, sieht es anders aus.Dafür gibt es den Joystick (oder Tasten), mit dem du den Fokus setzen kannst (gilt für spiegellose). Zugegeben: bei einem 50/1.2 auf Kleinbild und einer vergleichsweise nahen Entfernung zum Motiv (z.B. bei Halbkörper-Portraits) ist man schnell nicht mehr auf dem Auge mit dem AF-S.
Ansonsten ist AF-C eine gute Alternative zum AF-S.
Ich schiele schon länger auf die Spiegellosen von Nikon. Nun gibt es sogar einen AF-Adapter für Sony-E. Da könnte ich dann schon noch schwach werden. Lange wollte ich das Nikon 50mm 1.2, aber das Sony GM 50mm 1.2 ist diesem ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen und da ich es mir geleistet habe, ist dieser Push erstmal weg. Da weiss ich aber auch nihct, ob ich überhautp mehr als 24MP haben will. Eben, viele Daten, die man dann eh wegschmeisst.Nur weil der AF etwas schneller und sicherer sitzt (längst nicht immer trifft), brauchen die meisten keine neue Kamera - es sei denn, man braucht und will das mit dem AF unbedingt so haben.
Ich bin kein Freund von Verkäufen. Wenn dann gibt es irgendwan noch einen Nikon-Z Zug und dazu Adaption von anderen Sachen. Der Adapter von Minolta-AF auf Sony E ist zwar hässlich und kantig, aber er funktioniert. Das wäre ein anderer Treiber für eine neue Sony, der dort verfügbare bessere Minolta-AF Adapter. Man muss ja immer noch ein paar Träume und Wüsche auf Lager haben.So sehr das schmerzt = lieber (wenn, dann) das Sony-Zeug verkaufen + vollständig auf native AF-Gläser wechseln -> Adapter dann nur für gute/alte Vintage nutzen (dann reichen auch passive Lösungen aus).
Sony E ist kein Mist und sie haben aktuell exzellentes Zeug am Start.Ich bin kein Freund von Verkäufen. Wenn dann gibt es irgendwan noch einen Nikon-Z Zug und dazu Adaption von anderen Sachen. Der Adapter von Minolta-AF auf Sony E ist zwar hässlich und kantig, aber er funktioniert. Das wäre ein anderer Treiber für eine neue Sony, der dort verfügbare bessere Minolta-AF Adapter. Man muss ja immer noch ein paar Träume und Wüsche auf Lager haben.