HAPPY KNOBBING MODULAR MEETING 25. bis 27.5. 2007

Nö, ich krieg ja nur Module, aber der Grundrahmen in der Kofferversion fehlt ja.

Morgen ist also definitiv Löt-Marathon angesagt (ich hab halt noch andere Sachen zu erledigen, daher kann ich das nicht jeden Tag machen).
 
Herr Schulz schrieb:
sonicwarrior schrieb:
haesslich schrieb:
wie schauts mit den messe-modulen aus - sind die wenigstens bis dahin da?

Die Kohle is zumindest heute bei mir abgebucht worden, sollte bis dahin also da sein.

Na, dann muss ich wohl heute ein Päckchen vorbereiten, wa?

Wir (Penko und ich) kommen nun auch definitiv, Wagen ist schon gemietet.
wir kommen mit 2 7HE Cwejman-Racks, ansonsten wie geplant Bananalogue, ganz wenig Plan B (das was wir noch haben), Livewire.
Wahrscheinlich bringe ich auch noch meinen privaten Kasten mit (Doepfer, ASys, DIY)

Gruss,
Paule von der Schneiderei

das ist cool, mal bisschen zeit fürs richtig anhören, plan b hat hier ja noch nicht jeder und so..

:supi: :frolic: :superfrolic:
 
Ich sagte, "das was wir noch haben"
... das ist leider nur noch der M24 Heisenberg und M17 Triple Event Timer, dessen Zweck ich immer noch nicht verstanden habe (mich aber gerne auf dem HK unterrichten lasse ;-)).
 
hauptsache ihr nehmt n livewire steiner filter mit.
das find ich klasse und hörs immer wieder gerne :)
ich komm nur nie dazu eins zu kaufen :sad:
 
sonicwarrior schrieb:
Christi Himmelfahrt ist jetzt aber erstmal grosses Curetronic-Löten angesagt.
Ich hoffe nur, dass auch irgendwas davon funktioniert. :oops:
Von den DIYern hier, bin ich ja anscheinend der mit dem geringsten Talent.
Ich trau mich kaum mit dem Schrotthaufen beim HK aufzutauchen.

hee sonic siehs mal so. du machst das alles mit deiner enormen motivation wieder gut ;-)
 
Toll, Livewire interessiert mich sehr.

Freude hätte ich auch, wenn ihr den Frequency Shifter von Cwejman dabei hättet.
 
So, die Zeit läuft. Ich wollte nur nochmal fragen, was man so außer dem eigenen Kram so mitbringen sollte. Ich nehme einen kleinen Mischer, ein bischen Dotcom und Doepfer im Gepäck und zusätzlich die Cloxbox und eine Monomachine. Schlafsack und gute Laune.

Wir wollten doch eine Sync-Kette aufbauen!? Ist das noch aktuell? Dann sollte man ja auch etwas längere Kabel dabei haben, oder?

Thommy, brauchen wir lange Verlängerungskabel ? Wie sieht es aus mit Boxen? Braucht es da noch einen kleinen Mischer?

Ich denke es könnte ja auch eine kleine Tauschbörse stattfinden.
 
Scaff schrieb:
Wie sieht es aus mit Boxen? Braucht es da noch einen kleinen Mischer?

Für die Live-Geschichten wird es auf jeden Fall kleine PA-Boxen geben. Es werden auch wahrscheinlich einige kleine Combos am Start sein.
 
Noch ein kleiner Tipp - nur falls es noch nicht klar ist. ;-)

Unser modulares Fischbach liegt direkt bei Idar-Oberstein.
Es gibt weiter östlich und südöstlich (ich schätze mal so 70-80 km) noch mehrere Orte namens Fischbach. Wäre doof, wenn jemand falsch fährt. :?

Einfach ggf. im Routenplaner auf die PLZ achten.

Mein doofer Routenplaner hatte mir zunächst ein falsches Fischbach angezeigt. Und unsereiner kennt sich ja in der Gegend nicht aus.
 
Happy schrieb:
Einfach ggf. im Routenplaner auf die PLZ achten.

Danke für den Tip! :supi:

Scaff schrieb:
Ich nehme einen kleinen Mischer, ein bischen Dotcom und Doepfer im Gepäck und zusätzlich die Cloxbox und eine Monomachine. Schlafsack und gute Laune.

Oh, gute Laune muss ich auch mitbringen ... weiss grad nicht wohin ich die verlegt hab, ich hoffe ich finde die bis dahin. ;-)

Mixer ist ein gutes Stichwort, da ich nur nen Behringer RX1602 in transportabel hab, nehm ich wohl direkt mein 4 HE SKB-Case mit und pack da noch den MAM CT-1 (Tuner) rein, eventuell noch den MAM CF-1 (Chorus/Flanger).

Meine ESX könnte ich als Sequencer mitnehmen, da ich ja noch keinen inSEQt habe (:P). Da hab ich auch noch den Kram vom Groovebox-Slam drin. Dann bräuchte ich noch den SEMTEX als MIDI/CV-Interface.
Wegen der Formant-Tastatur muss ich mal schauen, ob ich es schaffe, die bis dahin fertig zu bekommen (neuer Anschluss für Strom, Gate/CV [= bohren] und einige Kontakte müssen neu geklebt werden).
Wenn das Teil aber auch nicht-funktional von Interesse ist (Spielgefühl, Aussehen), kann ich das auch so mitbringen.

Ich hoffe dieses Mal findet kein Kabelklau statt! :P
 
Herr Schulz schrieb:
wir kommen mit 2 7HE Cwejman-Racks, ansonsten wie geplant Bananalogue, ganz wenig Plan B (das was wir noch haben), Livewire.

Habt Ihr eigentlich auch schon die neuen MFB-Module?

Da besteht hier im Forum ja ziemliches Interesse dran, aber auch gewisse Vorbehalte bezüglich der Qualität.
 
bei mir war alles da, hab aber auch nicht nachgezählt..
aber da dürfte ansich nichts wegkommen.. da werden wir alle man für alle schauen, was ich bitte auch allen empfehle.. wer da erwischt wird bekommt lebenslanges HK verbot.. das mein ich garnicht so unernst, wer den geist der sache nicht kapiert, macht halt nicht mehr mit, nie mehr.. so leute will ich auch nicht im forum haben, wäre also auch ein rauswurf hier wegen asi-sein.

ich glaube eher, beim verkabeln habt ihr vielleicht ein oder 2 kabel vertaucht oder so, sowas kommt vor..
 
sonicwarrior schrieb:
Herr Schulz schrieb:
wir kommen mit 2 7HE Cwejman-Racks, ansonsten wie geplant Bananalogue, ganz wenig Plan B (das was wir noch haben), Livewire.

Habt Ihr eigentlich auch schon die neuen MFB-Module?

Da besteht hier im Forum ja ziemliches Interesse dran, aber auch gewisse Vorbehalte bezüglich der Qualität.

Ich hatte Manfred Fricke mal vor 2 Wochen diesbezüglich angemailt. Er sagte mir, daß die Module Ende Mai auslieferungsfertig sein sollten. Ich warte auch.......
 
Moogulator schrieb:
ich glaube eher, beim verkabeln habt ihr vielleicht ein oder 2 kabel vertaucht oder so, sowas kommt vor..

Ich glaub auch nicht, dass es extra war, aber die Kabel hab ich trotzdem nicht zurückbekommen.

Dieses Mal markier ich mir die glaub ich besser.
Hab da nen wasserfesten Silber-Lackstift. :idea:
 
Ich glaube das mit dem "Kabelklau" war wohl keine Absicht.

Ein Midikabel von mir blieb beim letzten HK auch liegen. Na was solls.

Eine Markierung an den Kabeln ist da sehr Nützlich. Bei mir haben alle Kabel einen roten Punkt. So habe ich nach dem Synthesizer Treffen auch wieder Kabel zurück bekommen.
Es soll jetzt nur keiner damit beginnen auch einen roten Punkt auf die Kabel machen. ;-)
 
Was du auch?

Immerhin haben meine Midikabel Din-Stecker und sind so zum Glück unverwechselbar. :lol:
 
Vielleicht sollten wir das noch in den Wiki-Beitrag reinschreiben. :)
[die einzelnen Markierungsarten]

Andere Markierungsidee:
Farbiger Schrumpfschlauch (da hab ich selber nicht genug in der passenden Grösse, daher lieber der Silberstift).
 
Cool, ich nehme da 5 Pins, schließe aber oft nur 3 an.. Klappt schon.. Wenn du sowas siehst: ist meins..

so das Treffen rückt nahe, alle Spielfreudig oder in Ohrenlaune?..
 
Ich benutze nur Billigkabel vom großen T. Wenn da mal eines den Besitzer tauscht kann ich damit auch leben. Ist ja für nen juten Zweck.......
 
Außer dem Zeug was ich brauche bring ich noch ne kleine und ne mittlere PA mit. Allerdings ohne eqs, aber müsste auch so gehn, Einen mackie Mixer.

Ich werde auch den Evolver Editor auf nem Laptop laufen lassen, wenn jemand Sounds für den Evo mitbringt supergerne!!

electribe esx ist auch da zum füttern wenn jemand seine nicht mitbringen will.

Gruß
 
@Undergrind

Du wohnst doch in/bei Leipzig?
Ich suche noch ne mitfahrgelegenheit, hab auch gerade den Lutz gefragt, der hat noch nicht geantwortet. Du wohnst ja auch in der Nähe, da könnte man doch auch zusammen fahren und das Sprittgeld teilen? Ich hab nicht so superviel zum mitnehmen, nur so 1-2 Koffer mit modularkram. Ich brauche auch nicht abgeholt zu werden.
 
tomcat schrieb:
Und wie bringst den über die Stecker drüber? ;-)

Das Zeug heisst ja "Schrumpfschlauch", weil der Durchmesser am Ende wesentlich kleiner als vorher ist. Da gibt es auch verschiedene Schrumpfraten: Gewöhnlich 2:1, es gibt aber z.B. auch 4:1, einfach das Passende nehmen. ;-)
 
Hmmm, ich hab schon viel geschrumpft. Aber ein Schlauch der über einen Din Stecker drüberpasst und dann schön auf die Kabelgrösse runterschrumpft hatte ich noch nie. Mit einem 4:1 könnt sichs aber ausgehen, da hast du recht, die brauch ich nur nie und hab sie deswegen auch nicht.
 
tomcat schrieb:
Hmmm, ich hab schon viel geschrumpft.

Man lernt nie aus. :P

Dürfte aber teuer werden (vor allem bei anderen Farben als Schwarz), also nen Lackstift oder Edding is auf jeden Fall billiger, dafür ist Schrumpfschlauch individueller und besser zu erkennen. ;-)

-------------

Achso:

Wenn jemand aus Köln mitkommen will:

Ich hätte noch einen Platz frei, allerdings nicht mehr allzuviel Ladefläche und ich fahr schon früh am Freitag los.
Ich hab mal Mr. Slow deswegen angeschrieben (der aus Troisdorf kommt).
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben