
verstaerker
*****
dafür sind 90% meiner kaputten Kabel Midi-Din Kabel
Was sonst?wat machst Du denn damit?...Springseil springen?![]()
mmh wenn man zurück in den Keyboardmodus wechselt, und nur eine Taste drückt, erreicht man das... das ist aber schon umständlichkann man eigentlich einen Step löschen/zurücksetzen?
Ich hab z.b. einen Step mit 3 Notenwerten , möchte jetzt aber nur noch eine Note spielen!?
am meisten stört der mini-usb
Man muss den Gerät ausschalten, damit die gespeicherten Projekte auch gespeichert sind. Habt ihr n Kopp offen Korg!!!???
Ebend! Da hätte ich ja viel zu tun! Ich bin ja schon genervt das ich speichern muss... sowas kenn ich von den Elektrons nicht. Kann ja 2021 nicht zu viel verlangt sein das alle so einen Pufferspeicher benutzen ... zahl ich auch 50€ mehr fürs GerätWer schaltet denn im Studio bitteschön immer jedes Gerät manuell aus?
Tja, Model:Cycles macht das auch^^sowas kenn ich von den Elektrons nicht.
ach stimmt, ja bei dem ist das auch so blöd...Tja, Model:Cycles macht das auch^^
Sollte anscheinend aber nicht so sein...man kann das Projekt durch neuladen wieder herholen, also evtl. Bug.
Blöd auf jeden Fall mit dem SQ64...
Was, der Cycles ist auch so bescheuert?Tja, Model:Cycles macht das auch^^
Sollte anscheinend aber nicht so sein...man kann das Projekt durch neuladen wieder herholen, (edit, wenn man vorher gespeichert hat - einfach ausschalten geht nicht), also evtl. Bug.
also wenn man ein Projekt speichert , dann ist das auch gespeichert ... das ist schonmal n UnterschiedWas, der Cycles ist auch so bescheuert?
Dann fliegt der ganz schnell runter von meiner Liste
Das soll aber wohl gar nicht so sein, jedenfalls war jemand von Elektron ziemlich erstaunt darüber.Was, der Cycles ist auch so bescheuert?
Dann fliegt der ganz schnell runter von meiner Liste
Jo, wenn das absolut konstant funktioniert.also wenn man ein Projekt speichert , dann ist das auch gespeichert ... das ist schonmal n Unterschied
du meinst also das Projekt ist auch nicht gespeichert , wenn man einfach so ausschaltet obwohl man das Projekt explizit gespeichert hat?Jo, wenn das absolut konstant funktioniert.
Pattern speichern, Projekt speichern -> nicht am Gerät ausgeschaltet: Projekt muß erst neugeladen werden.Testing results:
So it seems it retains nothing if not turned off with the internal button. That’s counter-intuitive. When there are explicit save functions available I expect it to work regardless of the power down method.
- edit patterns + save patterns + external power off = patterns not saved
- edit patterns + save project + external power off = patterns not saved
- edit patterns + save pattern + save project + external power off = patterns not saved
- edit patterns + internal power off = patterns saved (though I expect not when switching projects)
Also ist nicht "alles weg", sondern sicher im Speicher, in den man es vorher geschrieben hat, man muss es nur neu einladen. Unbequem für diejenigen, die die Studiostromversorgung über einen Zentralschalter ein- und ausschalten, aber kein Datenverlust.Pattern speichern, Projekt speichern -> nicht am Gerät ausgeschaltet: dann ist erst mal alles weg.
Über Projekt neuladen kann man es aber wieder herstellen.
und trotz dieser Liste find ich den kleinen Sequencer ausgesprochen cool.ich schick gleich folgende Liste mit Verbesserungsvorschlägen an den Korg Support - vielleicht mag ja noch jemand etwas hinzufügen oder die Liste übernehmen und auch dem Support schicken:
1. Projekt abspeichern
- wenn man ein Projekt speichert , ist es erst gespeichert wenn man den SQ-64 auch am Powerknopf ausschaltet.. das sollte nicht notwendig sein (viele Leute schalten ihr Studio über Steckdosenleiste ein und aus )
2. Parameteränderungen für viele Steps
- ich möchte z.B. die Gatelänge für alle Steps eines Patterns auf einen bestimmten Wert bringen … das kann ich nur erreichen wenn ich alle gewünschten Steps halte und den Parameter ändere - es wäre gut wenn auf irgendeine Weise für alle Steps einen Wert ändern könnte (wobei das für Pitch und Mod ja via Transpose und Offset eigentlich implementiert ist)
3. setzen/entfernen von Gates in anderen Modi
- es wäre ungeheuer praktisch wenn man im Pitch oder Mod-Mode auch Gates setzen und entfernen könnte (ja ich weiß, zumindest setzen geht im Pitch-Modus) - das würde häufiges hin und her Geschalte ersparen
4. Fill-mode scheint für CV-Gate Outs nicht zu funktionieren
- der supercoole Fillparamter hat über die CV-Gate Outs keine Wirkung , im selben Pattern über Midiout funktioniert er tadellos
5. lange Noten setzen und ändern
- im live record mode kann man leicht lange Noten spielen , aber ein Änderung dieser Noten ist nur sehr umständlich zu erreichen (alle Noten halten und Wert ändern)
- das könnte man vermutlich am besten lösen indem man längere Gatewerte (>100%) eingeben kann , statt nur über Noteties
6. Gate-Quantisierung
- wenn man im live-record mode Noten aufnimmt haben die wahrscheinlich einen Offset… pro step . Es wäre gut wenn man nachträglich oder direkt bei der Aufnahme eine Quantisierung einstellen könnte
- hier könnte schon das unter 2. genannte Feature helfen, das man Werte für alle Steps ändern kann
7. Arp-Modus pro Step
- es wäre nützlich wenn man den Arp-Modus pro Step einschalten könnte (und auch das Timing pro Step ändern)
ich schick gleich folgende Liste mit Verbesserungsvorschlägen an den Korg Support - vielleicht mag ja noch jemand etwas hinzufügen oder die Liste übernehmen und auch dem Support schicken:
1. Projekt abspeichern
- wenn man ein Projekt speichert , ist es erst gespeichert wenn man den SQ-64 auch am Powerknopf ausschaltet.. das sollte nicht notwendig sein (viele Leute schalten ihr Studio über Steckdosenleiste ein und aus )
2. Parameteränderungen für viele Steps
- ich möchte z.B. die Gatelänge für alle Steps eines Patterns auf einen bestimmten Wert bringen … das kann ich nur erreichen wenn ich alle gewünschten Steps halte und den Parameter ändere - es wäre gut wenn auf irgendeine Weise für alle Steps einen Wert ändern könnte (wobei das für Pitch und Mod ja via Transpose und Offset eigentlich implementiert ist)
3. setzen/entfernen von Gates in anderen Modi
- es wäre ungeheuer praktisch wenn man im Pitch oder Mod-Mode auch Gates setzen und entfernen könnte (ja ich weiß, zumindest setzen geht im Pitch-Modus) - das würde häufiges hin und her Geschalte ersparen
4. Fill-mode scheint für CV-Gate Outs nicht zu funktionieren
- der supercoole Fillparamter hat über die CV-Gate Outs keine Wirkung , im selben Pattern über Midiout funktioniert er tadellos
5. lange Noten setzen und ändern
- im live record mode kann man leicht lange Noten spielen , aber ein Änderung dieser Noten ist nur sehr umständlich zu erreichen (alle Noten halten und Wert ändern)
- das könnte man vermutlich am besten lösen indem man längere Gatewerte (>100%) eingeben kann , statt nur über Noteties
6. Gate-Quantisierung
- wenn man im live-record mode Noten aufnimmt haben die wahrscheinlich einen Offset… pro step . Es wäre gut wenn man nachträglich oder direkt bei der Aufnahme eine Quantisierung einstellen könnte
- hier könnte schon das unter 2. genannte Feature helfen, das man Werte für alle Steps ändern kann
7. Arp-Modus pro Step
- es wäre nützlich wenn man den Arp-Modus pro Step einschalten könnte (und auch das Timing pro Step ändern)
Korg Support Mitarbeiter schrieb:Vielen Dank für Ihre E-Mail mit den Verbeserungsvorschlägen für das Modell SQ-64, die ich gerne an die zuständigen Produkt-Manager weitergeleitet habe.
Mappings can be created using the SQ-64 editor software.
ja es gibt keinen Editor ..Ich habe gerade versucht herauszufinden wie sich die Midi CC Einstellungen ändern lassen (voreingestellt sind 16, 17, 39, 43). Im Manual steht dazu:
Den Editor gibt es aber nicht gibt. Ist das wahr?
ja, genau. Für die weiteren Einstellungen wird da eben auf den Editor verwiesen den ich nun brauche denn das Decay meiner Snare versteht nur Midi CC Messages auf Kanal 21 (SQ-64: nur 16, 17, 39 und 43).du meinst diesen für CC-Controller Mode richtig? Für die Mod-lanes ist es ja klar.
mein Workaround wird darin bestehen die CC Kanäle über den Rechner zu schicken um sie dort dann per Midi-OX umzuleiten (In 16 => Out 21)ja, genau. Für die weiteren Einstellungen wird da eben auf den Editor verwiesen den ich nun brauche denn das Decay meiner Snare versteht nur Midi CC Messages auf Kanal 21 (SQ-64: nur 16, 17, 39 und 43).
mein Workaround wird darin bestehen die CC Kanäle über den Rechner zu schicken um sie dort dann per Midi-OX umzuleiten (In 16 => Out 21)