1
10716
Guest

Die Knöpfe hatte ich an diesen Poties. Die haben mehr wie 18 Zähne. z.B. Alpha Pot 9mm -V- PCB 2K-B ABS Achse
Wo die nicht oder nur sehr schwer gehen sind Song Huei.
Die Micros von Thonk passen wohl auf Song Huei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dachte schon ich wär allein mit dem Tex-mix auf weiter Flur.Habe heute die letzten beiden Module für meine Mixingconsole bekommen:
Hatte mich auch zuerst auf den WMD eingeschossen und der ist sicherlich auch super, zum Teil erweiterbar etc..Das Douts hatte ich als Panel+PCB Kit mal so mitbestellt und irgendwann gebaut. Habe dafür aber noch keine Verwendung. Das ist nur als Platzhalter um 3HP freizuhalten. Da soll mal das PicoDSP rein als defailt Reverb.
Muss jetzt aber mal alles verkabeln und schauen ob die Kanäle funktionieren.
Das Texmix System fand ich von allen Mixern für Eurorack noch vor dem WMD Performance Mixer am Besten weil 2 Send Kanäle und erweiterbar.
Über die CV Eingänge knan man auch muten ohne das es clicks gibt. Hoffe ich jedenfalls...
Wenn ich mir die Bilder so ansehe bin ich froh, daß ich kein Modular-System habe & brauche...Habe heute die letzten beiden Module für meine Mixingconsole bekommen:
Anhang anzeigen 117818
Anhang anzeigen 117819
Anhang anzeigen 117820
Nicht so ganz. Habe 2xMono, 1xStereo, 1xSumme, 1xDouts und 1xBlinks, allerdings noch nicht im Rack verbaut.Dachte schon ich wär allein mit dem Tex-mix auf weiter Flur.
Wie kann man den "kein" Modular System brauchen (können)..???Wenn ich mir die Bilder so ansehe bin ich froh, daß ich kein Modular-System habe & brauche...![]()
Weil ich sonst vor lauter Löterei/Bauerei zu nix anderem mehr käme (ich kann löten und tu's auch gerne!)Wie kann man den "kein" Modular System brauchen (können)..???
Doch, bin ich. Ich bin nicht so der Klangtüftler. Ich brauche 'fertige' Klänge (die jedoch auch von mir mehr oder weniger stark 'getweakt' sein können), welche schnell abzurufen sind - ja, ich weiß, daß es auch im Modular-Bereich Module gibt, deren Klänge man speichern kann...Fast beneidenswerte Aussage, wenn man davon wirklich Frei ist.
Da gebe ich Dir allerdings Recht.Mir geht es dabei primär um die Möglichkeiten, die Hardware Instrumente (sonst so) nicht erlauben.
Flexibler/individueller in der Zusammenstellung, geht es wohl kaum.
Wie kann man den "kein" Modular System brauchen (können)..???![]()
Hmm, das ist natürlich unschön. Ist da evtl. Loctite/Kleber/Schraubensicherung im Spiel?manche leute müssen sogar können kein modularsystem selbst bauen wollen haben dürfen.
ich persönlich habe seit 3 wochen einen lötkolben, dann habe ich 3 wochen auf ersatzteile eines geräts gewartet, und jetzt bekomme ich die scheiß schrauben nicht geöffnet um das PCB auszubauen. sowas brauche ich echt nicht. ich fang gleich an zu weinen.
Ok, das ist verständlich / nachvollziehbar.Weil ich sonst vor lauter Löterei/Bauerei zu nix anderem mehr käme (ich kann löten und tu's auch gerne!)
Doch, bin ich. Ich bin nicht so der Klangtüftler. Ich brauche 'fertige' Klänge (die jedoch auch von mir mehr oder weniger stark 'getweakt' sein können), welche schnell abzurufen sind - ja, ich weiß, daß es auch im Modular-Bereich Module gibt, deren Klänge man speichern kann...
Da ich in einer Band zugange bin, wäre mir ein Modular-System zu groß/schwer/umständlich, um es zu Auftritten mitzuschleppen.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe bin ich froh, daß ich kein Modular-System habe & brauche...
Modular muss ja nicht zwingend Eurorack sein. Hier werkelt ein Formant und ein Roland 100m und für den Moment ist gut damit. Ein Marienberg wäre noch was, aber man braucht ja noch Träume.Wie kann man den "kein" Modular System brauchen (können)..???
Ist das abgebildete (noch) ein großes Panel, welches Du noch 'vereinzeln' mußt oder 4 einzelne, die Du nur 'schomma passend' hingelegt hast...?Bestellung vom chinesischen PCB Macher ist eingetroffen...
Anhang anzeigen 117849
Es handelt sich um eigen erstellte Paneele mit zugehörigen PCB von altbewährten Eurorack Modulen je 5x.
Bin gespannt ob dann auch alles passt und funktioniert.
Zehn VCS? Da will ich dann aber die fertige Kiste sehen!Bestellung vom chinesischen PCB Macher ist eingetroffen...![]()
Es sind einzelne die ich so zusammengelegt habe.Ist das abgebildete (noch) ein großes Panel, welches Du noch 'vereinzeln' mußt oder 4 einzelne, die Du nur 'schomma passend' hingelegt hast...?
Naja was braucht man mehr?Zehn VCS? Da will ich dann aber die fertige Kiste sehen!
ein paar SSGs sollten schon noch seinNaja was braucht man mehr?
Bestellung vom chinesischen PCB Macher ist eingetroffen...
Zehn VCS?
Schon klar. Aber wenn man sie schon hat sollte man sie auch bauen.Mindestabnahmemenge
Ein Marienberg wäre noch was, aber man braucht ja noch Träume
Warum hast Du dem ADSR keinen Gate-Eingang spendiert? Das war das erste, was ich vor dreißig Jahren an meinem Formant modifiziert habe.
Hmm, das ist natürlich unschön. Ist da evtl. Loctite/Kleber/Schraubensicherung im Spiel?
(vllt. vorsichtig/geduldig mit einem Skalpell um die Schraubenköpfe herum, falls genügend Platz. Safety First)
Oder einfach Korrodiert? (Q-tip mit WD-40 etc, (nur) auf die Schrauben, und etwas wirken lassen)
Gute Idee, hab ich ja noch nicht mal Einen.ein paar SSGs sollten schon noch sein