
rauschwerk
pure energy noise
Hier gehts dann weiter -> https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/projekt-fairlight-cmi-iix.176864/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@BatNoize
Coole Sache.
Das wäre eigentlich einen eigenen Thread wert, damit man das später leichter wiederfindet.
Hier im Thema wirds recht schnell untergehen.
Außerdem baue ich gerade so einige Befaco Regulatad Power Bus für mein geplantes Monstercase.
Da braucht man aber häufiger Urlaub. Das redundante Anlöten der ganzen Power Header ist wirklich was für Leute, die Mutter und Vater totgeschlagen haben(wie ein gewisser Youtuber sagen würde). Und die Anschlusschienen fürs Netzteil sind selbst mit nem starken Lötkolben ein "pain in the ass".![]()
das hast du als Selbstentwickler erst recht, da kannst du dann beim Design UND beim Bestücken Fehler machenund beim Troubleshooting dann oft mit den Zähnen knirsche)
Völlig richtig, das ist nochmal 1-3 Ebenen höher angesiedelt. (mir fehlt da eher das Wissen und vllt auch die Gedult^^)das hast du als Selbstentwickler erst recht
Warum hast Du nicht ein 7815/7915_Netzteil genommen (oder gleich ein Schaltnetzteil)? Zumindest die VCOs musst Du ja wahrscheinlich mindestens mal checken, aber vermutlich auch wieder abgleichen.
Mir war zu langweilig heute und ich habe mein VCO Mercury etwas verbessert und ein paar neuen Funktionen eingefügt. Ein Potentiometer für CV2 für Pitch habe ich entfernt, das habe zu selten verwendet. Und ein Schalter für Sync Type: Hard & Soft habe ich auch entfernt. Stattdessen die dritte Reihe mit Buchsen voll belegt. Noch ein Ausgang für Braunen Rauschgenerator eingefügt und für Sync alle Inputs auch für beliebige Varianten eingefügt. Alles habe ich auf einem PCB hingekriegt so, dass die Montage und zusammenbauen einfach wirdJetzt ist die PCB voll
Bei deinen beiden unteren Reihen an Jacks hast du die GND Pins zusammengelegt. Weißt du wie das mit Kicad geht?Mir war zu langweilig heute und ich habe mein VCO Mercury etwas verbessert und ein paar neuen Funktionen eingefügt. Ein Potentiometer für CV2 für Pitch habe ich entfernt, das habe zu selten verwendet. Und ein Schalter für Sync Type: Hard & Soft habe ich auch entfernt. Stattdessen die dritte Reihe mit Buchsen voll belegt. Noch ein Ausgang für Braunen Rauschgenerator eingefügt und für Sync alle Inputs auch für beliebige Varianten eingefügt. Alles habe ich auf einem PCB hingekriegt so, dass die Montage und zusammenbauen einfach wirdJetzt ist die PCB voll
Anhang anzeigen 266304Anhang anzeigen 266305
Echt beeindruckend wie man bei solch einer Dichte die Leiterbahnen gelegt bekommt. Ich bin kurz vorm Aufgeben bei meinem (zugegeben ersten) Projekt, weil ich immerzu in Sackgassen laufe.Mir war zu langweilig heute und ich habe mein VCO Mercury etwas verbessert und ein paar neuen Funktionen eingefügt. Ein Potentiometer für CV2 für Pitch habe ich entfernt, das habe zu selten verwendet. Und ein Schalter für Sync Type: Hard & Soft habe ich auch entfernt. Stattdessen die dritte Reihe mit Buchsen voll belegt. Noch ein Ausgang für Braunen Rauschgenerator eingefügt und für Sync alle Inputs auch für beliebige Varianten eingefügt. Alles habe ich auf einem PCB hingekriegt so, dass die Montage und zusammenbauen einfach wirdJetzt ist die PCB voll
![]()