Mac vs Windows

besseres OS

  • Apple

    Stimmen: 43 50,6%
  • Windows

    Stimmen: 24 28,2%
  • Linux

    Stimmen: 8 9,4%
  • andere, nämlich…

    Stimmen: 0 0,0%
  • every OS sucks

    Stimmen: 10 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    85
Wie gut, daß meine Kiste sich nicht einfach ungefragt irgendwelche Updates zieht. Habe ich ihr ausgetrieben.
 
Was meint ihr? Lohnt es sich nach 25 Jahren Windows auf etwas umzusteigen, was man eigentlich nicht mag und möchte, nur weil es dort die Möglichkeit gibt mehrere Audiointerfaces gleichzeitig zu nutzen?
für mich ? Ja ! ganz klar !

agrregate devices nutze ich btw. keine.
Ich hatte jahrelang mehrere AIs am mac. nur jetzt grad habe ich nur eines. musste eines klauen.


ich würde auch sagen dass das aggregate device setting die Latenz leicht erhöht.
Man kann aber auch ganz anders fahren. Gibt da Tricks indem man apps geschickt verkoppelt. Zum anderen gibts eben genau einiges an spezial Tools für Mac.

Der weg zum total flexiblen audio routing setup steht dank core-audio einfach offen.
ich kopple da alles mögliche, umgehe aggregate devices. Läuft alles total stabil.
Fahre div. audio (re-)routing sachen in parallel.

alles was echtzeit audio ist geht Nicht durch irgendwelche rerouting apps. Das erzeugt alles latenz.
Ein virtuelles audiokabel direkt nutzen geht.
Der Trick ist bei mir das kombinieren dieser geschichten.


Core Audio sei dank.
Und es läuft stabil.


wie gesagt, aggregate Device konnte ich seit jahren umgehen ! am anfang dealte ich auch damit. Hatte aber das gefühl dass es latenz verursacht. also: nach anderen wegen gesucht.
 
Asio kann aber mittlerweile auch Multi Client.
 
Warum soll das unter Win nicht gehen?
Bei ASIO hängt es von dem Treiber ab, ob er multi-client fähig ist. Ich denke aber mal, dass sind heutzutage die meisten. Bei den Windows eigenen Schnittstellen hängt es von der Schnittstelle ab, aber WASAPI, was ja mittlerweile hoffentlich alle anderen (Microsoft-Schnittstellen) abgelöst hat, ist, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt (richtig tief in der Materie habe ich vor zwanzig Jahren gesteckt, aber das ist halt auch eine Weile her), immer Multi-Client fähig. Und im Notfall gibt es immer noch die hier schon erwähnte Matrix Software. Also ja, insgesamt ist das mal wieder so ein Mac-User Mythos. Ich kann ja mal OS 9 Geschichten auspacken ;-)
 
Bei ASIO hängt es von dem Treiber ab, ob er multi-client fähig ist.

ASIO ist generell nicht multiclient. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber dedizierte HW treiber sind es nie.

Man kann unter Windows aber im Prinzip das gleiche machen wie unter MacOS9 auch, nämlich die DAW via ASIO betreiben und gleichzeitig mit einem Editor Programm via System auf die gleiche Hardware zugreifen.

Scheiße wird es bei 3 Apps. :P
 
insgesamt ist das mal wieder so ein Mac-User Mythos
Ich sag ja, das einzige, wo es noch hängen kann, sind manche MIDI-Treiber bzw. USB-MIDI. Aber das sollte in absehbarer Zeit auch behoben sein, sprich multi-client fähig.

Ich bin jetzt auch nicht der totale Windows Fanboy. Aber vielleicht könnte es daran liegen, daß ich so wenig OS-Probleme habe, weil ich mein System einmal komplett sauber einrichte, mir dann ein Image von dieser Grundinstallation ziehe (für alle Fälle) und danach nicht mehr daran herumpfusche. Lieber höhere Zuverlässigkeit als 10% mehr Leistung, die ich eh nicht bemerke.
 
Ich verstehe diesen MacOS VS Windows Zinnober aus Heutiger Sicht nicht, denn Vorteil denn MacOS mal hatte gibt es in meinen Augen nicht mehr.
Gefühlt wird MacOS immer mehr zu Windows gerade im Gamingbereich, und Windows nähert sich an MacOS heran wenn es darum geht Grafik, Musik und Video zu Editieren, auch mit WLS wird unter Windows Linux super unterstützt. Von der Effizienz eines Apples Silicon muss Windows Hardware erst noch hinkommen aber dann sehe ich für Content Creator unter Windows keine Nachteile.
 
ASIO ist generell nicht multiclient. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber dedizierte HW treiber sind es nie.

Man kann unter Windows aber im Prinzip das gleiche machen wie unter MacOS9 auch, nämlich die DAW via ASIO betreiben und gleichzeitig mit einem Editor Programm via System auf die gleiche Hardware zugreifen.

Scheiße wird es bei 3 Apps. :P
Geht auch bei 3 Apps.
 
Geht auch bei 3 Apps.

Klar, mit FlexASIO oder anderem nicht offiziell unterstützen Zeug wie ASIO4All wrappern, die so tun als ob sie ASIO treiber wären.

Aber ASIO 2.0 kann es nicht, das sind Märchen. Es ist der ganze Sinn von ASIO das nicht zu können.

Man kann es natürlich auch selbst irgendwie drumherum bauen, das hat Lynx kürzlich bewiesen.
 
Nein. Ich habe nur den Standard-Motu-Asio-Treiber installiert. Internes Interface ist deaktiviert. Auf jeden Fall kann ich mehrere Apps Audio abspielen lassen. In der DAW ist der ASIO-Treiber aktiviert. Einen anderen gibts nicht.

Wie das im Detail funktioniert weiß ich nicht. Asio und Low Latency brauche ich jedoch nur in der DAW.
 
Aber ASIO 2.0 kann es nicht, das sind Märchen. Es ist der ganze Sinn von ASIO das nicht zu können.
Schau Dir einfach mal z.B. das hier an:

Herr Steinberg schreibt also Multiclient Driver, aber ASIO (auch von Steinberg) soll extra so entwickelt worden sein, dass dies nicht möglich ist?

Ich war übrigens bei Native Instruments für die Audio-Schnittstellen verantwortlich, incl. ein wenig Treiber Support der zumindest von Thesycon stammt (meines Kenntnisstandes gibt es recht viele Audiofirmen, welche diesen als Grundlage benutzen). Schon Kore 2 war Multiclient fähig (und zwar auch bei verschiedenen Schnittstellen, nicht nur zwei oder dreimal ASIO).

Die ASIO Spezifikation äußert sich gar nicht zu dem Thema, aber es spricht nunmal überhaupt nichts dagegen ASIOInit() etc. für mehrere Programme zuzulassen. Du kannst mir ja gerne mal zeigen, welcher Teil der API da ein Problem darstellen soll.

Man kann es natürlich auch selbst irgendwie drumherum bauen, das hat Lynx kürzlich bewiesen.

Da gibt es nichts drumherum zu bauen, der Treiber muss halt die Streams der einzelnen Programme zu addieren. Da er für alle die gleiche Clock vorgibt, ist dafür noch nicht einmal ein zusätzlicher Buffer notwendig, welcher eine zusätzliche Latenz erzeugt. Ich kann mir eigentlich echt kaum vorstellen, das heutzutage noch eine professionelles Audiointerface nicht multiclient fähig sein soll, kannst Du mir da ein Hersteller nennen?
 
Außerdem können viele Geräte eben beide Treiberstrukturen gleichzeitig ansteuern, sowohl asio, als auch WDM…
Dennoch von der komfortablen Variante, wie das Aggregate Device in Apple macOS, ist Windows noch sehr weit entfernt. Mein Gott, sogar Thunderbolt ist unter Windows noch immer eine Seltenheitswert Domäne.
Und das tolle am Core Audio Framework, ist die Flexibilität und da kann Windows bei weitem nicht mithalten.
Ach, und wenn es um Netzwerkprotokolle wie AVB und Co. geht, kann man Windows PCs eigentlich direkt in den Müll schmeißen, weil die onboard NICs nur in den seltensten Fällen kompatibel sind, anders als beim Mac, außer man kauft sich halt eine zusätzliche PCIe Karte mit Aquantia Chipsatz zum Beispiel für seinen wunderbaren Windows PC.
Ich persönlich hab nicht nur mit Windows abgeschlossen, sondern mit PC Hardware an sich.
 
Außerdem können viele Geräte eben beide Treiberstrukturen gleichzeitig ansteuern, sowohl asio, als auch WDM…
Dennoch von der komfortablen Variante, wie das Aggregate Device in Apple macOS, ist Windows noch sehr weit entfernt. Mein Gott, sogar Thunderbolt ist unter Windows noch immer eine Seltenheitswert Domäne.
Und das tolle am Core Audio Framework, ist die Flexibilität und da kann Windows bei weitem nicht mithalten.
Ach, und wenn es um Netzwerkprotokolle wie AVB und Co. geht, kann man Windows PCs eigentlich direkt in den Müll schmeißen, weil die onboard NICs nur in den seltensten Fällen kompatibel sind, anders als beim Mac, außer man kauft sich halt eine zusätzliche PCIe Karte mit Aquantia Chipsatz zum Beispiel für seinen wunderbaren Windows PC.
Ich persönlich hab nicht nur mit Windows abgeschlossen, sondern mit PC Hardware an sich.

Hast Du viel Hardware?
 
@Cirrus

Ja; Am Mac hängt die Avid S3 über AVB, 3 HD Interfaces über die Protools HDX Karte und ein Apollo X8P über Thunderbolt...
Für komplexe Szenarien wie z.b Sub Mixe über verschiedene Interfaces ist das Core Audio Framework perfekt, da die gesamte I/O angesprochen werden kann global im Macos...
So ein Setup wäre auf einen PC so gar nicht möglich, da es eben sowas wie Core Audio gar nicht gibt, sondern nur WDM oder eben das von Steinberg entwickelte Asio...
Von AVB will ich gar nicht anfangen...
Es ist nun mal eine Tatsachen, dass Windows das nicht kann und Microsoft das auch in Zukunft nicht implementieren wird...
Wenn du das gemeint hast mit Hardware...
MS hat andere Prioritäten, wie hunderte kleine Security Updates raushauen, die alle super einfach zu identifizieren sind mit ihren eindeutigen Bezeichnungen wie KB9231A52 oder KB "setze einfach irgendeine Zahl rein"... Und da ist es egal, wenn mal ein Update so nebenbei die SSD zerstört oder eben den Bitlocker Key verlangt, der ein 48stelliger Code ist und wenn man den nicht hat, dann nur mehr den Datenträger formatieren kann und einen Clean Install machen muss,um alles wieder von vorne zu installieren, was echt richtig Spass macht und die eigene Kreativität sicherlich fördert...

Hauptsache die Werbung von dem MSN Blödsinn und das Daten abgreifen funktioniert... Und bei jeden Update wird dir Copilot aufdringlich um die Ohren gehauen...
Ja Windows 11 (und auch 10) sind echt tolle Betriebssysteme...

Ich liebe es, dass es 2 unterschiedliche Systemsteuerungen gibt und das ich immer noch mal in den dummen Geräte Manager schauen muss, wenn mal eine Hardware nicht funktioniert, wegen eines geteilten IRQs. Ahh und toll wen man Software nicht mehr deinstallieren kann, sondern die einzige Möglichkeit, um den Eintrag zu entfernen, REGEDIT ist...
Ach die Registry ist genial und so benutzerfreundlich... Und der Key um auf die Liste der Programme zu kommen ist btw.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

Ja was wäre mein Leben ohne Local_Machine oder Current_User mit den wunderbaren DWords... Das fehlt mir bei Macos echt... Das Terminal (Macos, Unix, Linux) ist ein Witz gegen die Perfektion der Registry und der Powershelll...

Ach Windows mit deinen 2 Kernel und sonstigen alten Nostalgie Dingen... Hey, da gibts sogar noch Teile von Windows 3.11 drinnen...
Ich muss immer an Dich denken, weil du noch immer soviel 80ziger Jahre Wunderdinge in deinem Code hast... I love you...
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben