Kevinside
Sterbn war gestern. I leb ewig....
i love microsoft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich kann unter Win ebenfalls DAW und Waveditor gleichzeitig laufen lassen. Kein Problem. Das ist aber eigentlich kein Standard-Procedere.
War dein Nick nicht mal Appleuser oder sowas?i love microsoft

für mich ? Ja ! ganz klar !Was meint ihr? Lohnt es sich nach 25 Jahren Windows auf etwas umzusteigen, was man eigentlich nicht mag und möchte, nur weil es dort die Möglichkeit gibt mehrere Audiointerfaces gleichzeitig zu nutzen?
Bei ASIO hängt es von dem Treiber ab, ob er multi-client fähig ist. Ich denke aber mal, dass sind heutzutage die meisten. Bei den Windows eigenen Schnittstellen hängt es von der Schnittstelle ab, aber WASAPI, was ja mittlerweile hoffentlich alle anderen (Microsoft-Schnittstellen) abgelöst hat, ist, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt (richtig tief in der Materie habe ich vor zwanzig Jahren gesteckt, aber das ist halt auch eine Weile her), immer Multi-Client fähig. Und im Notfall gibt es immer noch die hier schon erwähnte Matrix Software. Also ja, insgesamt ist das mal wieder so ein Mac-User Mythos. Ich kann ja mal OS 9 Geschichten auspackenWarum soll das unter Win nicht gehen?
Bei ASIO hängt es von dem Treiber ab, ob er multi-client fähig ist.
Ich sag ja, das einzige, wo es noch hängen kann, sind manche MIDI-Treiber bzw. USB-MIDI. Aber das sollte in absehbarer Zeit auch behoben sein, sprich multi-client fähig.insgesamt ist das mal wieder so ein Mac-User Mythos
Doch funktioniert mittlerweile schon mit recht vielen Audio Geräten, bei immer mehr Herstellen.Beide unter dem selben Asio-Treiber?
Wär mir jetzt neu. Wenns geht? Glückwunsch!
Geht auch bei 3 Apps.ASIO ist generell nicht multiclient. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber dedizierte HW treiber sind es nie.
Man kann unter Windows aber im Prinzip das gleiche machen wie unter MacOS9 auch, nämlich die DAW via ASIO betreiben und gleichzeitig mit einem Editor Programm via System auf die gleiche Hardware zugreifen.
Scheiße wird es bei 3 Apps.![]()
Geht auch bei 3 Apps.
Schau Dir einfach mal z.B. das hier an:Aber ASIO 2.0 kann es nicht, das sind Märchen. Es ist der ganze Sinn von ASIO das nicht zu können.
Man kann es natürlich auch selbst irgendwie drumherum bauen, das hat Lynx kürzlich bewiesen.
Außerdem können viele Geräte eben beide Treiberstrukturen gleichzeitig ansteuern, sowohl asio, als auch WDM…
Dennoch von der komfortablen Variante, wie das Aggregate Device in Apple macOS, ist Windows noch sehr weit entfernt. Mein Gott, sogar Thunderbolt ist unter Windows noch immer eine Seltenheitswert Domäne.
Und das tolle am Core Audio Framework, ist die Flexibilität und da kann Windows bei weitem nicht mithalten.
Ach, und wenn es um Netzwerkprotokolle wie AVB und Co. geht, kann man Windows PCs eigentlich direkt in den Müll schmeißen, weil die onboard NICs nur in den seltensten Fällen kompatibel sind, anders als beim Mac, außer man kauft sich halt eine zusätzliche PCIe Karte mit Aquantia Chipsatz zum Beispiel für seinen wunderbaren Windows PC.
Ich persönlich hab nicht nur mit Windows abgeschlossen, sondern mit PC Hardware an sich.
@Cirrus
Ja; Am Mac hängt die Avid S3 über AVB, 3 HD Interfaces über die Protools HDX Karte und ein Apollo X8P über Thunderbolt...
Für komplexe Szenarien wie z.b Sub Mixe über verschiedene Interfaces ist das Core Audio Framework perfekt, da die gesamte I/O angesprochen werden kann global im Macos...
So ein Setup wäre auf einen PC so gar nicht möglich, da es eben sowas wie Core Audio gar nicht gibt, sondern nur WDM oder eben das von Steinberg entwickelte Asio...
Von AVB will ich gar nicht anfangen...
Es ist nun mal eine Tatsachen, dass Windows das nicht kann und Microsoft das auch in Zukunft nicht implementieren wird...
Wenn du das gemeint hast mit Hardware...
MS hat andere Prioritäten, wie hunderte kleine Security Updates raushauen, die alle super einfach zu identifizieren sind mit ihren eindeutigen Bezeichnungen wie KB9231A52 oder KB "setze einfach irgendeine Zahl rein"... Und da ist es egal, wenn mal ein Update so nebenbei die SSD zerstört oder eben den Bitlocker Key verlangt, der ein 48stelliger Code ist und wenn man den nicht hat, dann nur mehr den Datenträger formatieren kann und einen Clean Install machen muss,um alles wieder von vorne zu installieren, was echt richtig Spass macht und die eigene Kreativität sicherlich fördert...
Hauptsache die Werbung von dem MSN Blödsinn und das Daten abgreifen funktioniert... Und bei jeden Update wird dir Copilot aufdringlich um die Ohren gehauen...
Ja Windows 11 (und auch 10) sind echt tolle Betriebssysteme...
Ich liebe es, dass es 2 unterschiedliche Systemsteuerungen gibt und das ich immer noch mal in den dummen Geräte Manager schauen muss, wenn mal eine Hardware nicht funktioniert, wegen eines geteilten IRQs. Ahh und toll wen man Software nicht mehr deinstallieren kann, sondern die einzige Möglichkeit, um den Eintrag zu entfernen, REGEDIT ist...
Ach die Registry ist genial und so benutzerfreundlich... Und der Key um auf die Liste der Programme zu kommen ist btw.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall
Ja was wäre mein Leben ohne Local_Machine oder Current_User mit den wunderbaren DWords... Das fehlt mir bei Macos echt... Das Terminal (Macos, Unix, Linux) ist ein Witz gegen die Perfektion der Registry und der Powershelll...
Ach Windows mit deinen 2 Kernel und sonstigen alten Nostalgie Dingen... Hey, da gibts sogar noch Teile von Windows 3.11 drinnen...
Ich muss immer an Dich denken, weil du noch immer soviel 80ziger Jahre Wunderdinge in deinem Code hast... I love you...
Alles abgestelltHauptsache die Werbung von dem MSN Blödsinn und das Daten abgreifen funktioniert... Und bei jeden Update wird dir Copilot aufdringlich um die Ohren gehauen...
Ja Windows 11 (und auch 10) sind echt tolle Betriebssysteme...
ohne Probleme, auch wenns manchmal was versteckt ist, aber wofür gibts Suchmaschinen.Schau Dir einfach mal z.B. das hier an:
![]()
PC Windows ASIO multiclient driver by Charlie Steinberg
We have uploaded an unofficial ASIO multiclient application that allows you to use several application at once with the same ASIO device. Please read the readme file carefully to understand how the application works! The tool itself is unsupported by us but if any questions come up, you’ll find...forums.steinberg.net
Da gibt es nichts drumherum zu bauen, der Treiber muss halt die Streams der einzelnen Programme zu addieren.
Da er für alle die gleiche Clock vorgibt, ist dafür noch nicht einmal ein zusätzlicher Buffer notwendig
Ich weiß schon, warum ich eigentlich nicht mit Dir diskutiere, daher verzichte ich auch darauf, jetzt darauf zu antworten, ist eh nur verschwendete Zeit. Aber Deine Behauptungen konnte ich so echt nicht stehen lassen, und so kann sich jetzt jeder sein eigentliches Bild machen.ja, da kenne ich alles (aber wow sind das schon wieder zehn jahre^^), und da steht im prinzip nur das, was ich gesagt habe, nämlich, dass das etwas nicht-offizielles ist sondern ein wrapper.
dass du selbst es bereits vor 20 jahren auch schon gemacht hast bestätigt ebenfalls nur was ich sage.
...und wenn du das machst verlässt du den eigentlichen standard und ergänzt etwas propiertäres.
niemand sagt dass es "nicht geht". es ist dann aber kein reinrassiger ASIO treiber mehr.
ich kann dir auch die sonic worx plug-ins so hacken, dass sie als VST laden oder alle sprites aus einem spiel löschen, so dass man nur noch weiße raumschiffe auf weißen grund hat.
zwei streams, zwei buffer. parallel natürlich.
egal, jetzt ist eh bald alles open source, dann gibt es demnächst 8 verschiedene versionen und jeder macht was er will.