Cyborg schrieb:
Bernie schrieb:
...........aber man hört doch, wo ein Störgeräusch herkommt.
Eben. Was ich nicht hören kann, muss ich auch nicht sehen...
ab euch beiden kann ich mich nur wundern

kommt das daher dass ihr mehr aus der 5U fraktion seid ?
ich mein, ein dotcom VCA z.bsp. basiert auf nem CA3080, der zerrt dann nicht beim übersteuern sondern fängt dann an auszufiltern............schöner warmer Vintagesound sozusagen
( für die die´s nicht wissen: CA3080 wurden gerne als sineshaper in VCOs verwendet.
d.h. die hat man benutzt um aus dem triangle den sinus zu generieren )
fanwander schrieb:
Du wirst aber erstaunt sein, wieviel besser ein Modularsystem klingen kann, wenn es korrekt ausgesteuert ist. Selbst wenn Du das VCF absichtlich weich anzerren willst, willst Du ja nicht unbedingt das krätzige Zerren des VCAs.
Ich selbst hänge ja auch nicht dauernd mit dem Messgerät beim Musikmachen rum, aber es ist schon ganz gut, wenn man sich mal im Detail angesehen hat, auf was es ankommt. Das kann man dann später auch gerne "nach Gefühl" befolgen.
schöne ausführungen, volle Zustimmung !
ich denke grad in der anfangszeit, sagen wir nach dem ersten anfreunden, sollte man durchaus permament sein scope im einsatz haben.
zur OP frage: genau, viele viele module und deren eigenheiten kann man nur so kennenlernen.
und wie Florian schon sagte:
vieles sieht man lange bevor man es hört !
aber stimmt natürlich auch ein wenig: wieso sich scheren solange man nichts hört ?
so statements können sich die profis leisten, ja. aber obs klug ist dem anfänger das als tipp entgegenzuhalten ?
vieles aber, liegt jenseits vom hören.
einige filter kerhren das signal in der phase, was z.bsp. bedeutung bekommen kann wenn man unterschiedlich gefilterte ( gleiche) signalstränge wieder zusammenführt.
interessant wirds wenn selbst VCAs das signal in der phase kehren..
auch interessant: manche filter funktionieren generell als ne art waveshaper.
weiss man auch erst wenn mans am scope mal beobachtet hat.
Hüllkurven sind auch interessant am scope zu beobachten.
oder anderes beispiel: die Squarewave vom anyware VCO hat nen komsichen spike,
deswegen zickt das gerne rum wenn man den zum clocken nehmen will.
aus meiner sicht geht ohne scope gar nichts wenn man wiorklich verstehen will was in seinem modular so alles "abgeht"
das ist alles nicht einfach nur ne frage des: "huch ich hör das dann schon"
grad euro ist ne nochmals ganz andere welt wie die 5U sache
