MS20 Mods..

hier dann noch mal ein paar MS20 mods:

http://www.synrise.de/docs/types/a/angelfreddy.htm

und auf Jürgen Haibles site einige infos..

wenn ich ihn noch hätte würde ich dies ausprobieren:

1) modulation der beiden VCOs unabhängig voneinander
2) abgriff der vcos und nutzung als mod quelle
3)ringmod auch mit anderen quellen, zB post filter und VCO1 oder sowas..
4)sync für die oscs
5)pwm spielereien..

bei mir ist der HPF umschaltbar als LPF

korg_ms20_mod_l.jpg


_________



Hallo,

kann leider nicht mit infos zur fm modifikation dienen,
habe aber eine nette seite mit einigen Synth-Mods gefunden unter anderem für ms-10, -20, & -50.

http://home.swipnet.se/~w-49485/e_mods.htm

kleiner Auszug:

MS-20
1. Input jack for PWM added.
2. VCO ext CV trimmable to 1V/oct.
3. Vibrato switch added.
4. Cut-off slider added.
5. Filter overdrive added.
6. VCF keyboard track.
7. Audio bandwidth, bass and treble, increased.
8. VCF sustain level not locked to 0 Volts.

schaltpläne sind auch dabei.
(von bentron aussm alten forum)

________

von RolandTB303 aus meinem alten Forum noch:

Noch zum Thema MS20, ich habe Interesse den Filter des MS20 zu basteln.
Infos gibt es auf folgenden Seiten
http://www.aleph.co.jp/~takeda/radio/MS20clone2E.html

http://www.uni-bonn.de/~uzs159/rs20.png

zwei Eingänge HighPass und LowPass. Hat da schon jemand Erfahrung beim Bau dieses Filters? Auf der japanischen Seite gibt es sogar ein PCB file und Tipps zum Abgleich der Transistoren. Also wer sich schon an diese Schaltung gewagt hat, bitte posten.


Einfacher scheint mir hier die Schaltung vom Steiner Parker Synthacon zu sein was den Abgleich betrifft.
Infos gibt es auf der Seite von Ken Stone http://www.cgs.synth.net/
Der Filter (das Filter) wird auch auf der japanischen Seite beschrieben.



...
darauf christian böckle:


Hallo liebe Foren-User

Möglicherweise werde ich mich in Zukunft hier noch etwas beteiligen. Momentan bin ich aber noch mit der Umstrukturierung meiner Anlage beschäftigt (Konstruktionsänderungen an den Lautsprecherboxen und Umstellung auf Bi-amping.), wodurch ich den Synthesizer-Sektor zur Zeit vernachlässigen muß.

Zu den Korg-Synthesizern:

Bei den MS-10/MS-20 Synthesizern gibt es zwei verschiedene Versionen:
Jene im Baujahrs-Bereich um 1978 weisen sog. Hybrid-Filter-IC`s (Korg IC35) auf, welche auf fünf Einzeltransistoren basieren.
Spätere Korg MS-20 Synthesizer sind OTA-basierend, d.h., daß die Filter mittels OTA-IC`s (Operational Transconductance Amplifiers) realisiert sind. Hier kommt der LM13600 zum Einsatz.

Seit geraumer Zeit bin ich damit beschäftigt, mittels eines Korg MS-10 und eines Korg MS-20 Synthesizers als Kern-Elemente, ein modulares analoges Synthesizersystem (zusätzlich zum digitalen), aufzubauen.
Meinen MS-10 (Baujahr um 1978) habe ich mit einem zusätzlichen High-Pass-Filter und einigen Potentiometern versehen, wodurch auch Dieser praktisch zu einem MS-20 geworden ist (klanglich absolut symmetrisch).
Beide Synthesizer weisen auf ihrer Rückseite ca. 20 Klinkenbuchsen auf (Modifikationen) und sollen dann im Endeffekt mit einer Filterbox zusammenwirken.
Diese Filterbox habe ich in groben Zügen bereits konstruiert. Hier werde ich acht OTA-basierende Filter (nach original MS-20-Schaltung), VCA`s, EG´s, MG´s, Sub-Oszillatoren in Anlehnung an die Roland MC202, udgl. einsetzen.

Herzliche Grüße von
Christian

___

Hier giebt es auch noch ein paar gute Tips zum MS 20. http://www.korganalogue.net/korgms/mstt.html

(von meic)
___

weiter dann hier..
 
Noch zum Thema MS20, ich habe Interes

Noch zum Thema MS20, ich habe Interesse den Filter des MS20 zu basteln.
Infos gibt es auf folgenden Seiten
http://www.aleph.co.jp/~takeda/radio/MS20clone2E.html

http://www.uni-bonn.de/~uzs159/rs20.png

zwei Eingänge HighPass und LowPass. Hat da schon jemand Erfahrung beim Bau dieses Filters? Auf der japanischen Seite gibt es sogar ein PCB file und Tipps zum Abgleich der Transistoren. Also wer sich schon an diese Schaltung gewagt hat, bitte posten




Habe mal Jürgen Haibles Schaltung
[url=http://home.debitel.net/user/.../home.debitel.net/user/jhaible/jh_720_vcf.gif auf dem Steckfeld aufgebaut. Gute...und ist auch nicht gerade aufwendig zu bauen.
 
Hallo Cristian hast du Fotos von deinem modifiezierten MS-10

Hallo Cristian hast du Fotos von deinem modifiezierten MS-10.
Würde mich sehr interessieren.
 
Hallo synthdoctor

Anscheinend kann man ohne Web-Space hie


Hallo synthdoctor

Anscheinend kann man ohne Web-Space hier keine Bilder einstellen?
Wenn Du mir aber per PM Deine Email-Adresse schickst, kann ich einige Photos für Dich machen und sie Dir schicken.

Zu den Schaltungen:
Meine Vorgangsweise ist hier immer dergestalt, daß ich einfachere Schaltungen auf kleinen Lochraster-Prints aufbaue, während ich für die komplizierteren Aufbauten genormte sog. Euro-Prozessor-Platinen verwende.

Nun.
Wenn Du bereits eine funktionstüchtige Schaltung auf dem Steckfeld aufgebaut hast, ist dies ja ein Beweis für die Funktion der verwendeten Schaltung.
Zur Verdeutlichung von Jürgen Haibles Schaltung:
Diese ist sehr dicht an die Originalschaltung der Korg IC35 Filter-Hybrids angelehnt.
Wenn man also anhand des Original-Schaltplanes der Korg MS-20-Filtersektion vorgeht, kann man viele Parallelen im Schaltungs-Aufbau erkennen.
Ergo:
Mittels dieser einfachen Filter-Schaltung lassen sich die Hybrid-Filter ersetzen. Anders formuliert:
An den markanten Schnittpunkten zwischen Hybrid und MS-20-Schaltung ist die Ersatz-Schaltung von Jürgen Haible ident!

Das heißt, daß man mittels dieser einfachen Schaltung und unter Zuhilfenahme des originalen MS-20-Service-Manuals, den kompletten klangformenden Teil eines MS-20 relativ einfach nachbauen kann, wodurch man zu einem analogen Modularsystem einfachster Bauform und gleichzeitig zu einer Filterbox kommen kann.

ACHTUNG: Dabei ist zu beachten, daß die Potentiometer-Bezeichnungen im Original-Schaltbild irreführend sind! Im Schaltplan steht z.B. kA für ein LOGARITHMISCHES Potentiometer (Es handelt sich also dann in Wirklichkeit um eine kB-Version!!!). Und umgekehrt.

Eine einfache EG-Schaltung (ADSR) läßt sich z.B. mittels eines NE555 (Timer-IC) realisieren:
http://www.uni-bonn.de/~uzs159/

Midi-Einbindung:
Ein MCV4 könnte Trigger-Impulse liefern, während man als Oszillatoren z.B. einen einfachen Synthesizer (wie z.B. den Kawai K1r odgl.), der mit dem MCV4 synchron läuft, heranziehen kann. (Falls man analoge Oszillatoren aufbauen will, liefert das MCV4 narürlich auch hierfür eine Steuerspannung).

Die LFO`s kann man vom MS-20 oder vom MS-10 (hier sind sie etwas einfacher) übernehmen, während das MCV4 natürlich AUCH Steuer-Ausgänge für Modulationszwecke aufweist.

Der Aufbau bzw. Signalverlauf wäre dann ganz einfach so:
Audio:
Eingang(über OP, siehe Ext.in im Manual des MS20) - (HPF) - LPF - Ein Transistor VCA - Ausgang (über OP, siehe Manual)
Steuerung:
Envelope Generator (ADSR) steuert VCA und wird vom MCV4 getriggert.
LFO`s und/oder MCV4 modulieren die/den Filter.

Dies war jetzt nur eine ganz einfache Anregung.
Leider bin ich zur Zeit immer noch mit meinen Lautsprecherboxen (Weichen) beschäftigt.
Es wird also noch dauern, bis ich mich wieder (nebenbei) dem Aufbau meines spartanischen Modularsystems zuwenden kann.

Herzliche Grüße
von
Christian :mrgreen:
 
Nachdem hier ja doch schon alles verlinkt war (und ich mal wieder nicht richtig die Forumssuche benutzt hatte) und hier noch mehr steht, mache ich mal doch wieder hier weiter. (Gerne kann ein Admin, meinen anderen Thread viewtopic.php?f=2&t=45594&p=466237 auch hier "dazwischenpappen")

Die tronicspider Modifikation ist natürlich nett, da man nix bohren muss, allerdings ist es nicht DIY und man muss abgesehen vom Modfikationspreis (wohl hauptsächlich für die Arbeitszeit, es sei den der Mod ist tatsächlich anders gemacht) noch hinfahren/schicken.
Weiß jemand, sich der Mod tatsächlich von dem http://www.electro-music.com/forum/post-104001.html unterscheidet?
Ich frage, da ossi-lator erwähnte, die tronicspider Modifikation sei ein Soft- statt Hardsync.
Im em-Forum wird glaubhaft beschrieben, dass es sich um einen Hardsync handelt, der aber wie ich es verstehe, so simpel ist, dass er nicht über alle Frequenz(differenz)bereiche problemlos funktioniert (wo mit man wieder in Richtung eines doch nicht so ganz "hard" syncs kommt ;-) )

( Und der Transistor Nachbau von Christian Böckle, ist der irgendwo (für den Notfall) öffentlich zugänglich? EDIT: Gerade gelesen, er will es für sich behalten, kein Problem ...)
 
Hello there!

Mein MS-20 hat auf der Rückseite eine 15-polige Buchse. Zwölf der Kabelenden sind auf der Platine des Keyboards (1. Oktave) verlötet. Die übrigen drei Kabelenden auf +, gnd und out. Die Photos sind schon etwas älter, wollte eigentlich schon vor geraumer Zeit einmal deswegen nachfragen. War das mal eine Modifikation für irgendein externes Interface?

cya out there,

pastglory
 

Anhänge

  • MS20-01.jpg
    MS20-01.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 131
  • MS20-02.jpg
    MS20-02.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 131
Hmmm, also Lösungsansätze gibt es viele. Am besten schaust du auf den Schaltplan und guckst mal wo die Kabel herkommen. Vielleicht hat der ja das als Breakoutbox gesehen und da OSCs und so rausgeführt? Oder es war ein komischer Versuch, die Tastatur nach draussen zu verlegen. Es gibt ja die wildestesten Ideen.
 


News

Zurück
Oben