A
Anonymous
Guest
Noch eine frage, dann bin ich durch! 
Dann möchte ich gerne die frage beantwortet wissen:
Wenn musik "unterhaltsam" sein muss (nur ein beispiel), warum liest man dann nicht ein buch
oder schaut fernsehen. Das kann ja auch unterhaltsam sein!
Es muss ja ein kriterium dafür geben, warum man aber zur platte greift (von mir aus) und eben nicht zum buch!
Dieses kriterium muss es ja geben, sonst wäre es ja egal und völlig zufällig, dass man bei der musik landet.
Also sowas wie:
Unterhaltung -> musik + X?
statt
Unterhaltung->fernsehen+ y!
Dieses kriterium könnte sein: ich will zwar unterhaltung, aber ich will auch tanzen, also greift man zur musik!
("tanzen" wäre schon ein "spezifisch musikalisches" kriterium, auch wenn es mit der struktur des stückes nicht
notwenidigerweise was zu tun haben muss)
Mich interessiert immer das spezifische: Also was ist das "spezifisch" musikalische an dieser form der unterhaltung?
oder wenn jemand sagt : "Musik muss mich nur anmachen" dann müßte derjenige sich doch fragen, warum ihn das eine stück anmacht und das andere eben nicht! Das wäre doch wichtig zu wissen oder nicht?
und dann wären wir wieder beim "spezifisch musikalischen"
Und wenn jemand sagt: "Gute Musik ist für mich sex", dann würde ich denjeniegen fragen, warum suchst du dir nicht ne geile alte, dann hast du doch viel mehr von dem was du willst!
eine andere ebene ist noch: Wenn jemand auf die frage "Was für ihn gute musik ist" antwortet
(nur ein beispiel, weil ich es gerade lese) "üben üben üben"
Dann sage ich: wenn es Dir ums "üben" geht, kannst du auch was anderes üben (zum beispiel tennis/fussball)
weil "üben" kein "spezisch musikalisches" kriterium ist, wie sagen wir mal "Akkord".
Mich interessiert das total, weil man erst dann anfängt sich nicht ablenken zu lassen und wirklich
eine musikalische unterhaltung in musik führt!
NATÜRLICH KANN MAN SICH AUCH SAGEN: ICH WILL MIR ÜBER MUSIK KEINE GEDNKEN MACHEN! UND DAS IST OK!
Jetzt bin ich zu müde, gute nacht!
peter

Dann möchte ich gerne die frage beantwortet wissen:
Wenn musik "unterhaltsam" sein muss (nur ein beispiel), warum liest man dann nicht ein buch
oder schaut fernsehen. Das kann ja auch unterhaltsam sein!
Es muss ja ein kriterium dafür geben, warum man aber zur platte greift (von mir aus) und eben nicht zum buch!
Dieses kriterium muss es ja geben, sonst wäre es ja egal und völlig zufällig, dass man bei der musik landet.
Also sowas wie:
Unterhaltung -> musik + X?
statt
Unterhaltung->fernsehen+ y!
Dieses kriterium könnte sein: ich will zwar unterhaltung, aber ich will auch tanzen, also greift man zur musik!
("tanzen" wäre schon ein "spezifisch musikalisches" kriterium, auch wenn es mit der struktur des stückes nicht
notwenidigerweise was zu tun haben muss)
Mich interessiert immer das spezifische: Also was ist das "spezifisch" musikalische an dieser form der unterhaltung?
oder wenn jemand sagt : "Musik muss mich nur anmachen" dann müßte derjenige sich doch fragen, warum ihn das eine stück anmacht und das andere eben nicht! Das wäre doch wichtig zu wissen oder nicht?
und dann wären wir wieder beim "spezifisch musikalischen"
Und wenn jemand sagt: "Gute Musik ist für mich sex", dann würde ich denjeniegen fragen, warum suchst du dir nicht ne geile alte, dann hast du doch viel mehr von dem was du willst!
eine andere ebene ist noch: Wenn jemand auf die frage "Was für ihn gute musik ist" antwortet
(nur ein beispiel, weil ich es gerade lese) "üben üben üben"
Dann sage ich: wenn es Dir ums "üben" geht, kannst du auch was anderes üben (zum beispiel tennis/fussball)
weil "üben" kein "spezisch musikalisches" kriterium ist, wie sagen wir mal "Akkord".
Mich interessiert das total, weil man erst dann anfängt sich nicht ablenken zu lassen und wirklich
eine musikalische unterhaltung in musik führt!
NATÜRLICH KANN MAN SICH AUCH SAGEN: ICH WILL MIR ÜBER MUSIK KEINE GEDNKEN MACHEN! UND DAS IST OK!
Jetzt bin ich zu müde, gute nacht!
peter