emu hatte die komplette Rompler Serie mit Z-Plane Filter, die Sampler (alles polyphon), Drummachines (Drumulator und SP12) und vieles mehr, auch Grooveboxen (Command Station) und so.
Die Filter sind nicht besonders wunderbar sondern besonders wegen des 14-Pol Konzepts, womit die bekannten Typen in verschiedenen Kombinationen gemeint ist. Was andere mit FM oder additiv probiert haben, hat EMu über die Filter angeboten. Das ist natürlich durchaus zu hören, ich habe auf meinem Album Real oR noT sehr viel EMu verwendet, was daher auch diesen Charakter durchaus trägt (Sampling und Re-Sampling) - Ebenso auf Gedankenrauschen, was quasi die Real oR noT .2 Serie vervollständigt, wenn du magst.. auf
http://moogulator.bandcamp.com zu finden.
Ich kenne nicht all zu viele, die das auch genutzt haben, aber von Frontline Assembly / Delerium gab es auch einiges, mit ner Menge Presets aus dem Morpheus gibt es auch. Das Album von Delerium hatte einen Planeten (Saturn oder so) als Cover zu dem das gehört, bei FLA müsstest du nachsehen bzw ich.
Das wäre EBM und Ambient als Musikrichtung.
Ansonsten ist mir nicht zu viel aufgefallen, aber Emulator-User gibt es sehr sehr berühmte von Depeche Mode über F242 bis Pet-Shop-Boys. Sie alle haben den Emulator 2 verwendet und DM auch den Nachfolge, die Emax Serie und so weiter, aber die hatten halt andere Filter, nicht das hier von mir erwähnte Z-Plane-Ding, was im EIV und so drin war und eben in der Serie später, welche es dann aber abgespeckt als 6pol-gab, dh - mit 6pol kannst du zB ein Tiefpass mit 2 Polen machen und jeweils 2 für Allpass nehmen und HPF oder so. Und bei14 hast du natürlich ungleich mehr Möglichkeiten.
also - Unterschiede wo man hin blickt. Emus Stärke war in der Samplerzeit auch deren Library und so..
Der Emax war so gesehen die Volksversion des EII, bezahlbar, sowas konnten normale Menschen dann auch kaufen, 5-6kDM, was gegenüber 28kDM schon "billig" ist, ..
Sampler sanken also von ü10 auf 3-5k auf ein Drittel des Preises, ..
Und so weiter, heute ist das alles ja anders, es gibt Synths und so, aber das Z-Plane Konzept hat keiner mehr so wieder aufgenommen. Frei verschaltbar wäre auch ne Idee gewesen.
Also - nur der UltraProteus und Morpheus hatten wirklich diese Filter, die meisten anderen nicht. Außerdem diese irre coolen Funktionsgeneratoren, mit denen man super viel machen konnte bezüglich springen, chaos für 10% in einem Hüllkurvenstück einbauen und so weiter, sehr sehr cool. Nur nicht gut zu bedienen über so ein 1HE Rackdingsi
Aber - noch immer ginge das, selbst in Software gibt es sowas nicht, wieso nicht weiss ich nicht.