actionjaxon
...
Wie E-Kumpel gesagt hat, verzerre ich auch über Sättigung vom Analogpult. Mackie pre-VLZ ist da gut für geeignet

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Feedback schrieb:Xpander-Kumpel schrieb:…wir hatten ja nix nachm Kriegund haben die angezerrten Sounds Anfang der 90er alle mit den Vorverstärkern der Mischpulte erledigt(Mackie, Behringer).
Luxus! Über einen Telefonverstärker in ein Röhrenradio. Und das war mit einer Endstufe gepimpt. So habe ich mal Gitarre gespielt...
actionjaxon schrieb:Wie E-Kumpel gesagt hat, verzerre ich auch über Sättigung vom Analogpult. Mackie pre-VLZ ist da gut für geeignet![]()
actionjaxon schrieb:Habe ein pre-VLZ und ein VLZ pre-Pro. Geht mit letzterem natürlich auch, hat aber mehr Headroom und klingt sanfter im Overdrive finde ich.
Rubrik: Elektroschrott fertig ab Werk. Klingt kacke.leedoeslala schrieb:
leedoeslala schrieb:naja, der threadersteller hatte auch interesse an dem geigercounter,
dann gehts wohl nicht um schön arty Wohlklang
mit ner andren röhre find ich den nett
Groovedigger schrieb:MXR Distortion + Fettes Acid Garantiert. ist jetzt kein Geheim Tipp..aber ganz Nett
Brother303 schrieb:"Wat nich rauscht, dat klingt auch nich!"![]()
Aber mal im Ernst : Gate für die Pausen, der Rest ist (mir) egal. Gain nicht ganz aufreissen und probieren, das man einen guten Mittelweg zwischen dem gewünschten Zerrgrad und dem Rauschen findet.
shiroiyuki schrieb:Also bei Ebay steht grad einer für 200 Euro drin, das ist ganz ok vom Preis her, ich glaub der hatte damals um die USD 350-400$ gekostet.
Die Teile sind sehr robust, aber neue Röhren (hab Electro Harmonix reingemacht) solltest Du schon mit einplanen.
Die meisten Videos sind leider Gitarren bezogen und es sollte dazu gesagt werden das der Demonizer da nicht gerade einfach zu handhaben ist, also das dauert bis man da nen guten Distortion Sound raus hat. Mit Elektronik vorne dran gehts aber ganz gut.
/edit: Ach, beim Gebrauchtkauf unbedingt aufs Original Netzteil achten, das feuert 2A raus.![]()
Eine Ratte brauche ich auch noch. Eine FAT RAT am besten, die ist bald auf dem deutschen Markt.Feinstrom schrieb:Ich habe mir kürzlich auf dem Flohmarkt eine alte RAT-Dose (Mk2, glaub ich, die mit der LED im "A") zum Anrotzen der TB-3 besorgt.
Das klingt so gut, dass ich die RAT fast mit einem grünen Rand versehen hätte (den Lack hab ich schon!) - wat'ne Kombo!
Quatsch.Lothar Lammfromm schrieb:Rubrik: Elektroschrott fertig ab Werk. Klingt kacke.leedoeslala schrieb:
Dem möchte ich auch energisch widersprechen!Lothar Lammfromm schrieb:Rubrik: Elektroschrott fertig ab Werk. Klingt kacke.leedoeslala schrieb:
Feinstrom schrieb:Ich habe mir kürzlich auf dem Flohmarkt eine alte RAT-Dose (Mk2, glaub ich, die mit der LED im "A") zum Anrotzen der TB-3 besorgt.
Das klingt so gut, dass ich die RAT fast mit einem grünen Rand versehen hätte (den Lack hab ich schon!) - wat'ne Kombo!
Schöne Grüße,
Bert
kl~ak schrieb:actionjaxon schrieb:Habe ein pre-VLZ und ein VLZ pre-Pro. Geht mit letzterem natürlich auch, hat aber mehr Headroom und klingt sanfter im Overdrive finde ich.
also hier steht gerade ein vlzpro neben mir und ich muss sagen das klingt in der verzerrung furchtbarbei nem freund steht noch ein cr - das klingt wesentlich weicher ... aber da hat sichera auch jeder so seine vorlieben
Mit solchen Sachen mach ich keine Witze.AcidDiver schrieb:Feinstrom schrieb:Ich habe mir kürzlich auf dem Flohmarkt eine alte RAT-Dose (Mk2, glaub ich, die mit der LED im "A") zum Anrotzen der TB-3 besorgt.
Das klingt so gut, dass ich die RAT fast mit einem grünen Rand versehen hätte (den Lack hab ich schon!) - wat'ne Kombo!
Schöne Grüße,
Bert
![]()