
exitLaub
*****
Und wir sprechen halt auch von Digital- und Sampletechnik, die 30-35 Jahre alt ist. Da hat man an allen Ecken und Enden geschnitten und komprimiert was das Zeug hält um das bezahlbar zu halten. Bei den Roland Romplern dieser Zeit kann man so ziemlich mit am besten hören. Die rohen Samples klingen extrem totkomprimiert mit Betonung der hohen Mitten.
Wenn einem dieser Klang nicht gefällt, der mit Artefakten behaftet ist, dann könnte man sich z.B. eine Generation später mal näher anschauen. Ein XV-3080/5080 könnte da Abhilfe schaffen, weil der sauberer und mehr hifi klingt.
Was bei den JVs helfen kann: Filter nicht komplett offen benutzen, so auf etwa den Wert 115 einstellen. Auch habe ich nie extern Höhen angehoben bei den JVs, weil das kalt und bissig klingt. Ich habe meistens eine breite Mittendelle benutzt (zwischen 1 - 6 kHz, -2dB), was dann viel angenehmer und frischer klingt.
Wenn einem dieser Klang nicht gefällt, der mit Artefakten behaftet ist, dann könnte man sich z.B. eine Generation später mal näher anschauen. Ein XV-3080/5080 könnte da Abhilfe schaffen, weil der sauberer und mehr hifi klingt.
Was bei den JVs helfen kann: Filter nicht komplett offen benutzen, so auf etwa den Wert 115 einstellen. Auch habe ich nie extern Höhen angehoben bei den JVs, weil das kalt und bissig klingt. Ich habe meistens eine breite Mittendelle benutzt (zwischen 1 - 6 kHz, -2dB), was dann viel angenehmer und frischer klingt.