S
Schnabel
.
Hallo Forum,
ich bin ein ziemlicher Anfänger was das ganze Studiogear angeht.
Bisher hab ich einen Korg Triton LE und möchte mein Setup nun erweitern mit einer Roland MC 808 Groovebox und der Roland Juno-G Workstation.
Nun musste ich mich bisher nie mit irgendwelchen Verkabelungen beschäftigen, und hab diesbezüglich (auch mit MIDI) keinen Plan und bräuchte eure Hilfe.
Folgendes will ich machen:
- Die MC 808 soll mein Haupt-Sequenzer sein
- auf dem Triton möchte ich die Sounds spielen, die dann in der MC aufgezeichnet werden
- das gleiche möchte ich mit dem Juno G machen
- mit einem MIDI Keyboard (EMU X-Board 25) möchte ich die internen Sounds des MC 808 ansteuern.
Geht das überhaupt? Also ich mein ich müsste dann in meinen Keyboards nen Sound auswählen, in der MC 808 eine Spur und dann recorden, so dass bei Wiedergabe die Sounds des Keyboards erklingen. Bleiben diese Einstellungen dann gespeichert? Oder woher weiß der Juno G dass bei Pattern 5 in der MC auf Spur 3 Sound X ausgewählt sein muss?
Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob und wie das alles funktioniert. Bisher habe ich noch nix bestellt, hab es aber vor, sofern meine Wunschvorstellungen realisierbar sind.
Achso, die Geräte haben alle eine MIDI In und Out Schnittstelle. Dann bräuchte ich doch noch sowas wie nen Verteiler oder?
Ojeoje,
Danke schonmal.
LG
ich bin ein ziemlicher Anfänger was das ganze Studiogear angeht.
Bisher hab ich einen Korg Triton LE und möchte mein Setup nun erweitern mit einer Roland MC 808 Groovebox und der Roland Juno-G Workstation.
Nun musste ich mich bisher nie mit irgendwelchen Verkabelungen beschäftigen, und hab diesbezüglich (auch mit MIDI) keinen Plan und bräuchte eure Hilfe.
Folgendes will ich machen:
- Die MC 808 soll mein Haupt-Sequenzer sein
- auf dem Triton möchte ich die Sounds spielen, die dann in der MC aufgezeichnet werden
- das gleiche möchte ich mit dem Juno G machen
- mit einem MIDI Keyboard (EMU X-Board 25) möchte ich die internen Sounds des MC 808 ansteuern.
Geht das überhaupt? Also ich mein ich müsste dann in meinen Keyboards nen Sound auswählen, in der MC 808 eine Spur und dann recorden, so dass bei Wiedergabe die Sounds des Keyboards erklingen. Bleiben diese Einstellungen dann gespeichert? Oder woher weiß der Juno G dass bei Pattern 5 in der MC auf Spur 3 Sound X ausgewählt sein muss?

Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob und wie das alles funktioniert. Bisher habe ich noch nix bestellt, hab es aber vor, sofern meine Wunschvorstellungen realisierbar sind.
Achso, die Geräte haben alle eine MIDI In und Out Schnittstelle. Dann bräuchte ich doch noch sowas wie nen Verteiler oder?
Ojeoje,
Danke schonmal.
LG