Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

tmk009 schrieb:Ernsthafte Frage: mein Polar vergisst die MIDI Einstellungen nach dem Ausschalten: ich stelle auf Local Off und Single Channel, nach dem nächsten Anschalten ists wieder mindestens auf Local On gestellt. Was muss ich da einstellen, damit das bleibt?
penryn schrieb:Weiß jemand zufällig, was für eine Tastatur im Virus verbaut worden ist, genaue Bezeichnung, damit ich die richtigen Ersatztasten besorgen kann? Einige Tasten sind beschädigt, die würde ich gerne ersetzen wollen.
Und gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das macht?
darkstar679 schrieb:Der Virus fährt immer local on hoch.
Aber er schaltet den local off,sobald virus control gestartet wird.
tmk009 schrieb:Ich arbeite ohne daw, der Polar ist Master im Set - geht gar nicht anders als local Off!
Habe auch den KC von einem User hier...andere Seitenteile wären echt prima...penryn schrieb:ich verstehe sowieso nicht, warum Access beim Kc die Holzteile schwarz gemacht hat...
Also bei meinem Kc sind die Seitenteile aus Holz, eben nur schwarz lackiert. Gab es da eventuell noch eine andere Serie?* schrieb:KC hat ab Werk keine Holzseitenteile.
Ich habe mir das bei meinem KC nochmal genauer angeschaut. Das ist wohl eine Art Spanplatte die furniert wurde. Da wird das wohl doch nichts mit dem Restaurieren. Schade.* schrieb:KC hat ab Werk keine Holzseitenteile.
studio-kiel schrieb:hier ein paar soundbeispiele aus der "classic"-zeit (ebm-kram):
https://www.youtube.com/channel/UCxSgXmjgDrgzciX6giMSPzg/videos
emdezet schrieb:Mein Kumpel hat seit Dienstag nen gebrauchten Polar TI1, den wir gestern mal bissi mit Logic X an USB einspurig(!) befummelt haben. Nach der Kippenpause wieder dran gesetzt, mochte der Virus auf einmal zuerst gar keinen Ton mehr von sich geben. Nach nem Softreset kam wieder was, aber alle Sounds klangen fast gleich vor lauter Verzerrung. Behoben war das Problem erst nach Ziehen und Neustecken des Stroms am Polar.
Jetzt sagt Tante Google, 44,1 vs 48 kHz würde ne Rolle spielen, komplexere Sounds würden auch eher zu so Abstürzen führen und insgesamt sollte man auf die TI scheißen. Aber genau die TI macht das Gerät für meinen Kollegen erst interessant. Welcher Voodoo hilft also bei Mac OS X 10.10 und Virus 5.1.3.0?
Bonusfrage: Irgendwie geht mir Logic X als überflüssig aufgeblasen in letzter Zeit auf den Zeiger. Kann man das Virus-Control-Dingens neben Propellerhead Reason standalone laufen lassen und in Reason einfach mit ner Audio-Spur und ner MIDI-Spur abgreifen?
Ich nutze immer TI mit der DAW.tmk009 schrieb:Ich würde die Frage parallel ins infekted Forum stellen, die meisten hier arbeiten ohne TI...
Oder?