Behringer MonoPoly

Ich habe das GefĂŒhl das Bax jede Woche ein anderes BehringergerĂ€t sehr gĂŒnstig macht. Letzte Woche hat der Behringer Moog 960 99€ und der Behringer Roland 100m Sequenzer 67€ gekostet. Diese Woche beides wieder auf Normalpreis. Die Woche davor war der Behringer Mutron Biphase extrem gĂŒnstig. Da kommt man echt ins grĂŒbeln obwohl ich nie nen Monopoly wollte.
 
Mit dem Monopoly habe ich keine Erfahrung, meinen Polysix möchte ich sehr gerne. War fĂŒr 80ies Basslines immer erste Wahl.
Beim Monopoly finde ich plötzlich Chord Memory aber auch wieder sehr verlockend. FĂŒr Dub Techno sicherlich sehr schön... 😬
Ich brauche ihn auch nicht wirklich, es ist der verdammte Preis....
Nur der Glaube an den SH-5 hÀlt mich vermutlich ebenfalls seit heute Morgen standhaft.
 
Ich hatte ihm damals n polyphones JoMoX Midi verpassen lassen..da ging dann auch u.a. Velocity-->>Cutoff,
das klang extrem Charaktervoll in Kombi mit z.b. 16tel Sequenzen.
 
Ich habe das GefĂŒhl das Bax jede Woche ein anderes BehringergerĂ€t sehr gĂŒnstig macht.
Das könnte deren Methode sein, neue Kunden zu bekommen, die sonst nie den Bax-Shop in ErwÀgung gezogen hÀtten. Die waren schon vor etwa acht bis neun Jahren in einigen Bereichen preistechnisch sehr aggressiv am werkeln, so dass Music Store und Thomann die Preise ebenfalls notgedrungen reduzieren mussten.
 
Hatte irgendwann mal beim Bax-Shop gekauft, weil die da die NUX-Pedale verkauften, als es die bei den deutschen Online-Shops noch nicht gab - war seinerzeit das NUX Roctary, das aber nicht hielt, was es versprach.
Habe seitdem immer mal wieder dort gekauft. Die Durchschnittspreise sind da ĂŒblicherweise etwas höher als bei den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen, aber gibt immer mal SchnĂ€ppchen. Meinen letzten Blofeld z.B.fĂŒr ca. 350 EUR als der in D ĂŒberall nur fĂŒr etwa 100 EUR mehr ĂŒber die Theke ging.
Die MĂ€ngelanfrage, die ich seinerzeit zum Blofeld gestellt hatte, ist nie beantwortet worden; ist also auch nicht alles Gold bei dem Laden, aber alles in allem habe ich ordentliche Erfahrungen damit gemacht.

Und jetzt liegt der MonoPoly in meinem Einkaufswagen... soll ich nun klicken oder nicht?
Ich schĂ€tze mal, Velocity und Aftertouch kann er intern immer noch nicht verarbeiten? 😞
 
Wer hat es schon verdient, ein Modul zu sein? Ein P5 Rev4? Ein MS-20?
Wenn dann der P5. Damit Ich in mir leisten kann.
Du hast hier halt "persönliche GefĂŒhle" verletzt. ;-)
Außerdem ist es auch keine große Kunst aus dem BonoPoly ein Modul zu machen, stimmts?
Einfach auseinander schrauben und ein Kabel lösen, vermute Ich.

Edit : Evtl. sogar 2. Der "Radkasten" ist wohl seperat verdrahtet?
 
Als Hinweis noch an zukĂŒnftige KĂ€ufer :
Im ARP Poly-Modus(und vermutlich auch den anderen) hat man, unabhÀngig der Clock Quelle, ca 9ms Latenz drauf.(Beim Original waren es 10ms?)
Wenn man den ARP "klassisch" antriggert, kommt der BMP bei "nichtperiodischen" triggern zwar nicht mehr aus dem Takt aber ĂŒberspringt zuverlĂ€ssig mal einen VCO, was es zu einem reproduzierbaren "happy accident" machen könnte. ;-)
 
Im ARP Poly-Modus(und vermutlich auch den anderen) hat man, unabhÀngig der Clock Quelle, ca 9ms Latenz drauf.(Beim Original waren es 10ms?)
Das Original hat keine Latenz, aber der Clock-Eingang ist ein Switched-Trigger-Input, reagiert also bei Voltage-Triggern auf die fallende Flanke. Das verwechseln manche Leute mit einer Latenz.
Ich vermute, dass das beim Behringer genauso ist.
 
Sehr cool - fehlen eigentlich nur noch hĂŒbsche Holzwangen.
Und gute Idee wenn man nicht genug Platz fĂŒr noch ein Keyboard hat.

Ja, seitlich und vorne wĂ€ren Holzleisten nicht schlecht. Nehme ich mir fĂŒr irgendwann noch vor.

Wundert mich eigentlich, dass Behringer das Konzept der austauschbaren Module nicht von der Roland Boutique Serie abgekupfert hat. WĂŒrde sich ja hier anbieten.
 

AnhÀnge

  • 660608FA-4228-4ABB-88B6-8AA2CC4754E2.jpeg
    660608FA-4228-4ABB-88B6-8AA2CC4754E2.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 56
Ja, seitlich und vorne wĂ€ren Holzleisten nicht schlecht. Nehme ich mir fĂŒr irgendwann noch vor.
Stimmt, die Vorderseite ist nicht so hĂŒbsch. Man könnte auch zwei Seitenteile machen und den damit schrĂ€g aufrecht positionieren, dann sĂ€he man das ja kaum noch bzw. gar nicht mehr.
Jedenfalls find ich das nicht schlecht. Bei einem Original wÀre das allerdings ein Sakrileg ^^
 
Stimmt, die Vorderseite ist nicht so hĂŒbsch. Man könnte auch zwei Seitenteile machen und den damit schrĂ€g aufrecht positionieren, dann sĂ€he man das ja kaum noch bzw. gar nicht mehr.
Jedenfalls find ich das nicht schlecht. Bei einem Original wÀre das allerdings ein Sakrileg ^^
Das Original wĂŒrde ich natĂŒrlich auch nicht skalpieren, es sieht eh besser aus (zur QualitĂ€t des Keyboards kann ich nichts sagen). Allerdings kann das ja auch ziemlich schnell ohne Spuren zurĂŒckgebaut werden (falls ein Garantiefall ansteht).
 
Wundert mich eigentlich, dass Behringer das Konzept der austauschbaren Module nicht von der Roland Boutique Serie abgekupfert hat. WĂŒrde sich ja hier anbieten.

Das hatte ich eigentlich auch erwartet. Nicht nur, weil es ein gutes Konzept ist, das auch entsprechend guten Anklang bei den Kunden gefunden hat, sondern weil es die Synths noch einmal etwas gĂŒnstiger gemacht hĂ€tte, was doch eigentlich zur Tiefpreis-Strategie von Behringer passen sollte.
 
Hatte irgendwann mal beim Bax-Shop gekauft, weil die da die NUX-Pedale verkauften, als es die bei den deutschen Online-Shops noch nicht gab - war seinerzeit das NUX Roctary, das aber nicht hielt, was es versprach.
Habe seitdem immer mal wieder dort gekauft. Die Durchschnittspreise sind da ĂŒblicherweise etwas höher als bei den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen, aber gibt immer mal SchnĂ€ppchen. Meinen letzten Blofeld z.B.fĂŒr ca. 350 EUR als der in D ĂŒberall nur fĂŒr etwa 100 EUR mehr ĂŒber die Theke ging.
Die MĂ€ngelanfrage, die ich seinerzeit zum Blofeld gestellt hatte, ist nie beantwortet worden; ist also auch nicht alles Gold bei dem Laden, aber alles in allem habe ich ordentliche Erfahrungen damit gemacht.

Und jetzt liegt der MonoPoly in meinem Einkaufswagen... soll ich nun klicken oder nicht?
Ich schĂ€tze mal, Velocity und Aftertouch kann er intern immer noch nicht verarbeiten? 😞
Hatte auch ĂŒberlegt, aber die Bewertungen bei BAX waren mir zu schlecht und ich wollte nicht das Risiko eingehen, wenn es einen GewĂ€hrleistungsfall gibt. Da zahle ich lieber etwas mehr und weiß, dass ich in der Regel unproblematisch bedient werde.
 
Hatte auch ĂŒberlegt, aber die Bewertungen bei BAX waren mir zu schlecht und ich wollte nicht das Risiko eingehen, wenn es einen GewĂ€hrleistungsfall gibt. Da zahle ich lieber etwas mehr und weiß, dass ich in der Regel unproblematisch bedient werde.

...wo findet Ihr denn nur diese Bewertungen? - ich habe ĂŒber die Jahre ĂŒber 30 absolut unproblematische, superschnelle und korrekte Transaktionen mit Bax gehabt...
 


Neueste BeitrÀge

News

ZurĂŒck
Oben