Behringer TD-3 mit fremden Sequencer steuern?

Christoph1972
Christoph1972
||||
Hallo zusammen,

kann man den TD-3 mit einem fremden Sequencer steuern? Eigentlich gefällt mir der Sequencer soweit, da ich aber seit neusten eine MC 707 habe, wäre es praktisch, wenn die Pattern von dem TD-3 in dem Projekt der 707 gespeichert werden können. Dann habe ich alles an einem zentralen Punkt und muss mir nicht merken, was wie zusammen gehört. Mit Clips der 707 würde ich dann gerne die Pattern wechseln. Das geht mit vielen Synthesizern, aber geht das auch mit dem TD-3 Moped?

LG
Christoph
 
Ja geht. Musst in den Midi-Mode wechseln. Macht aber nur Sinn wenn Du auch die Accentwerte und Slides mit übergeben kannst. Weiß nicht ob der Sequenzer der MC707 das kann. Habe keine.
 
Ich hab mal testweise eine Sequenz in der TD-3 programmiert und dann nochmal in der MC-101 und damit dann die TD-3 sequenziert. Letzteres klingt wie eingeschlafene Füße. Also: Wenn TD-3, dann auch Noten da eingeben.
 
Sollte klappen. Accent läuft über Velocity (>96), und Slides machst du mit den Notenlängen.
Wie gut das dann swingt, musst du sehen.

Eine entscheidende Möglichkeit verlierst du dann natürlich: die in der TD3 programmierten Patterns über den Trigger-In anzusteuern. Das ist ja mit das spaßigste Feature der TD3 überhaupt.
 
ja, wie @Orphu schon schrieb, die 707 müsste accents und slides mit rüberschicken per midi.
hab mal irgendwo gelesen, das die td-3 im midi mode auch slides und accents empfangen kann.
must du mal nochmal googlen.

allerdings ist gerade der sequencer das, was den sound der kiste mit ausmacht.
bzw. das setzen der octaven, slides und accents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auf jeden Fall, wie hier schon erwähnt.

Die Velocitygrenze (ab wann Accents ausgelöst werden) kann man über die Synthtribe Software einstellen.

Slides werden durch höhere Gatelängen ausgelöst. (wie oben schon genannt)

So habe ich es auch mit der TD-3 gemacht, weil ich den Sequenzer nicht mag. Angesteuert habe ich die TD-3 dann mit einem Keystep Pro.
 
OK, grundsätzlich funktioniert das schon mal, gut zu wissen. Sobald ich mit der 707 vertrauter bin, werde ich das in Angriff nehmen und mir selbst ein Bild davon machen. Vielen Dank soweit für die ganzen Antworten!

OT: Als Anfänger beschäftigt mich gerade die Frage wie ich meine Projekte in Zukunft für die Zukunft zusammenhalte. Daher die Idee, alles so zentral wie möglich in der 707 zu speichern. Ich denke ich werde zu dem Thema noch mal eine Frage in einem anderen Thread erstellen und dann explizit zur 707 mit externen Equipment.
 


News

Zurück
Oben