Gibt es einen diy synthesizer, den man am meisten empfehlen kann? Ich habe hier die Namen Ken Stone, Yves Usson und music from outer space und noch Forumsprojekte gelesen.
Einfache Antwort: Alle, MFOS ist sicherlich die, so denke ich, am besten dokumentierte Quelle. Die Platinen bekommt man nun auch in Europa ohne Zoll. Yves Sachen sind sehr nett, aber Du must die Platinen Dir selbst machen oder machen lassen. Ken Stone ist, so finde ich manchmal etwas eigenwillig dokumentiert.
Was ist am empfehlenswertesten nachzubauen?
Nachbauen kann man sie alle. Stellt sich eher die Frage, was hast Du an Equipment?
Nur ein Lötkolben und Multimeter -> Platinen kaufen und Projekte suchen die keine komplizierten Abstimmarbeiten benötigen. Also erst mal VCO's z.B. fertig kaufen. Spart am anfang etwas Frust.
Projekte ohne SMD Bauteile vervorzugen!
Nur ein Lötkolben und Multimeter + Oskar -> Alle Fertigplatinen und ggf. Platinen herstellen lassen.
Vollständig eingerichtete Bastelhöhle? Alles!
Kann man die Module der verschiedenen Systeme auch kombinieren?
Jain. Auf einen Standard solltest Du Dich am Anfang kontzentrieren. 12V z.B. Eurorack oder die Sachen für die großen Jungs mit 15V, sonst verzettelst Du Dich. Die kann man zwar auch kombinieren, aber das kommt später das Thema. Erst mal noch lernen.
Ansonsten stellt z.B. Eurorack schlichtweg ein Standard dar, der zu, sagen wir mal, weitestgehender Kompatibilität führt und somit alles mit allem zum laufen zu bringen ist.
Tipp: Gut ist eh am Anfang eine Kombination aus ein paar Fertigmodulen und dann langsam ein paar Module selbst bauen. Tipp wäre z.B. eine fertige Stimme zu kaufen mit VCO,VCF,VCA, da gibt es verschiedene Quellen und dann mal anfangen einfache Module dazu zu bauen und dann Stück für Stück komplexere Projekte starten. Das führt, so denke ich, am schnellsten zu klingenden Ergebnissen. Die Stimme kann man später immer noch wieder verkaufen.
Nur falls Du an DIY wg. Kostenerstparnis interessiert bist, vergiss den Gedanken. Man kann die Sachen schon billiger bauen, aber nur, wenn man schon auf eine gut ausgestattete Bastelhöhle zurückgreifen kann, dann kann man die schnell mal mit wohligen 360 Grad vom Lötkolben aufheizen.
Uns sei dir im Klaren, das dies eine Lebensaufgabe ist und nix für 5 Minuten.....

Vorsicht, extreme Suchgefahr.