Vagus schrieb:Was ich etwas überspitzt sagen wollte: Es gibt Musik, die auf dem Weg zum Tanzbein einen Umweg über das Gehirn macht und dieses mit betörenden Melodien, Harmonien und oder vertrackten Rhythmen zu entzücken sucht. Hier werden handwerkliche Fehler und Imperfektion u.U. eher mal verziehen.
Und dann gibt es Musik, bei der der ggf. eher lästige Weg über´s Hirn (evtl. auch pharmakogen unterstützt) vermieden wird. Das soll nicht wertend klingen, auch diese Musik kann ja recht reizvoll sein.
Wenn man aber wie THC2 streng zielgruppen-orientierte Musik macht, den entsprechenden ausgebauten Pfaden folgt und Experimente bzw. eigene Ideen konsequent weglässt, dann muß das Produkt eben handwerklich optimal sein.
Naja, nicht jede Musik muss ja zum Tanzen animieren(Lounge z.B.

Was "Gehirnlose" Musik angeht (sprich Musik für die Massen), so ist es nunmal so das man sich da in gewissen Maße an Grenzen und "Gesetzte" halten möge (Laufzeitlänge, Arrangement, usw). Das bedeutet aber nicht das man das experimentieren weg lassen sollte nur um handwerklich optimal zu sein. Ich höre z.B: in letzter Zeit mal ab und zu im Radio einige Lieder die nicht diesen Radio oder Disco Klischee folgen.
Ich glaube auch nicht das dieses Meisterwerk hier gedacht war um eine Zielgruppe zu erreichen, denn wie alt sind wir denn hier im Forum im schnitt?? 30? 35?
Wenn dem so wäre, so wäre dieser Thread in diesen Forum sicher falsch angebracht und im Musiker-Board besser aufgehoben (oder DJforum etc. pp.)