Elektron Model: Cycles FM Groovebox

AcidDiver
AcidDiver
🙈 🙉 🙊
Nehme die/den Cycles als normalen FM-Synthi.
Klar, sehr gerne für percussives, aber ich sah das Teil nie als Drumcomputer plus Melodiepart.
Ebenso den Samples... sehe den als Sampler mit Sequenzer - die Werksounds suggerieren allerdings stark "Drumcomputer".
Als Drumcomputer nehme ich einen Drumcomputer
 
qwertz123
qwertz123
|||||
309,-.

Und nein, ich will darüber eigentlich nix mehr hören. Hab sie mir um den 12. rum gekauft und ein paar Tage später ist sie 50,- billiger. Hab die letzten Jahre mit solchem Scheißdreck so unglaublich viel Pech gehabt, genau sowas ist mir jetzt MEHRFACH passiert, mir reichts.
Genau deswegen kaufe ich mir viele Geräte gebraucht. Das mit dem Preisverfall ist mir auch schon passiert.
Ärgerlich wird es dann nur beim Gebrauchtkauf, wenn der Preis für ein Neu-Gerät so abgestürzt ist, dass das gebrauchte nur noch 20-50 EUR billiger ist. Dann lohnt sich natürlich der Neukauf.
Deshalb sollte man immer noch mal im Internet nachschauen was die Geräte zur Zeit Neu beim Händler kosten.

Beim Gebrauchtkauf kann man nur immer wieder Pech haben. So wie ich mit einem Nikotin bzw. Teer-verseuchten Cycles Exemplar, das erstmal komplett zerlegt und mit Spüli gewaschen werden musste.
Und viele haben die Midi-Adapter nicht mehr dabei, oder das Netzteil fehlt. Da muss man auch noch aufpassen. Ich frage mich immer, wo die das Zubehör immer verlieren. Viele Geräte die
ich kaufte, waren fast nicht gebraucht und oder nie genutzt worden, ich sehe sowas an den Reglern und Pads. Und trotzdem fehlte oft das Zubehör. Auf die mitgelieferten Aufkleber war ich nicht erpicht.
 
Orphu
Orphu
||||||||||
Ich finde auch das Tutorial-Video zum letzten Cuckoo-Live-Set sehr cool. Er zeigt hier schön seine Arbeitsweise und das Herangehen an die einzelnen Parts. Obwohl es nicht meine Musik ist sehr informativ und inspirierend

https://youtu.be/EV8yY3xekbU
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: oli
bonanzabiker
bonanzabiker
|||
Ich find ehrlichgesagt auch für die 260€ bleibt es ein Spielzeug. Lieber was drauflegen und dann ein paar mehr coole Möglichkeiten. Hab mir auch einen bestellt jetzt und bin enttäuscht. Geht zurück.
 
verstaerker
verstaerker
*****
deeptune
deeptune
|||||
Kurze Frage an die Wissenden:
Ich habe meinen M:C seit 14 Tagen und bin angetan von dem Ding 🤗 allerdings fehlt mir noch etwas der Durchblick, daher meine Frage nun: Ich hatte es einmalig erfolgreich geschafft, im Liverecording-Mode einige „Retrigger-Steps“ einzuspielen (Taste “RETRIG + TRACK-Pads T1-T6) - das waren so kleine 32tel Rolls auf der Snare. Hatte er auch 1:1 fein, auch mit verschiedenen Velocity Werten recordet. Nun muß ich irgendwo was verstellt haben, jedenfalls geht das nun nicht mehr, nur über die TRIG-Keys, aber das ist ja nicht das Gleiche, weil nix Velocity. Man sieht zwar an den blinkenden TRIG-Key, dass er was aufgenommen hat, hören tut man aber nix 😦 Woran kann das liegen?
 
JanJansen
JanJansen
|||||
Ich habe die kleine Kiste ja seit ein paar Wochen, bin von ihr auch ganz angetan; was mich aber mittlerweile nervt, sind die Lauflicht-Pads. Ich bekomme es einfach nicht hin, dass das Aktivieren/Deaktivieren eines Steps regelmäßig nach dem ersten Versuch funktioniert. Geht das anderen auch so?
 
Orphu
Orphu
||||||||||
Ich habe die kleine Kiste ja seit ein paar Wochen, bin von ihr auch ganz angetan; was mich aber mittlerweile nervt, sind die Lauflicht-Pads. Ich bekomme es einfach nicht hin, dass das Aktivieren/Deaktivieren eines Steps regelmäßig nach dem ersten Versuch funktioniert. Geht das anderen auch so?
Nein, bei mir funktionieren die Step-Taster normal. Die großen Pads sind so lala. Montagsgerät?
 
ASJ
ASJ
|||||||||||
Bei mir auch keine Probleme. Hast du das Firmware-Update gemacht (da wurden soweit ich weiß einige Bugs beseitigt)?
 
verstaerker
verstaerker
*****
Ich habe die kleine Kiste ja seit ein paar Wochen, bin von ihr auch ganz angetan; was mich aber mittlerweile nervt, sind die Lauflicht-Pads. Ich bekomme es einfach nicht hin, dass das Aktivieren/Deaktivieren eines Steps regelmäßig nach dem ersten Versuch funktioniert. Geht das anderen auch so?
das funktioniert immer
 
JanJansen
JanJansen
|||||
Habe mich gerade mal kurz rangesetzt; in der Tat habe ich gerade beim Rausnehmen einzelner Steps die Pads einfach zu lange gehalten. Also alles gut, etwas mehr Fingerübungen notwendig.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: dcp
oli
oli
*****
Ist ein Zitat vom Cover-Musiker:
„I had to do it :) The sound design isn't perfect, but I think it sounds pretty nice anyway.“
 
oli
oli
*****
Und in dem Zusammenhang des Songs vielleicht ganz interessant ein paar technische Infos zur Umsetzbarkeit auf dem Cycles…

(aus dem Kommentarbereich unter dem Video)

Frage:
„So I wondered how is it possible to program that long melody lines on 64step sequencer and I guess pattern doesn't change until the track with "longest" time division is finished? Really nice to see you can prepare structured compositions on this cycles thing. Looking more and more towards buying it.“

Antwort:
„A couple of things: - Patterns can be played back at different divisions of the tempo (1/3, 1/2, 1/4 etc) and can be different per track - "Change length" allows you to set how long a pattern will play for before changing to the next pattern. I had this set to 128 or 256 on most of the patterns, which means it waits for the next multiple of either number before changing. Hope that makes sense!“
 
bartleby
bartleby
lieber nicht.
Habe doch wieder einen cycles auf eBay KA bestellt, dieses mal werde ich probieren die pad-sensitivity selbst zu modifizieren wie hier
interessant!
aber auch ganz schön mühsam, diese klebestreifen einzeln zuzuschneiden.
vielleicht bietet ja mal irgendwer passend vorgelaserte klebedinger an.

@fcd72: hast du noch deine laserkanone?
 
D
Dr. Lämmerbein
Guest
Ich würde auch einfach zwei kleine Streifen über alle Pads kleben und danach mit der Schere abschneiden, dann hat man sich zumindest das erspart.
 
IvoFX
IvoFX
||||
Gesagt, getan. Habe das Board etwa 10x ein- und ausbauen muessen.
Ich kam zu den Schluss dass vier Schichten meines Isolier-Bands zur richtige dicke führt. Wenn es zu Dick ist dann ist funktioniert das Pad gar nicht mehr.
Man kann die Schrauben unter den pads etwas lockern um das Verhalten zu beeinflussen.
Der Druckpunkt ist immer noch etwas höher als ich es mir wünschen würde aber es braucht schon deutlich weniger und ist meiner Meinung nach vergleichbar mit den MPC One Pads:
Man kann die Pads mit dem blossem Finger-Gelenk auslösen wenn man Schwung nimmt.
So leicht wie beim Korg PadKontrol sind sie aber nicht.
Geil jetzt kann ich das Geraet wieder neu erkunden.

Ein paar Stunden später: Ich bin mega begeistert von dem Cycles, das war eine sehr gute Entscheidung.
Für mich ist es sogar die bisher die am besten bedienbare Groovebox die ich je hatte, der workflow macht Spass.
Vom Arbeiten viel besser als Octatrack IMO (Ich weiss, der hat mehr features und ist komplizierter.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
Reaktionen: oli
deeptune
deeptune
|||||
Hallo M:C user,
hat einer von euch schonmal den M:C erfolgreich per Midi externe Geräte steuern lassen? (also nicht über den USB Port, sondern den separaten MIDI-Out) Ich scheitere gerade kläglich.
Ziel: Track 5 des M:C steuert nicht die interne Klarerzeugung, sondern ein externes Modularmodul.
Fakt: aktuell bekomme ich trotz Einstellungen gemäß M:C manual, keine Midi-Daten am Midi-Out gesendet. Track 5 steht auf Midi-Out Kanal 1 (ich prüfe es gerade mit meiner alten MPC, die hat ne schöne Midi-Monitor Funktion), aber nix ist - es kommt nichts raus aus dem M:C. Ist die Firmware buggy oder sitzt der Fehler vorm Gerät...? Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flipjoe
Flipjoe
|||
Hallo M:C user,
hat einer von euch schonmal den M:C erfolgreich per Midi externe Geräte steuern lassen? (also nicht über den USB Port, sondern den separaten MIDI-Out) Ich scheitere gerade kläglich.
Ziel: Track 5 des M:C steuert nicht die interne Klarerzeugung, sondern ein externes Modularmodul.
Fakt: aktuell bekomme ich trotz Einstellungen gemäß M:C manual, keine Midi-Daten am Midi-Out gesendet. Track 5 steht auf Midi-Out Kanal 1 (ich prüfe es gerade mit meiner alten MPC, die hat ne schöne Midi-Minitor Funktion), aber nix ist - es kommt nichts raus aus dem M:C. Ist die Firmware buggy oder sitzt der Fehler vorm Gerät...? Danke :)
Das Problem hatte ich schon öfter, weil ich immer weder vergessen habe wie es geht. Du musst ins Track Menu mit FUNC +TRACK. Dann bei MOut das Häkchen anklicken und es sollte funktionieren.
 


News

Oben