
Bodo
Gnabbldiwörz!
Hab eben mit dem Fruku Itora begonnen. Widerstände sind komplett drin, sonst aber noch nix.
Yayyyy


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hab eben mit dem Fruku Itora begonnen. Widerstände sind komplett drin, sonst aber noch nix.
Klingt nach Kurzem. Mal zwischen -12V und GND, +12V und GND und -12V und +12V messen.Yayyyy. Magic smoke a.k.a. qualmende 10-Ohm-Widerstände hatte ich ewig nicht mehr. Irgendwas um den 10-Pin-Sockel stimmt nicht.
Ouch. Schau vllt mal auf deren Website wg. Schaltplan oder frag per Mail.Yayyyy. Magic smoke a.k.a. qualmende 10-Ohm-Widerstände hatte ich ewig nicht mehr. Irgendwas um den 10-Pin-Sockel stimmt nicht. Alle Bauteile sind aber gemäß Platinendruck korrekt und auch richtigrum (Dioden, Elkos) drin. Mal sehen, ob das ohne Schaltplan noch was wird. Ansonsten wars wenigstens nicht allzu teuer
.
Wenn es zum Rauch auch noch blitzt und das Gehäuse vom TL074 einen Riss quer durch hat, erkennt man erst, wieviel Kraft das Netzteil im eigenen Gehäuse hat. So geschehen ein paar mal bei mir in dieser Woche.Yayyyy. Magic smoke a.k.a. qualmende 10-Ohm-Widerstände hatte ich ewig nicht mehr.
das Gehäuse vom TL074 einen Riss quer durch hat,
Was kostete ein Satz FPs PCBs?Das hat man im Kicad auch schnell geändert, nur werden wir deswegen nicht nochmal 5 Sätze FPs PCBs bestellen
Was kostete ein Satz FPs PCBs?
Ich wollte eigentlich meine alte Norddrum1 darüber ins Rack einbinden, aber dafür reicht die Verstärkung bei weitem nicht aus.
Ich habe den InAmp (2 Kanäle) von befaco und auch den Tausend db (4 Kanäle) von makingsoundmachines. Letzter gibt es für ca. 60 Euro als Bausatz und für 80 Euro fertig. Bei dem Verstärkungsgrad bleib kein Auge trocken. Und sauber scheint der auch zu sein.Am Markt ist auch nicht so viel an DIY ausser von Befaco.
[...] frag per Mail.
[...] falschrum eingesetzte IC's.
Sowas sollte/darf einfach nicht passieren, dafür mach ich das (= Elektronikbasteln) eigentlich schon lang genug.
…so ein Schmarrn! - sowas darf natürlich mal passieren
dann lernt man was draus (gerade wenn es so relativ wenig nachhaltigen Schaden gibt) und macht weiter…
…aber man macht sich jetzt nicht selbst dafür fertig…Kopf hoch!…
Daumen gedrückt, dass es nicht zu viel Grillzeug war.![]()
Das geht mir genauso, aber mein eines Case ist nicht nur voll, sondern alle anderen auch schon und 30 Module haben aktuell noch kein ZuhauseUnd ich habe einen Haufen ungebautem Zeuch hier rumliegen. Muss unbedingt mal wieder was basteln!![]()
Gemäß meiner Erfahrung keiner und es Betrifft auch nur die falschrum gesteckten IC's, die dann ab brutzeln. Bei mir war das ein TL072 der kurz leise knisterte und dann vom Shutdown der Stromversorgung gefolgt wurde.Mal sehen, wieviel Schaden da jetzt letztlich entstanden ist. 1 - 4 kaputte TL074 wären zwar schade, aber unterm Strich trotz allem noch halb so wild.
Und ich habe einen Haufen ungebautem Zeuch hier rumliegen.
Da simma dann scho zu zweit... *ggg*
Ich schließe mich an. Komme bequem damit durch die Rente.Das geht mir genauso, aber mein eines Case ist nicht nur voll, sondern alle anderen auch schon und 30 Module haben aktuell noch kein Zuhause
Ungebautes Zeuch hat bei mir ungefähr ne Halbwertszeit von 1,5 Tagen.Und ich habe einen Haufen ungebautem Zeuch hier rumliegen. Muss unbedingt mal wieder was basteln!![]()
Ich schließe mich an. Komme bequem damit durch die Rente.
Wie liegen denn die Schutzdioden. Direkt im Stromweg oder zwischen Masse und Spannung (+ oder - 12V).
10-Ohm-Widerständen
AngeberUngebautes Zeuch hat bei mir ungefähr ne Halbwertszeit von 1,5 Tagen.![]()