Listing - An was baut ihr denn so?

Ich bin auch weitergekommen mit der Lyra. Ich habe den Aufkleber auf die Frontplatte geklebt, nachdem ich vorher die Löcher für die Potis und Schalter ausgestanzt hatte. Danach habe ich die Potis auf die Platine gebracht. Die Frickelei mit den SMD Pads und der Verlängerung der Beine war eine echte Sisyphos Arbeit ?
 

Anhänge

  • 7BFE9556-5AA4-4703-98D0-7593CA80D0E6.JPEG
    7BFE9556-5AA4-4703-98D0-7593CA80D0E6.JPEG
    1,1 MB · Aufrufe: 33
  • 7D2A5ED6-5EA3-458E-B721-1A147EFC36F5.JPEG
    7D2A5ED6-5EA3-458E-B721-1A147EFC36F5.JPEG
    1,3 MB · Aufrufe: 33
Das hört sich echt prima an!! Falls du dir noch die mühe machen möchtest ein Stripboardlayout daraus zu machen, wäre das echt super!

Ich war heute im Bauhaus und hab Holz für mein erstes Rack geholt, beim ersten Brett hat meine Akkukreissäge komplett daneben gehauen, beim Zweiten wars okay, weil ich aber so genervt vom ersten war, hab ich mich vermessen. Noch dazu ist der Schnitt mal alles andre als Rechtwinklig geworden, das heißt, morgen muss ich beide Bretter nochmal mit der Stichsäge kürzen und mein Rack wird anstatt der geplanten 50cm nur 48cm breit... aber ein kleines Schnäppchen hab ich noch schnappen können:
Anhang anzeigen 80286Anhang anzeigen 80287

Anstatt 60€ wegen dem Corona und Mehrwertsteuerdingsbums nur schlanke 45€uronen. Also kann ich ab jetzt auch endlich Alupanels bauen, juchey ...
Bisher zufrieden mit der Scheppach?


Gruss
 
Bisher zufrieden mit der Scheppach?


Gruss
Außer, dass der Laser nicht wirklich da hin zeigt, wo der Bohrer ist, voll und ganz! Etwas schade, dass man minimal einen 3mm Bohrer einspannen kann, gerade für diese kleinen Sachen wäre die Maschine gut. Man kann natürlich nen 2mm Bohrer mit so nem Bit Ende nehmen (weiß den Fachbegriff nicht, hoffe du weißt , was ich meine), das geht auch.

Viele Grüße zurück
 
Prima und danke, liest sich gut :supi:
Wie laut ist die (etwa wie gängige Schlagbohrmaschinen)?

Zu dem Laser (aus der BDA):
Einstellen des Lasers, Abb. 17+18
Zum Einstellen des Lasers, enternen Sie die Abde-
ckung (T) mit einem Kreuzschraubendreher.
Öffnen Sie mit dem Inbusschlüssel (C), die Stift-
schraube (U) und stellen Sie den Laser ein.
Schonmal probiert?

Für keinere Bohrer könnte man das mit einem Adapter machen (so wie dieser):
s-l1600.jpg
...damit geht auch <1mm.


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima und danke, liest sich gut :supi:
Wie laut ist die (etwa wie gängige Schlagbohrmaschinen)?
Ach, neee, überhaupt nicht, das Einzie was etwas nervt ist das klappern vom Hebel der Schraubzwinge, wenn du den festhälst, ist sie nicht mal so laut wie ein Akkubohrer, ich hab sie, weil ich sonst keinen Platz habe, in der Ecke in meiner Küche (kein Scherz) stehen und mein Nachbar hat sein Schlafzimmer genau nebenan. Und der hört NICHTS !!! Kann man definitiv nicht mit einer normalen Bohrmaschine vergleichen!
Zu dem Laser (aus der BDA):
Danke für den Tipp, da hab ich noch gar nicht so genau nachgesehen, werd ich aber definitiv nachholen.

Für keinere Bohrer könnte man das mit einem Adapter machen (so wie dieser):
Genau , sowas geht natürlich hervorragend dafür!

Nochmal Grüße zurück und eine absolute Kaufempfehlung! (Ich hab meine wegen der Mehrwertsteuer anstatt für 65€, für 48€ bekommen und es war eine der besten Investitionen die ich bisher getätigt hab!)

Nochmal viele Grüße zurück
 
Bei dem Gebotenen wahrlich ein Schnapper.
Anscheinend haben die bei dir noch extra-Prozente mit oben drauf gepackt...auch für 'n 10er mehr geht's i.O. :D

Ach, neee, überhaupt nicht, das Einzie was etwas nervt ist das klappern vom Hebel der Schraubzwinge, wenn du den festhälst, ist sie nicht mal so laut wie ein Akkubohrer, ich hab sie, weil ich sonst keinen Platz habe, in der Ecke in meiner Küche (kein Scherz) stehen und mein Nachbar hat sein Schlafzimmer genau nebenan. Und der hört NICHTS !!! Kann man definitiv nicht mit einer normalen Bohrmaschine vergleichen!

Sehr gut, denn hin und wieder würd's wohl auch auf so 'ne Location hinauslaufen, daher die Nachfrage zum "Lärm" :mrgreen:
Bedankt :supi:

Überflieg' ruhig mal das BDA (auch wg. mögl. Reinigung/etc.), dass mit dem Laser wäre ja sonst ein unnötiges Feature.
Und wenn bei dir Platinenbohren mal damit geplant war, dann ist so ein Adapter sinnvoll und recht günstig
(Suchbegriffe wären 'Spannfutter Bohrfutter Bit Adapter'...gibt die in vers. Variaten).


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Überflieg' ruhig mal das BDA (auch wg. mögl. Reinigung/etc.), dass mit dem Laser wäre ja sonst ein unnötiges Feature.
Und wenn bei dir Platinenbohren mal damit geplant war, dann ist so ein Adapter sinnvoll und recht günstig
(Suchbegriffe wären 'Spannfutter Bohrfutter Bit Adapter'...gibt die in vers. Variaten).
Genau darauf soll es eigentlich hinauslaufen, zur Zeit bohr ich halt die Löcher für meine Panels damit.
Ich hab noch so ein Bohrfutter für meinen billig Dremel, der hat nen runden Schaft und passte damals nicht, jetzt weiß ich aber, wofür ichs benutzen kann ;-)

Was ich noch vorschlagen würde, ist sie wenn möglich unbedingt festzuschrauben !
 
Nix Synthesizer. Mein Brudi spielt Bass, und für den habe ich grade ein einen Vong und einen Paranoia (aus Bausätzen) gelötet.

1606902019240.png

Der Vong ist ein Hochpassfilter, mit dem man die tiefen Frequenzen rausfiltern kann, die nur Verstärkerleistung kosten, nichts zum Sound beitragen, und nur rummupfen. Mein Bruder ist schwer begeistert, das ist schon der zweite den ich ihm mache.


https://www.youtube.com/watch?v=Ht1Y826BAoI



Paranoia ist ein parametrischer Equalizer (es gibt seltsamerweise kaum parametrische Equalizer als Bodeneffekt) damit will er eine störende Resonanz im Probenraum bekämpfen.


https://www.youtube.com/watch?v=-KmuPPr8_eM



Gut zu bauen und im Forum bassic.de hat man den Entwickler live zum Anfassen.
 
Hab mir jetzt endlich mal so ein USB-Oszilloskop gekauft. Hantek 6022BL, zwei Kanäle, mit Logikanalysator, 76 Euro.

Mit Software OpenHantek funktioniert es auf meinem Linux-Rechner auf Anhieb.

1607000600551.png

1607000619565.png

Ich denke, der Hameg 312 kann nun auf's wohlverdiente Altenteil in den Keller.
 
Noch mal vor Weihnachten zugeschlagen :

Wobei ich mir da (Panels von Schaeffer, nehme ich an?) ernsthaft überlegt hätte, bei den LFOs die Potis andersrum zu verkabeln, so dass Drehung im Uhrzeigersinn die Frequenz erhöht. Sprich - Authentizität zugunsten von "allgemein üblich und gewohnt" hintenanzustellen.

Aber egal. Ich finde es super, dass da ein Formant entsteht, und hoffe, denn irgendwann vielleicht mal in Fischbach oder so vorgeführt zu bekommen :D.
 
Eigener Bastelkram:

Finales Troubleshooting beim Euclidean steht noch an. Synth als solcher funzt glaubwürdig, bloß das Display wird beim Einschalten hell & sonst nix. Vermutlich irgendwas in der Datenübertragung bzw. Ansteuerung. Zur musikalisch auch nur halbwegs sinnvollen Nutzung ist das Display aber zwingend notwendig, für mich jedenfalls :lol:.

Beim Modularsynth hab ich letzte Woche den zum CGS Infinite Melody gehörigen und hinter dem gleichen Panel sitzenden Diatonic Converter kalibriert und hoff jetzt, dass das Ding insgesamt funzt und nicht allzuviel Nachkalibrierung benötigt (was kein allzu großer Aufwand und nur lästig wäre).

Und dann kommt noch ein uralter Velleman-Bausatz rein. Ich hatte vor 20+ Jahren mal zwei gekauft, aber nur einen (in modifizierter Form, d.h. u.a. ohne das Kapselmikrofon und den Ausgangsverstärker) gebaut. Der ist in der Gitarrenanlage. Den zweiten (war ursprünglich mal für Gesang vorgesehen) hatte ich irgendwie nie fertiggestellt. Den frickel ich jetzt als Effektmodul um, dann kann der in den Modularsynth intrigiert ;-) werden.
 
@Bodo
Wollte so nah wie möglich am Orginal bleiben :
lfo_3fach.jpg

und die Poti´s sind 100k log. , da hätte ich erst noch rev. log besorgen müssen .
p.s . Fischbach ist ein wenig weit von OWL , aber Osnabrück/Wallenhorst käme in Frage ; aber ob bis dahin CORONA........
 
@ Thogre:
Tausch doch das Bohrfutter gegen ein RÖHM S Serie aus ,
das kostet etwa soviel wie deine Maschine, aber das lohnt sich:
Bohrer von ca. 0,5mm bis 13mm kann ich in meine alte ALDI-Maschine einspannen.
Platinen bohren, verlaufenes Lötzinn ausbohren,- alles kein Problem.
 
Ich weiß nicht, ob das hier der richtige Thread ist. Falls nicht, nennt mir bitte den richtigen. Ich habe von meinem jüngsten Projekt noch Platinen über, die ich zum Selbstkostenpreis hier anbieten möchte: Mein TOUT Modul. Mögliche Ausgangsschnittstelle für ein Modularsystem. Habe ich in meinen beiden Modularsystemen Formant (OPA134-basierter Headphone-Verstärker) und Moog (TM) System 55 Clone verbaut. Ich benutze sie als Mixer und Output-Schnittstelle für die Signalwege der Modularsysteme selbst und zum Einmischen externer Instrumente bei meinen Trackproduktionen. 8 Mono-Eingänge bzw. 4 Stereo-Eingänge, 2 Line-Outputs und 2 Kopfhörer-Ausgänge bei der Moog-Version, jeweils ein Ausgang beim Formant. Die Platine für Euro 11,00. Die Platine kommt mit Bestückungsplan und BOM. Details unter der TOUT Website. Bei Interesse bitte offlist kontaktieren.

mmtoutboard4.jpg

Formant - Modulversion:
output.jpg

System 55 - Modulversion:
mmtoutfront.JPG
 
Erster Funktionstest ohne Gehäuse war erfolgreich. Ich konnte jedoch noch nicht alles bis ins Detail testen. Die IO Platine muss noch über ein rückwärtiges Panel ins Gehäuse. Hat richtig Spaß gemacht.
 

Anhänge

  • 45.jpg
    45.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 10
  • 49.jpg
    49.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 8
  • 53.jpg
    53.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 9
  • 55.jpg
    55.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 9
  • 56.jpg
    56.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 15
  • 59.jpg
    59.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 29
Und dann kommt noch ein uralter Velleman-Bausatz rein. Ich hatte vor 20+ Jahren mal zwei gekauft, aber nur einen (in modifizierter Form, d.h. u.a. ohne das Kapselmikrofon und den Ausgangsverstärker) gebaut. Der ist in der Gitarrenanlage. Den zweiten (war ursprünglich mal für Gesang vorgesehen) hatte ich irgendwie nie fertiggestellt. Den frickel ich jetzt als Effektmodul um, dann kann der in den Modularsynth intrigiert ;-) werden.
Das finde ich geil, will meinen velleman-bausatz auch modifizieren. wie machst Du das mit der stromversorgung? machst du ein richtiges modul drauß oder hängst du ne 9v-batterie ran?
 
wie machst Du das mit der stromversorgung? machst du ein richtiges modul drauß oder hängst du ne 9v-batterie ran?

Ich nehm von der Modular-PSU (+/-15V) nur den "+"-Teil ab (ich hoffe, man versteht, wie ich das meine?) und speise das in einen 7809, der auf einer kleinen Zusatzplatine (hier Lochraster) angebracht ist. Zusätzlich hab ich auf der LRP noch einen "Buff 'n' Blend" aufgebaut, so dass ich dry/wet stufenlos regeln kann.

Spannungsversorgung funzt glaubwürdig, und wenn das letzte noch fehlende und bestellte Poti (250 Ohm, wer macht denn sowas :lol:) eintrifft, dann das Ding fertiggestellt werden.

Batterie kommt mir nicht ins Modularcase, das hat gefälligst alles mit den Modular-PSUs zu funzen, einself! :mrgreen:
 
Erster Funktionstest ohne Gehäuse war erfolgreich. Ich konnte jedoch noch nicht alles bis ins Detail testen. Die IO Platine muss noch über ein rückwärtiges Panel ins Gehäuse. Hat richtig Spaß gemacht.
Ich habe mir mal ein Video zu dem Teil angesehen. Richtig geil! Wie sind denn die Delay Lines technisch realisiert? Was für ein Chipsatz?
 
Auf der Hauptplatine sind zwei PT2399 verbaut, die wahrscheinlich für das Delay verantwortlich sind. Viele benutzen die Lyra ja auch als Effektgerät und jagen externe Audiosignale nur über Delay Drive. Da habe ich auch einige coole Demos im Netz gesehen, die ich klanglich ganz interessant fand. Das werde ich alles dann demnächst mal testen, wenn ich fertig bin ?


Lyra Delay.jpg
 
Ah ja, mal wieder die PT2399'er, ich habe da auch noch welche von rumligen, vielleicht sollte ich die endlich mal verbauen :selfhammer:
 
Bevor ich das Projekt Kleinmixer anfange, übe ich erstmal. Heute reingekommen :cool:
 

Anhänge

  • 20201212_130624.jpg
    20201212_130624.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 27


News

Zurück
Oben