Mac für Musik ?

Kalt

||||
Was ist wichtig beim Apple kauf , auf was soll man achten ? - bin neu bei der Apfel ernte.

- Bei Windows sollte immer 7200 u/min bei der Festplatte stehen - bei Apple steht meist nur 5400 - lauft die Datenverarbeitung genau so gut ?

Wie ist Apple mit einer Windows Maschine vergleichbar - RAM - mässig ?

wie stehts mit dem Grundgerüst beim Macbook ? -:


* 2,26 GHz Intel Core 2 Duo
* 2 GB DDR3 Arbeitsspeicher
* 250 GB Festplatte
* 8x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung
* NVIDIA GeForce 9400M Grafikprozessor
* Eingebaute Batterie mit 7 Std. Laufzeit2
* Polycarbonat-Unibody-Gehäuse

oder sollte man RAM auf 4 GB erhöhen .- soll 90 € kosten

Soll im Endeffekt Ableton Life , NI Maschine und derartige Programme tragen und sollte nicht gleich kommendes Jahr zum alten Eisen gehören.

Danke schon mal,...

Grüße,...

http://www.myspace.com/kaltsoundproduktion
 
Kalt schrieb:
* 2,26 GHz Intel Core 2 Duo
* 2 GB DDR3 Arbeitsspeicher
* 250 GB Festplatte
* 8x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung
* NVIDIA GeForce 9400M Grafikprozessor

sollte nicht gleich kommendes Jahr zum alten Eisen gehören.
Das gehört jetzt schon zum alten Eisen.
 
Kalt schrieb:
gute Antwort - das ist das Neue Macbook - hast du noch eine Antwort ?

Was ist dann neues Eisen ?
Ich sachs mal so:
mein Acer, gekauft im August 2008 hat:
2x 2,53GHz
4GB RAM
2x 320GB Festplatten
512MB Grafikkarte

Es kostete soviel wie dieses "neue MacBook" und ist nach heutigen Maßstäben ebenfalls veraltet. Die Nachfolgemodelle haben längst Quadcores und moderne Grafikabteilungen mit 1024MB.

Neues Eisen? Ich würde vermutlich wieder ein Acer nehmen. Z. B. das Acer Aspire 5942G:
Core i7-720QM 4x 1,6 Ghz
8GB RAM
Graik 1024 MB DDR3 dediziert + 1792 MB shared VRAM
640GB Festplatte
BluRay-Brenner
HDMI
E-SATA
DVB-T

Kostenpunkt: 1500.-

Und nun vergleichen wir das mal mit einem MacBook Pro:
2x 2,53 GHz
4GB RAM
Grafik 256MB
250GB Festplatte

Kostenpunkt 1589.-

Wenn es unbedingt ein Mac sein soll, weil du vorhandene Software nutzen willst, würde ich das billigste nehmen. Vor einigen Monaten lag das weiße MB bei "Plus" auf dem Grabbeltisch. Möglicherweise gibt's so ein Angebot demnächst bei einem anderen Discounter. Wenn du die Software ohnehin noch anschaffen musst, solltest du dir 2x überlegen, ob beim MacBook (erst recht beim "Pro") das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
 
> Was ist wichtig beim Apple kauf

RAM-Speicher, soviel wie möglich.

> bei Apple steht meist nur 5400 - lauft die Datenverarbeitung genau so gut ?

Ja. Du willst ja keinen Oracle-Server auf dem Läppie betreiben.

> * 2,26 GHz Intel Core 2 Duo

Mir würds locker reichen, aber wenn Du 80 Spuren im Cubase mit je einem anderen VSt bestückst, reichts nicht.

> * 250 GB Festplatte

Würde mir die nächsten 10 Jahre reichen, aber es soll ja Jäger und Sammler geben ...
Notfalls USB-Platte ranhängen

> * 8x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung

Brennt CD/DVD, was braucht man mehr?

> * NVIDIA GeForce 9400M Grafikprozessor

Zum Musickemachen reichts das locker. Für Spiele solltest Du Dir eh ne Windoof-Kiste oder Konsole holen.

> oder sollte man RAM auf 4 GB erhöhen .- soll 90 € kosten

Ja.
 
Genau den habe ich (MB Pro).
Der reicht in seiner Grundausführung allemal.

Lass dir von keinem erzählen du bräuchtest n A****h voll GHz und was weiß ich wie viele Harddisks.
Der reicht so wie er ist. Einzig über ein RAM Upgrade würde ich mir Gedanken machen.
Muss aber auch nicht sofort sein. Kann man machen wenn die Preise gerade etwas weiter unten angesiedelt sind.
Dasselbe gilt für die Festplatte. Ich warte gerade auch erst ab bis die Preise für SSDs gesunken sind, dan gibt's ne 256er un fertch!
 
GMX schrieb:
> * 250 GB Festplatte

Würde mir die nächsten 10 Jahre reichen, aber es soll ja Jäger und Sammler geben ...
Das hat mit Jagen und Sammlen nicht zwingend was zu tun.
Installier mal Logic, Kontakt und Battery inkl. Libraries auf die Kiste. Dann ist die Platte voll, bevor du eine Sekunde eigenen Content erzeugt hast.
 
Was ist das denn für ein Unsinn. Acer ist kein Mac.
Und die HD kann und sollte man tauschen gegen was größeres, ebenso RAM.

VIEL falsch machen kann man nicht, GraKA ist egal für Musik und nur Firewire sollte anwesend sein.
Je mehr Kerne, desto besser.

Platte: Per FW anhängen, wenn für HD Rec genutzt, wenn für Backup geht auch nur USB. Audiointerface an FW800.
Bei Konfiguration nicht auf HD und Speicher achten, sondern extern kaufen, Apple bietet IMMER zu wenig an in dem Bereich. Kannst du und musst du quasi einberechnen. Audiokram geht natürlich auch mit der kleinen Platte und ab 2 GB RAM bereits, aber kommt auf das an, was du machen wirst.

Technisch hat Salz natürlich Recht in Sachen Leistung, wobei die meisten PC Books in Sachen Gehäuse oft ziemlich abstinken. Beim Display mal so mal so.

Da du nach Mac fragst, würde ich aber eher einen MP empfehlen mit vielen Kernen, ideal den mit den meisten Kernen und dem kleinen Takt. Das bringt bei Audio viel.
Und am meisten für die Kohle. Laptops allgemein sind deutlich langsamer und nerviger bei der Pflege. Würde ich also nur machen, wenn du auch oft unterwegs sein wirst.
 
Das ist kein BS, zeig mir doch mal einen Klapprechner bei dem die Features eines MP & Nachrüsten cool sind, bzw. wo das Laptop schneller als ein MP ist!? Versteh ich nicht, was daran BS ist. Und sind 2.5 Platten in jeder Hinsicht 3.5er Platten unterlegen (Platz, Kosten, Geschwindigkeit). Pflege im Sinne von Nachrüsten, Aufbretzeln und so..
Und das MP Gehäuse ist übrigens besser als 99% aller PC Gehäuse. Und die Laptops von Apple sind Apples Stärke. Das spricht selbstredend nicht gegen PCs per se, aber nach PC wurde ja nicht gefragt. Oder gehts hier wieder um Plattformkrieg. Salz' Argument ist sicher richtig, dass Apple gern bestimmte Dinge nicht einbaut und insgesamt teuer ist. Aber die rein mechanische Ausführung ist bei Apple (noch) besser als bei den meisten PCs und bei Laptops insbesondere.

Wir reden hoffentlich nicht über Win gegen OS X oder so? Zudem kann man auf Macs ja Win installieren.
 
Moogulator schrieb:
Wir reden hoffentlich nicht über Win gegen OS X oder so? Zudem kann man auf Macs ja Win installieren.
Nee, wir reden übers Preis-Leistungsverhältnis. Von der Anfälligkeit der hübschen Flundern will ich gar nicht erst anfangen, das sind ja möglicherweise bedauerliche Einzelfälle.
Kann man die HD bei den neuen Laptops überhaupt noch, bzw. wieder, selber stressfrei wecheln?
Bei meinem MBP (kein Unibody) ist das 'ne Arbeit, die ich mir selber nicht antun möchte. Im Web fliegt irgendwo eine Anleitung als Video rum. Man musste die Kiste komplett zerlegen.
 
Also mit den Books die ich hatte war das kein Problem. Hab aber nicht mehr nachgesehen, da mir das MB bisher reichte. Da ist es jedenfalls ein Ding von 5 Minuten. Die Unibodyteile haben ein gut gemachtes Gehäuse, find ich. Wie empfindlich diese Glas-Displays sind, weiss ich nicht. Anfälligkeit? Also eigentlich war bisher da der Mackrams auch eher im Vorteil gegenüber vielen schlimmen Plastik 7.1-Surroundvortäusch-mit-Lüftern-übersähten PC Books. Und auch nicht so plump. Aber das wird jetzt doch irgendwie zu sehr ein Mac gegen PC Book Ding, was ansich immer auf's gleiche rauskommen müsste.

Macs sind teurer, idR besser designed in Sachen mechanische Stabilität und Bluray oder sowas sucht man natürlich umsonst und RAM und HD sind idR unterdimensioniert, was für's Geld ansich ein No-Go ist. Die PC Books sind idR für das was sie so kosten viel Computer für's Geld, sofern man den richtigen Hersteller findet. Könnte man sich so einigen? Das ist zumindest mein bisheriger Eindruck. Das mit der Anfälligkeit kann ich nicht bestätigen. Hatte nie ein Problem damit. Was ich an Apple wirklich Kacke finde ist Service und Preise: Laptops hat man nämlich einzuschicken und wenn man das int. Laufwerk gewechselt haben will, muss man das bisherige nehmen für einen Preis, für den du auf dem normalen Markt 3 davon kriegst. Der Service ist aber allgemein nicht grade was, was bei Consumergeräten groß geschrieben wird. Immer öfter zumindest. Den schlechtesten Kauf habe ich übrigens mit einem TFT von "DGM" gemacht, ein einziger Haufen Müll. Geschenkt ist noch zu teuer.
 
Moogulator schrieb:
Anfälligkeit? Also eigentlich war bisher da der Mackrams auch eher im Vorteil gegenüber vielen schlimmen Plastik 7.1-Surroundvortäusch-mit-Lüftern-übersähten PC Books. Und auch nicht so plump.
War's nicht dein G5, der neulich verreckt ist? Ich hab meinen früh genug verscheuert. Aber dafür kann mein MBP nur mit Kabel ins Netz und der Akku war nach 60 (!) Ladezyklen schrott. Immerhin könnte ich ihn austauschen, was bei den neuen Geräten bekanntlich nicht mehr geht.

Vergleich: mein Amilo lief Jahre ohne zu mucken. Ich hab's irgendwann hier im Forum voll intakt und kerngesund verkauft. Mein MBP verkaufe ich nur nicht, weil ich niemanden abziehen möchte. Vorher hatte ich ein Samsung mit mörderischen 800 MHz, das wechselte auch nach vielen Jahren noch den Besitzer. DOSen halten bei mir irgendwie länger.
 
Ja, danke erst einmal für die Antworten -

Noch mal kurz was zu meinen Anforderungen. - Alle Software ist vorhanden und ich arbeite zur Zeit auf einer stabilen Windows Plattform - das wird auch grob so bleiben.

Das Mac soll im Grunde dazu dienen etwas in Sachen Live mit NI Maschine zu machen.

Mein ausgesuchtes MacBook

http://store.apple.com/de/browse/home/s ... TAyNTQzMzg

sollte das einfachste in der Runde sein , hat allerdings kein FireWire wobei ich zur zeit auch mit USB sehr gut fahr. Hab jetzt ein Edirol M16-DX an Windows hängen.

Das würde sich dann sicher auch mal mit "rüber" nehmen lassen ( da hängt meine ganze Hardware dran) - für Live dann allerdings noch ein handliches dazu.


Grüße,...


http://www.myspace.com/kaltsoundproduktion
 
nur zur klarstellung: BS = Betriebssystem
Moogulator schrieb:
Das ist kein BS, zeig mir doch mal einen Klapprechner bei dem die Features eines MP & Nachrüsten cool sind,
Ach das verstehst Du unter Pflege. Warum schreibst Du häufiger so verquer? Liegts am Thesaurus? Obiges würde doch jeder als Aufrüstbarkeit oder neudt. Upgradebarkeit verstehen. Das ist doch keine Pflege.

Aber die Frage ist: Braucht/e der Threadstarter das überhaupt?
Kalt schrieb:
Das Mac soll im Grunde dazu dienen etwas in Sachen Live mit NI Maschine zu machen.
So hatte ich mir das auch gedacht.

Manchmal ist hier schon etwas - gelinde gesagt - Abgehobenheit unterwegs. Wenn ihr nicht sicher seid, was gebraucht wird: nochmal fragen. Aber doch nicht immer dieses gigantomanische. bleibt doch mal aufm Teppich.
 
mit dem rechner kannst du sicher schon ne menge machen, ich weiß nicht, wie viel performance der ni-kram braucht, aber da sollte schon was gehen. ram kann man mehr reinstecken, muss aber auch nicht unbedingt sein. ich hab nen mbp mit 2g ram und hat bisher auch immer gereicht. festplatte würde ich nicht tauschen, da würde ich eher ne externe dranhängen, falls die verbaute wirklich nicht reicht.
aber generell würde ich mir keine book mehr kaufen, dafür habe ich es zu selten dabei, benutze es doch meistens zu hause. klar, wenn du eh nochn pc benutzt, willst du vielleicht nicht noch einen monitor rumstehen haben usw.... sonst würde ich evtl eher nen macmini holen.
die akkus beim book sind echt lasch, meiner hängt quasi ständig am netzt und die netzteile sind ganz klar verschleißteile. das letzte hat genau 1 jahr gehalten :evil:
kleiner vorteil bei apple: macs haben einen ziemlich hohen wiederverkaufswert.
 
Ich würde ein Apple MB oder MBP niemals ohne die 3 Jahre Garantieverlängerung von Apple kaufen, sonst wirds nachher rischtisch teuer u.U. Hab mich bei meinem iMäc schon geärgert. Austausch des Displays soll mindestens 500 Eurönchen kosten...und das ganz kurz nach Verfall der Garantie. Ein Grund, warum es zukunftig bei mir auch wieder PC heißen wird.
 
Nee, wir reden übers Preis-Leistungsverhältnis

Die Frage darf man bei Apple heute sowieso nicht mehr stellen. Nicht nur ich habe den Eindruck, das Apple primär auf Lifestyle setzt und nur noch sekundär auf Qualität. Solange das so ist, werde ich keinen Apple mehr kaufen.
 
GMX schrieb:
Manchmal ist hier schon etwas - gelinde gesagt - Abgehobenheit unterwegs. Wenn ihr nicht sicher seid, was gebraucht wird: nochmal fragen. Aber doch nicht immer dieses gigantomanische. bleibt doch mal aufm Teppich.
Wäre ich gigantomanisch, hätte ich ihm ein Alienware für 4000.- empfohlen oder zumindest ein Lenovo für 2500.-
Abgesehen davon hätte er die Frage präziser stellen können. Er fragte, ob das gewählte Produkt "nächstes Jahr zum alten Eisen gehört" und de facto tut's das längst. Als Host für Live reicht's natürlich, wenn man keine leistungshungrigen VST(i)s fahren will.


Aber hey: war doch schön, dass wir alle mal darüber geredet haben. Apple hat ehrliches Feedback bitter nötig.
 
ganz Unrecht hat der salz leider nicht

mein Jan. 08 MBP:
DVD Laufwerk geht GARNICHT mehr
ohne Netzteil hät der Akku noch max. 10 Minuten
USB hat zu wenig Power um etliche Geräte, wie zb ein im Mac Store wegen dem kaputten DVD Drive gekauftes USB DVD Drive zu berteiben... da brauch man dann wieder beide USB slots für und ich habe ltztens das erste mal damit brennen wollen..... keine Chance :roll:

das beste ist auf auf jedenfal noch das System... ich könnte einfach nicht zurück auf WIN
 
ich hatt auch nur ärger mit meinem neuen pb.allerdings war das 2003. zwiemal eingeschickt,mainboard wurde getauscht, und pünktlich nach garanbtieablauf hat sich das trackpad verabschiedet... zickerreien beim cd lesen und brennen.. ok,egal. läuft ja bis heute noch so.
ich mein,das teil hat mal 2700 gekostet,nä!

näx jahr solls ein neuer werdne.apple. aber höchstwahrscheinlich ein imac..kein book mehr.
sind die imacs auch so anfällig und benötigen ständigen support in den ersten wochen?
andererseits,für vj sachen wäre ein book schon sehr vorteilhaft oder um mal schnell die lieblingsmp3s "aufzulegen" auf ner party..

naja,man kann ja auch glück haben, und keine montagsserie erwischen.. :mrgreen:
man weiss es halt nicht.
 
achja stimmt... mein Graifik board oder was das war musste auch ausgetauscht werden.... ging garnicht mehr an der Bidschirm

HIER aber dickes Lob an Apple... Gebrauchtgerät gekauft, keine Garantie, und trotzdem da ein bekanntes Problem die Repereaturkosten von knapp 1000, euro komplett von Apple übernommen...

aber eben wohl auch nur weil es ein bekanntes Hardware Problem war
 
Also ich hatte mit meinem MBP 4.1 bisher gottseidank noch keine Problemchen (gekauft 03/08) und habe auch das Gefühl das Mac OSX und Logic meinen Workflow extrem verbessert haben. Is natürlich völlig subjektiv. FireWire würde ich wegen der wenigen Anschlüsse nich drauf verzichten, da die USBs wenn mans voll einbindet einfach nich langen. HD Grösse kann man IMO vernachlässigen. Nehm jetz seit fast 2 Jahren drauf auf und habe die 200G noch nicht erschöpft und wenn es soweit is kann man ja auch auf externe outsourcen.
 
Nun, wenn man klar nach Macs fragt, sollte man das beantworten und keine Mac/PC Diskussion draus machen.
Umgekehrt auch nicht, obwohl natürlich Apple mehr als einen Schlag auf den Hinterkopf verdient hat. Nicht nur beim Preis, auch bei der Politik. Aber die Arbeit damit ist immernoch nett. Ich bin zumindest mit dem MP sehr zufrieden. Keine Probleme. Ich empfehle aussuchen der Komponenten und das BEste draus machen und unbedingt Feedback zu Speicher/HD und so Politik von Apple zu geben. Für die sollten die gleichen Regeln gelten wie für die sonstigen PC Hersteller auch. Obwohl ich Macfanboy bin hab ich mir auch nen PC Netbook geholt, weil Apple sowas nicht kann und jetzt wohl nur an sonem aufgepusteten iPhone-Tablet arbeiten.

Zurück zum Problem: Gibt es noch Fragen?
Für Musik brauchst du bei normalem Recording einen durchschnittlichen Rechner, die Grafik kann shared sein.
Wenn du wirklich GUTE Synthplugs nutzt, wirst du aber bei Salz' sein: Sprich: So viel Power wie möglich.
Wobei man alles übertreiben kann. Das Apple keine 4-Kerner bringt ist dumm, aber 4x1.6 Ghz - Das Problem dabei: Der Takt. Der ist so niedrig gefahren, dass die nicht Multithreaded Soft damit den Rechner ausbremsen wird. Das ist also sehr unterschiedlich. Musiksoft wird aber idR profitieren von mehr Kernen. Will ich nur reingeben. Bei den Macs würde ich versuchen eine schnelle Taktung bei den Books zu bekommen oder aber einen MP mit mögl vielen Kernen. Dort gehts mit 2.26 Ghz los und endet bei 3.2 grade. Bei 16 Kernen und in etwa 1-2 Monaten sinds 24, hast du da schon ne ziemliche Rakete. Aber keine billige. Die Books werden nur mit Takt hochgefahren. Auch hier flüstert man über eine neue Generation mit i9's drin. Das könnte so wie beim neuen iMac laufen, also ein Topmodell mit 4Kern und so weiter.
MEint Tipp: Wenn du kannst, bis zur Release warten, die Ende Jan wohl stattfinden wird. Wenn Geld eine Rolle spielt: Vielleicht dann auch einfach die alte Serie abgreifen für billiger.

Bei PCs wäre die Strategie sicher eine andere, aber bei Apple muss man halt auf Apple schauen und deren Modelle vergleichen.
 
Moogulator schrieb:
oder aber einen MP mit mögl vielen Kernen. Dort gehts mit 2.26 Ghz los und endet bei 3.2 grade. Bei 16 Kernen und in etwa 1-2 Monaten sinds 24, hast du da schon ne ziemliche Rakete. Aber keine billige. Die Books werden nur mit Takt hochgefahren. Auch hier flüstert man über eine neue Generation mit i9's drin.
Jemandem der ein MacBook sucht, einen MacPro zu empfehlen, das ist noch abwegiger als ein DOSenbuch. :fockya:
Die neuen Prozzel heißen übrigens nicht Core i9, sondern auch i7. Genauer Core i7-980X, 6 Kerne à 3,33GHz. Kosten rund $1000 pro Teil.
 
Das war allgemein gemeint, um zu zeigen, wo der Unterschied ist. Keine Empfehlung.
Diese 24 Kern Dinger haben einen neuen Namen, hab ich den versemmelt? Naja, vermutlich. Aber das ist halt MP Stuff und was jetzt eben bei Apple passiert, könnte interessant sein, da die ersten der neuen Proz. lt. Rumours zuerst in den neinen Macbooks vorkommen "soll". Deshalb abchecken und eben den Jan bis Ende abwarten, wenn es um "letzte Reserven" geht. Aber falsch machen wird mans natürlich immer ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben