Mac vs Windows

besseres OS

  • Apple

    Stimmen: 45 48,9%
  • Windows

    Stimmen: 27 29,3%
  • Linux

    Stimmen: 8 8,7%
  • andere, nämlich…

    Stimmen: 0 0,0%
  • every OS sucks

    Stimmen: 12 13,0%

  • Umfrageteilnehmer
    92
Wie zu erwarten war dreht sich die Diskussion im Kreis und es wird ein Haufen Nonsense verbreitet. @Moogulator vielleicht sollte das Thema geschlossen werden?
 
Das ist der Plattformkrieg - die letzte Station nach allem anderen Thread im Forum, hier darf es qualmen, klar gibt es einige sehr emotionale Beiträge, mal so mal so. Wiederholung nervt mich in jedem Thread mit mehr als 2 Seiten. Das kann man nicht abstellen. Leider. Aber viele sagen manches leider doppelt, auch wenn man es selbst oder jemand anders sinngemäß schon sagte, da würde ja +1 reichen!
irgendwo zwischen Suhl und Sauerkohl.

Man sollte ruhig richtig ballern (so es nicht beleidigend oder grundfalsch ist).
Ist eh klar, dass mit "der Mac ist eh der angenehmere Rechner" provoziert, ggf. geht sogar jemand drauf ein - trotz hohl. Kein Argument. Wenn wir es schaffen über sowas fließend zu reden, dann schaffen es auch andere. Gutes Demo, wie analog vs digital. oder ITB vs Hardware oder…

Es könnte noch je einen Thread im PC & Linux und App-Bereich geben, dann wär der Score mehr bei Windows., Linux, etc - weil dies ist ja die Apple Sektion.
Eigentlich wäre es doch interessant, was die jeweiligen User im Bereich typischerweise sagen. Selbst wenn es nur "Kram" ist?

Fester Battle zwischen 2 Betriebssystemen, weil es gibt ja kaum mehr, außer Android/iOs/iPadOS, aber letzteres gehört ja in Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unwichtiges Selbstgespräch: Würde wohl auch Ubuntu zuerst ausprobieren, das Apple unter den Linüxen™, ich bin faul und auch bisschen doof, um alles zu finden - es gibt auch nicht alles für Linux, vieles läuft nicht, aaaber - bin immer mehr Minimalist - kann also da landen,… so much to do, so little time. Einfach, weil die Welt schlecht ist.
Geht mir genauso. Man bräuchte dann dafür ein 2. Leben. Könnte man höchstens als Pensionärsprojekt betrachten, wenn man es noch bis dahin schafft.


Nicht alle VST3-Plugins laufen unter Wine stabil und die Hardware muss Class Compliant sein. Fällt für mich daher aus.
Würde ich nicht unter Wine laufen lassen, sondern alles nativ. Bitwig z.B. als DAW und u-he etc. als Plugins, falls nötig. Class Compliant ist so und so empfehlenswert. Es kann jedoch auch sein, dass ein Interface ohne diesen Status unterstützt wird. Vielleicht wäre das mal eine Befreiung, wenngleich mit einer steilen Lernkurve.
 
Würde ich nicht unter Wine laufen lassen, sondern alles nativ. Bitwig z.B. als DAW und u-he etc. als Plugins, falls nötig. Class Compliant ist so und so empfehlenswert. Es kann jedoch auch sein, dass ein Interface ohne diesen Status unterstützt wird. Vielleicht wäre das mal eine Befreiung, wenngleich mit einer steilen Lernkurve.

Mein System läuft hervorragend, für mich gibt es keinen Grund umzusteigen. Ich mag Windoze. 😊
 
Ich würde jederzeit mal wieder Linux für Audio ausprobieren. Vorausgesetzt es gäbe eine Linuxversion von Live. Mit Bitwig oder Reaper kann ich mich einfach nicht so ganz anfreunden.

Aber da schließt sich der Kreis immer wieder an derselben Stelle: Bei zuwenig Linuxusern rentiert sich die komplette Portierung für Ableton nicht und umgekehrt steigen viele nicht um, wenn es die auserwählte DAW nicht auf Linux gibt.

Andererseits ist unter Linux auch nicht alles einfach, schnell, sauber und megastabil.
 
Soll doch jeder nehmen was ihm am besten gefällt. Also wegen Audio brauch ich sicher keinen Mac. Nicht desto trotz bin ich geneigt mir mal so ein Macbook als Zweitrechner zu kaufen. Ersetzen kann MacOS ein Windows PC bei mir sicher nicht, es sei denn es laufen alle Spiele gut drauf und VisualStudio für die Arbeit und Privat.

Und wenn MacOS bei AltGR + Q nicht ein @ Zeichen ausgibt sondern ein Programm schließt, dann fliegt das Ding aber in die Ecke^^ Nein, Scherz, kann man hoffentlich irgendwo umstellen. Ich würde mich ungern von Arbeit und Privat ständig umstellen müssen.

Ich glaube im Allgemeinen nicht dass es ein Bestes OS für jeden gibt.

Windows kenne ich seit Win3.11 und wirkliche Probleme habe ich selten gehabt, meist haben Treiberhersteller was verbockt. Windows11 rennt auch stabil hier bei mir, also kein Grund für ein Wechsel. Ich bin mir sicher auf der anderen Seite sieht das Gras oft grüner aus, aber ob es das wirklich ist bekommt man erst nach einer Weile mit.
 
Ich würde jederzeit mal wieder Linux für Audio ausprobieren. Vorausgesetzt es gäbe eine Linuxversion von Live. Mit Bitwig oder Reaper kann ich mich einfach nicht so ganz anfreunden.

Aber da schließt sich der Kreis immer wieder an derselben Stelle: Bei zuwenig Linuxusern rentiert sich die komplette Portierung für Ableton nicht und umgekehrt steigen viele nicht um, wenn es die auserwählte DAW nicht auf Linux gibt.

Andererseits ist unter Linux auch nicht alles einfach, schnell, sauber und megastabil.
Klar, Linux hat auch sein Baustellen. Wenn man z.B. Nvidia weglässt, gibts bedeutend weniger Fehlerquellen. Man kann es auch sehr schlank gestalten, so dass es auch auf älterer Hardware flüssig läuft.
Aber ich würde es dann eher mit einer hackbaren Hardware-Groovebox vergleichen, mit sehr langer Supportzeit und günstiger in der Haltung. Wenn man vorher schaut, welche Hardware läuft/laufen sollte, liegt es meist nur noch am Durchhaltewillen, was ja bekanntlich immer die größte Hürde ist.

Letzten Endes ist das jedoch nur mein persönliches Gequarke, da ich Linux zwar schon lange nutze, aber eben nicht für Musik.


Soll doch jeder nehmen was ihm am besten gefällt. Also wegen Audio brauch ich sicher keinen Mac. Nicht desto trotz bin ich geneigt mir mal so ein Macbook als Zweitrechner zu kaufen. Ersetzen kann MacOS ein Windows PC bei mir sicher nicht, es sei denn es laufen alle Spiele gut drauf und VisualStudio für die Arbeit und Privat.

Und wenn MacOS bei AltGR + Q nicht ein @ Zeichen ausgibt sondern ein Programm schließt, dann fliegt das Ding aber in die Ecke^^ Nein, Scherz, kann man hoffentlich irgendwo umstellen. Ich würde mich ungern von Arbeit und Privat ständig umstellen müssen.

Ich glaube im Allgemeinen nicht dass es ein Bestes OS für jeden gibt.

Windows kenne ich seit Win3.11 und wirkliche Probleme habe ich selten gehabt, meist haben Treiberhersteller was verbockt. Windows11 rennt auch stabil hier bei mir, also kein Grund für ein Wechsel. Ich bin mir sicher auf der anderen Seite sieht das Gras oft grüner aus, aber ob es das wirklich ist bekommt man erst nach einer Weile mit.

Das mit dem grünen Gras kann ich auch nur unterstreichen. Man könnte auch sagen: lieber die Taube in der Hand, als den Spatz auf dem Dach :D
 
Aber ich würde es dann eher mit einer hackbaren Hardware-Groovebox vergleichen, mit sehr langer Supportzeit und günstiger in der Haltung. Wenn man vorher schaut, welche Hardware läuft/laufen sollte, liegt es meist nur noch am Durchhaltewillen, was ja bekanntlich immer die größte Hürde ist.
Jein. Ich benutze Linux auch schon jahrelang für Office und Online. Also kein Anfänger und kein Profi. Vor paar Jahren hatte ich mal ein System mit Bitwig. Wegen anderen Baustellen brauchte ich zweimal Kernelupdates und jedesmal hats mir da was fürs Audio zerdeppert und dann ging das große Forschen los. Muß ich nicht haben, ich will eigentlich Krach machen.
 
Solange Windows alles Alte im Code mitschleppt, seit den achtziger Jahren, wird es ein überladenes Betriebssystem immer bleiben, ohne neue Innovationen, wie zum Beispiel bei MacOS Core Audio oder Core MIDI... Windows ist in der Vergangenheit gefangen und solange das so ist, kann ich es nur benutzen, um Gaming zu betreiben, aber als produktives OS gerade im Audiomidibereich ist Windows nach wie vor eine Katastrophe und macOS eben nicht, dank Core MIDI und Core Audio und Netzwerkprotokoll und so weiter.

Ihr könnt euch Windows gerne schönreden, da mische ich mich nicht ein. Aber Fakt ist, das Microsoft sowohl auf Audio und MIDI scheißt. Es interessiert sie einfach nicht.

Aber freut euch, wenn euer Computer noch einen Druckerport hat, dann könnt ihr tatsächlich noch eurer EES MIDI Interface benutzen, da ja noch 32 Bit Driver Software unterstützt wird.Super oder?

Und danke Windows. Ich kann sogar heute noch mal eine Runde Unreal Tournament 2004 spielen über Open Spy….
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür freue ich mich, daß ich z.B. meinen alten Synthpark mit SoundDiver verwalten und meine vier Steinberg Midex8 Interfaces mit dem Win7/64 Treiber immer noch einwandfrei betreiben kann.
 
So langsam wäre von den Experten mal eine belastbare Aussage nett was denn nun besser ist, MacOS oder Windows.
Es gibt schließlich nur eine Wahrheit. ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben