Midi Verkabelung (Einsteiger)

vogel
vogel
Lebensform, fortgeschritten
Also muss ich den Mix Out vom Tr8 mit dem Sound Ausgang vom DJ Controller verbinden ?
Warum willst du zwei Ausgänge verbinden???
Was passiert, wenn du den Ausgang deines Smartphones mit dem Ausgang deines Tablet verbindest? Kannst du dann den Sound des einen auf dem anderen hören?
 
mikesonic
mikesonic
|||||||||||
Also muss ich den Mix Out vom Tr8 mit dem Sound Ausgang vom DJ Controller verbinden ?

ich zitiere mich selber:

der numark controller hat keine eingänge sondern nur 1 stereo ausgang.
der hängt vermutlich an deinem verstärker oder an deiner heimanlage.
genau da muss auch die tr8 angeschlossen werden.

wenn das nicht klappt kannst du die [external in] buchsen der tr-8 benutzen.
also:
controller [out] in die tr-8 [external in]
tr-8 [mix out] in den verstärker
 
D
Dima
......
Langsam wirds Comedy. Am Ausgang ist NICHTS angeschlossen und du hörst nichts? Wenig verwunderlich.
Nochmal ganz langsam und ganz von vorne:
Audio kann man hören, über MIDI werde Steuersignale gesendet. Aber KEIN Audio.....
Bin mir jetzt auch nicht sicher wo ich was angeschlossen habe aber aufjedenfall kam aus einem Ton aus dem anderen nicht , dann kam aus der tr-8 nur Bass raus sonst nichts
Wenn's dir zu Comedy ist kannst dich ja mit was anderem beschäftigen Kollege
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Und mit welchem Thema sollte ich mich denn am besten am Anfang befassen ? Wollte auch eigene Beats machen weiß halt nicht wo ich ansetzen soll , ist echt ein Umpfangreiches Thema
Also früher haben wir das mal so gemacht:
- Wenn wir Beats machen wollten, haben wir uns einen Drumcomputer gekauft. Hast Du gemacht, check.
- Guck mal an, der hat ja (Audio-)Ausgänge. Auch nichts anderes als ein Tonband/Casettenrecorder/Tuner. Und sogar Stereo. Also mal an eine Verstärker anschließen, das Ding programmieren und hören.
- Oft hat Lesen der Bedienungsanleitung enorm dabei geholfen
- Dann haben wir uns überlegt was wir dazu benötigen. Sequencer, Synth, Keyboard, was auch immer.
- Leider mussten wir uns seinerzeit auf Zeitschriften, Beratung etc. verlassen und haben nicht die ganzen Anleitungen im Internet hinterhergeschmissen bekommen. Das gab es nämlich noch nicht.

Aber wir hatten wenigstens einen Plan, wussten vorher was wir tun wollten und vor allem auch warum. Einen Haufen Geröttel dazuhaben und das dann "irgendwie verbinden" zu wollen finde ich schon abstrus. Und wird auch ohne intensives Studium der Anleitungen zu nichts führen. :opa:
 
D
Dima
......
Also früher haben wir das mal so gemacht:
- Wenn wir Beats machen wollten, haben wir uns einen Drumcomputer gekauft. Hast Du gemacht, check.
- Guck mal an, der hat ja (Audio-)Ausgänge. Auch nichts anderes als ein Tonband/Casettenrecorder/Tuner. Und sogar Stereo. Also mal an eine Verstärker anschließen, das Ding programmieren und hören.
- Oft hat Lesen der Bedienungsanleitung enorm dabei geholfen
- Dann haben wir uns überlegt was wir dazu benötigen. Sequencer, Synth, Keyboard, was auch immer.
- Leider mussten wir uns seinerzeit auf Zeitschriften, Beratung etc. verlassen und haben nicht die ganzen Anleitungen im Internet hinterhergeschmissen bekommen. Das gab es nämlich noch nicht.

Aber wir hatten wenigstens einen Plan, wussten vorher was wir tun wollten und vor allem auch warum. Einen Haufen Geröttel dazuhaben und das dann "irgendwie verbinden" zu wollen finde ich schon abstrus. Und wird auch ohne intensives Studium der Anleitungen zu nichts führen. :opa:
Hab halt kein Plan was wie wo miteinander Funktion deswegen Frage ich euch womit ich anfangen sollte .. vielleicht erst die Theorie vom Musik produzieren oder sonst was
 
treponema
treponema
Antinatalist
Nun gut. Spiel doch erstmal einen Monat lang nur mit der tr-8. Dann weisst Du a) alles über die tr-8 und b) weisst was dir noch fehlt.

Spiel mit deiner Maschine. Dafür wurde sie gebaut.
 
D
Dima
......
Nun gut. Spiel doch erstmal einen Monat lang nur mit der tr-8. Dann weisst Du a) alles über die tr-8 und b) weisst was dir noch fehlt.

Spiel mit deiner Maschine. Dafür wurde sie gebaut.
Tu ich , mittlerweile gucke ich da nicht mehr verzweifelt drauf und weiß wo ich welche Funktion raushole, würde noch gerne irgendwie vielleicht bisschen Melodie reinbringen mit dem Keyboard..
Ich schau aber erstmal selber paar Videos , verschiedene Erfahrungen etc.
 
verstaerker
verstaerker
*****
Tu ich , mittlerweile gucke ich da nicht mehr verzweifelt drauf und weiß wo ich welche Funktion raushole, würde noch gerne irgendwie vielleicht bisschen Melodie reinbringen mit dem Keyboard..
Ich schau aber erstmal selber paar Videos , verschiedene Erfahrungen etc.
heisst das das du mittlerweile Beat auf der Tr-8 programmieren kannst und du alles hörst?

Wenn du kein Mischpult besitzt dann klemm den Audio-Out deines Keyboards an den ext In der Tr-8, dreh Level auf , dann solltest du deine Keyboard am Main-Out der Tr-8 hören
 
D
Dima
......
Also, Midi überträgt ja nur Signale wie und welche taste ich drücke ?
Aber es würde reichen wenn ich meine Geräte mit Midi Durchschleife und einmal an die boxen anschließe um die Töne zu hören ? Oder muss ich von jedem Gerät separat audio Out anschließen
 
verstaerker
verstaerker
*****
sag mal , wir haben die hier diverse links wo Midi erklärt wird gepostet.. hast du auch nur einen mal richtig angeschaut?
Schon die erste Antwort war da relativ eindeutig.

Ich frage mich wieso das permanent Leute falsch verstehen.

@Moogulator wollen wir nicht mal ein Basic Begriffserklärungs Bibel aufsetzen die gut sichtbar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
offebaescher
offebaescher
neu hier
ja so .. Erste schritte.. was benötige ich ?
Was ist ein Mischpult
Was ist Midi
Was ist IN
Was ist OUT ( oh das gabs in der Bravo mal )
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Mittels MIDI überträgt man nur digitale Steuersignale, kein Nutzsignal.
In so einer MIDI Nachricht ist sozusagen nur codiert, was der Synth machen soll.
Da es für manche Neueinsteiger ins Thema scheinbar doch nicht so einfach zu verstehen ist, versuche ich es mal mit etwas weiter hergeholten Vergleichen, evtl wird das dann für einen Anfänger verständlicher:
Hier ein Vergleich der zwar ordentlich hinkt aber als Abstaktion für einen Laien recht einleuchtend sein sollte:

Würdest du bei deinem Fernseher eher die Fernbedienung an die Hifi Anlage anschließen, oder lieber die Audio Ausgänge des Fernsehers?
Die Fernbedienung steuert den Fernseher nur, der Sound und das Bild werden aber vom Fernseher erzeugt und ausgegeben.

Bei einer TV Fernbedienung geschieht etwas ähnliches wie bei der Übertragung mittles MIDI.
Wenn du auf der FB eine Taste drückst, wird ein kurzer Code an den Fernseher übertragen.
Der Code ist für jede Taste der FB ein anderer.
Wenn der TV den Code empfängt, dann erkennt er welcher Code empfangen wurde und reagiert entsprechend der gewünschten Funktion, in dem er laut/leise macht, das Programm umschaltet, etc.

Bei MIDI ist das Prinzip ähnlich.
Du drückst beispielsweise auf deiner Keyboard Klaviatur die Note C3 dann sendet das Keyboard einen Code der sagt "Hallo ich bin ein Note An Code,bitte jetzt auf MIDI Kanal 1 die Note C3 anschalten".
Lässt du die Taste auf der Klaviatur wieder los, dann geht ein weiterer Code raus, der sagt "Hallo ich bin ein Note Aus Code, bitte jetzt auf MIDI Kanal 1 die Note C3 wieder ausschalten"
Hast du das Keyboard bspw mit einem externen Soundmodul verbunden, dann empfängt dieses Gerät den Code und spielt die entsprechende Note.
Oder du drehst am Modulations Rad deines Keyboards, dann schickt dein Keyboard jedes mal wenn sich die Position des Rades ändert die passenden Codes raus, die dann sagen "Hallo ich bin eine CC Nachricht ,bitte jetzt auf MIDI Kanal 1 den continuous controller #1 (CC1 ist das ModWheel) auf den Wert x setzen".
Da sich der Wert x solang du am ModWheel drehst ja immer wieder ändert, wird diese Nachricht ganz oft hintereinander gesendet und nur der Wert x wird darin jedes mal abgeändert.
Da sich der Wert dauernd ändern kann hat man das ganze Continuous Controller (kurz CC) genannt.
Neben NoteOn, NoteOff und Continuous Controller Messages werden auch andere Parameter übertragen.
Wichtig für einen Anfänger wären hier aber erstmal nur die NoteOn/NoteOff, die Continuous Controller Messages (oft nur kurz CC genannt), Program Change, und Pitchbend Messages.

Ich hoffe das war soweit einfach genug beschrieben, ansonsten nochmal gezielt nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Dima
......
Mittels MIDI überträgt man nur digitale Steuersignale, kein Nutzsignal.
In so einer MIDI Nachricht ist sozusagen nur codiert, was der Synth machen soll.
Da es für manche Neueinsteiger ins Thema scheinbar doch nicht so einfach zu verstehen ist, versuche ich es mal mit etwas weiter hergeholten Vergleichen, evtl wird das dann für einen Anfänger verständlicher:
Hier ein Vergleich der zwar ordentlich hinkt aber als Abstaktion für einen Laien recht einleuchtend sein sollte:

Würdest du bei deinem Fernseher eher die Fernbedienung an die Hifi Anlage anschließen, oder lieber die Audio Ausgänge des Fernsehers?
Die Fernbedienung steuert den Fernseher nur, der Sound und das Bild werden aber vom Fernseher erzeugt und ausgegeben.

Bei einer TV Fernbedienung geschieht etwas ähnliches wie bei der Übertragung mittles MIDI.
Wenn du auf der FB eine Taste drückst, wird ein kurzer Code an den Fernseher übertragen.
Der Code ist für jede Taste der FB ein anderer.
Wenn der TV den Code empfängt, dann erkennt er welcher Code empfangen wurde und reagiert entsprechend der gewünschten Funktion, in dem er laut/leise macht, das Programm umschaltet, etc.

Bei MIDI ist das Prinzip ähnlich.
Du drückst beispielsweise auf deiner Keyboard Klaviatur die Note C3 dann sendet das Keyboard einen Code der sagt "Hallo ich bin ein Note An Code,bitte jetzt auf MIDI Kanal 1 die Note C3 anschalten".
Lässt du die Taste auf der Klaviatur wieder los, dann geht ein weiterer Code raus, der sagt "Hallo ich bin ein Note Aus Code, bitte jetzt auf MIDI Kanal 1 die Note C3 wieder ausschalten"
Hast du das Keyboard bspw mit einem externen Soundmodul verbunden, dann empfängt dieses Gerät den Code und spielt die entsprechende Note.
Oder du drehst am Modulations Rad deines Keyboards, dann schickt dein Keyboard jedes mal wenn sich die Position des Rades ändert die passenden Codes raus, die dann sagen "Hallo ich bin eine CC Nachricht ,bitte jetzt auf MIDI Kanal 1 den continuous controller #1 (CC1 ist das ModWheel) auf den Wert x setzen".
Da sich der Wert x solang du am ModWheel drehst ja immer wieder ändert, wird diese Nachricht ganz oft hintereinander gesendet und nur der Wert x wird darin jedes mal abgeändert.
Da sich der Wert dauernd ändern kann hat man das ganze Continuous Controller (kurz CC) genannt.
Neben NoteOn, NoteOff und Continuous Controller Messages werden auch andere Parameter übertragen.
Wichtig für einen Anfänger wären hier aber erstmal nur die NoteOn/NoteOff, die Continuous Controller Messages (oft nur kurz CC genannt), Program Change, und Pitchbend Messages.

Ich hoffe das war soweit einfach genug beschrieben, ansonsten nochmal gezielt nachfragen.
Ich glaube das habe ich gebraucht, eine Erklärung für richtige Dummies
Danke?
Hab mir die Sachen vorher auch schon alle durchgelesen aber irgendwie einfach überhaupt nichts verstanden ??‍♂️sorry
 


Neueste Beiträge

Oben