Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Mutable Instruments MIDIpal als Fertigprodukt

  • #152
Frage zum Polyseq im MIDI Pal: Kann ich damit direkt Akkorde aufnehmen oder werden Akkorde über einzelne Noten eingegeben, die dann später gleichzeitig abgespielt werden? Letzteres wäre ja ziemlich umständlich, aber im Manual steht: "This sequencer app inspired by JX-3P sequencer allows layer by layer recording of polyphonic sequences." Oder anders herum gefragt: Akkord drücken, einen Step weiter, nächsten Akkord drücken, usw. Geht das mit dem Polyseq?
 
  • #153
klangsulfat schrieb:
" Oder anders herum gefragt: Akkord drücken, einen Step weiter, nächsten Akkord drücken, usw. Geht das mit dem Polyseq?
Ja das geht. Wobei man aber glaub ich die einzelnen Noten eingeben muss, habe es selber auch nicht ausprobiert.
 
  • #154
...wie jetzt?
Es gibt jetzt einen Polysequenzer der Akkorde kann???
 
  • #155
Eben nochmal ausprobiert. So wie ich das verstehe und lese, gehts nur im Overdub-Verfahren (layern) quasi... bis jetzt ;)
 
  • #156
So, nachdem ich doch wieder drüber weg gekommen bin, will ich mir jetzt so ein Teil zulegen 8)
Jetzt mal ne Frage an Euch, ich hab gelesen als Netzteil geht ein 5V DC oder 9V DC, macht das jetzt einen Unterschied oder ist es echt egal (ein 5V hätte ich gradnoch rumliegen).
 
  • #157
holz schrieb:
Eben nochmal ausprobiert. So wie ich das verstehe und lese, gehts nur im Overdub-Verfahren (layern) quasi... bis jetzt ;)

Ja, Danke nochmal!

Leider ist der JX-3P genannte Sequenzer im Midipal nicht wie im JX implementiert :( .
Man muß die Noten einzeln nacheinander einspielen, keine Ahnung was das soll?
 
  • #158
Ja ist wirklich schade, war mein eigentlicher Kaufgrund. Hoffe ja immer noch, dass sich irgendein User/Programmierer erbarmt das feature umzusetzen.
 
  • #159
island schrieb:
So, nachdem ich doch wieder drüber weg gekommen bin, will ich mir jetzt so ein Teil zulegen 8)
Jetzt mal ne Frage an Euch, ich hab gelesen als Netzteil geht ein 5V DC oder 9V DC, macht das jetzt einen Unterschied oder ist es echt egal (ein 5V hätte ich gradnoch rumliegen).

Grad ma umgestellt am Netzteil - 5V reicht :) angeblich wird das Gehäuse dann auch nicht so heiss... bei 9V allerdings auch nicht.
benutze dieses hier http://www.amazon.de/gp/product/B002TPY ... 02_s00_i00
 
  • #160
Cool, vielen Dank fürs ausprobieren :supi:
Dann werd ich mal das MIDI-Teufelszeug bestellen. (Das wird was werden, ich und MIDI :selfhammer: ).
 
  • #161
…ich weiß nicht ob dein "Holz-Schrein-Kabinett" midikompatibel ist :mrgreen: ...
 
  • #165
holz schrieb:
island schrieb:
So, nachdem ich doch wieder drüber weg gekommen bin, will ich mir jetzt so ein Teil zulegen 8)
Jetzt mal ne Frage an Euch, ich hab gelesen als Netzteil geht ein 5V DC oder 9V DC, macht das jetzt einen Unterschied oder ist es echt egal (ein 5V hätte ich gradnoch rumliegen).

Grad ma umgestellt am Netzteil - 5V reicht :) angeblich wird das Gehäuse dann auch nicht so heiss... bei 9V allerdings auch nicht.
benutze dieses hier http://www.amazon.de/gp/product/B002TPY ... 02_s00_i00

"wird bei 5V nicht so heiß" bezieht sich wohl eher auf das verwendete netzgerät als auf den midipal!


ich nutze an dem ding gerade gern die umfangreiche quantisierungs-funktion. zwischen dark time und dem midi im zum modular system...prima!!!
 
  • #168
So meiner ist da :P wunderschön Verpackt :supi: Tut was er soll, was das Beste ist :supi: :supi: Sequenzer muss ich auch mal probieren, aber im Moment bin ich froh das ich über den Voyager meinen Minitaur und mein C951 von CotK vernünftig ansteuern kann :phat:
 
  • #169
Neuer Einsatzzweck für einen meiner Midipals seit gestern :
Da es iPad Apps gibt, die nur MIDI-Omnimode können (B3 Pocket Organ, Garage Band) filtert der Midipal jetzt bis auf einen Kanal alles raus was zum iPad läuft. Endlich die genannten Apps als Klangerzeuger ins Setup eingebunden :supi:
Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin, meine Fresse. Manchmal sieht man den Wald vor läuter Bäumen nicht.
 
  • #170
Dank der Hilfe von Mr. Roboto läuft seit gestern der JX-3P-Sequenzer auf meinem Midipal.

Zum Testen habe ich nun mal:

Korg EMX Midi Out -> Midipal Midi In -> Midipal Midi Out -> Microkorg Midi In

verbunden.

Ich muß sagen es funzt!!!

1. Über die EMX lassen sich Akkorde in den Midipal programmieren.
2. Der Midipal rennt los und stoppt wenn ich Start/Stop an der EMX drücke und er spielt den Microkorg, er akzeptiert die Midi-Clock von der EMX.


Endlich mal eigene Akkorde im Grooveboxverbund einspielen :phat: :phat: :phat: !

Danke Olivier!

Meine EMX kann nun endlich Polyphon!!!
 
  • #172
Sequenzen speichern wäre toll, aber der Speicher des Prozis ist glaub ich schon bei dem Sequenzer mit Programmcode vollgeschrieben!?
 
  • #173
Es sind 128 Steps und ich meine Olivier reserviert max. 4 Noten pro Step, das macht 512 Byte Speicherverbrauch. Ich meine, das reicht dann nicht mehr für eine oder mehrere weitere Sequenzen.
Ich schaue die nächsten Tage mal rein, ob es möglich ist.
 
  • #174
Jetzt brauch ich mal einen Tipp. Wie (wenn überhaupt) muss ein User Pgm definieren um alle CC bis auf zwei zu unterdrücken und diese zwei will ich auch noch Umwandeln. :roll: Irgendwie bekomm ich das nicht hin :heul:

Ach was auch Schade ist, dass man die User-Pgm's nicht mit anderen APP's verbinden kann :? So bin ich am Überlegen glatt noch einen zu kaufen, oder auf eine Extended Edition zu warten ;)
 
  • #175
Xpander-Kumpel schrieb:
Sequenzen speichern wäre toll, aber der Speicher des Prozis ist glaub ich schon bei dem Sequenzer mit Programmcode vollgeschrieben!?

fein. welche software ist das genau? die 1.2 ?

ich glaube ich brauche einen 2.
 
  • #176
Bartleby hat hier eine Seite vorher nen Link zum Forum gepostet, der verweist genau auf die neue Software von Olivier.

Der JX-Sequenzer funzt.
Ich trigger den über Midiclock von der Electribe nur irgendwie habe ich das Gefühl das der nicht sauber auf der 1 kommt sondern eine 16. davor oder danach.
 
  • #177
Xpander-Kumpel schrieb:
Bartleby hat hier eine Seite vorher nen Link zum Forum gepostet, der verweist genau auf die neue Software von Olivier.

Der JX-Sequenzer funzt.
Ich trigger den über Midiclock von der Electribe nur irgendwie habe ich das Gefühl das der nicht sauber auf der 1 kommt sondern eine 16. davor oder danach.

Wenn dann eher danach. Dreh das Tempo doch mal auf 40 bpm, dann solltest Du es hören können. Kann ich mir aber so ganz ehrlich kaum vorstellen. Den Midi-merger hast Du ja nicht mehr drin, oder?
 
  • #178
...nee, der ist mit dem Sequenzer schon gerappelt voll, hast Du ja selbst gefüllt :mrgreen: ...
 
  • #179
Unser kleiner midi Kumpel hat vorhin die Zusammenarbeit eingestellt. App umgeschaltet und zack, keine Zeichen mehr auf dem Display, nur noch Leuchten. Strom an und aus hilft nix, Encoder hat keine Funktion mehr, keine Zeichen mehr auf dem Display. Das einzige was noch geht ist Strom an und Encoder halten um in das FW Update zu gelangen...hatte im Studio grade keins parat, wird zeitnah ausprobiert.

Sonst irgendwelche Ideen oder Erfahrungen? Gibts einen versteckten Hardware Reset?

Gracias
 
  • #180
hat schon jemand den neuen 101 seq genutzt. wie soll man diese neue funktion mit den miditrigger verstehen? sorry verstehe das nicht.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben