Grenzfrequenz schrieb:Stoppen zum editieren ist offiziell abgeschafft![]()

Via USB in der DAW.Grenzfrequenz schrieb:wo sind die Einzelausgänge für die 11 Instrumente?
LED-man schrieb:Hab eben mit Thomann - Studioabteilung telefoniert:
- Die Produkte sind noch nicht bekannt bzw. im Warenwirtschaftssystem eingetragen
- Vorbestellungen sind noch nicht möglich solang o.g Punkt erfüllt ist
- Liefertermin, Verfügbarkeit, Preise daher auch noch nicht bekannt
- Eventuell kommen die Produkte erst vor oder zu der Musikmesse Frankfurt, er spekuliert auf Verfügbarkeit Ende März
- Vielleicht kann man die Produkte demnächst/ nächste Woche vorbestellen - das setzt vorraus dass Roland bzw. der Distributor die Infos für Thomann freigibt..
(Anruf 14.02.2014 10:50Uhr Studioabteilung Thomann)
monoklinke schrieb:
Grenzfrequenz schrieb:"16 User Patterns" <- das ist doch wohl hoffentlich ein Druckfehler?![]()
Melkor schrieb:Das ist auch dringend nötig, weil es nur 32 ein Takt lange User-Patterns gibt.
Du MUSST während der Performance die Pattern editieren, weil es nicht genügend Speicherplätze gibt.
Melkor schrieb:Das ist auch dringend nötig, weil es nur 32 ein Takt lange User-Patterns gibt.
Du MUSST während der Performance die Pattern editieren, weil es nicht genügend Speicherplätze gibt.

RAL5021 schrieb:Hat Nick von SonicState in dem Kurz-Review nicht angedeutet, dass die Einzelouts via USB-Interface in der DAW verfügbar sind, und dann dort extern auch so raus geroutet werden können (entsprechende Soundkarte mit Einzelouts vorrausgesetzt) ?
Grenzfrequenz schrieb:Selbst bei der MC303 konnte man die Anzahl der Takte am Pattern noch einstellen![]()

Wär echt nervig wenn man dafür extra nen Rechner mitnehmen müsste... Und mit welcher Software leitet man den Datenstrom auf das RME UFX?RAL5021 schrieb:Hat Nick von SonicState in dem Kurz-Review nicht angedeutet, dass die Einzelouts via USB-Interface in der DAW verfügbar sind, und dann dort extern auch so raus geroutet werden können (entsprechende Soundkarte mit Einzelouts vorrausgesetzt) ?
Shunt schrieb:Gear Sluts, die Ihren HW Park um eine Trigger Steuerzentrale aufpimpen wollen,
sind wohl auch sehr übersichtich.ä
Historisch anmutend => veraltetMusic Store schrieb:Nach langer Abwesenheit, im Bereich der Groove Gear Produkte, meldet sich die Firma Roland nun mit einer -schon jetzt- historisch anmutenden Produktneuheit zurück, der Roland TR-8.
s-tek schrieb:roland schreibt in den specs: 134 captivating sounds, including the original TB-303 tones and new four-oscillator, effects-processed basses, leads, and sound effects
quelle: http://www.roland.com/products/en/TB-3/
ick glaube ick hatte recht, es wird sone luftnummer wie mc 303 werden. traurig.![]()
Soll Korg die Electribe R als MK3 neu auflegen und dann hat sich das.RAL5021 schrieb:Man darf aber wohl nicht vergessen, dass Roland mit dieser Serie ganz klar auch Korg eins reinwürgen will. Ich glaub es ist auch gerade der richtige Zeitpunkt dafür. Korg dümpelt ja mittlerweile regelrecht dahin im Mini-Analog-Toy Teich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.